Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Generalprobe geglückt: Bayern mit Arbeitssieg

05.12.2009

Generalprobe geglückt: Bayern mit Arbeitssieg

Generalprobe geglückt: Bayern mit Arbeitssieg
Foto: DPA

München (dpa) - Siegen ja, Brillieren nein - aber immerhin gewinnt der FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga seine Spiele wieder. "Der glücklichere Verein hat heute gewonnen", räumte Trainer Louis van Gaal nach dem 2:1-Arbeitssieg gegen eine überraschend starke Mönchengladbacher Borussia ein.

Zumindest vom Ergebnis stimmte die Generalprobe für das "Spiel der Hinrunde" am 08. Dezember in der Champions League bei Juventus Turin, in dem die Münchner mit einem Sieg und dem Achtelfinal-Einzug nach vielen Turbulenzen doch noch Kurs auf besinnliche Weihnachten nehmen könnten. "Das ist ein Endspiel", betonte van Gaal. Ein Sieg dort und zwei weitere Dreier in der Liga in Bochum und zum Jahresabschluss gegen Hertha BSC ließen ihn vermutlich etwas stressfreier in die kurze Winterpause gehen.

Allerdings ist gegen die Italiener im Gruppen-Finale eine Leistungssteigerung dringend vonnöten, und vor allem mehr spielerische Qualität. Denn gegen die passsicheren und mutigen Mönchengladbacher wurden wieder einmal Münchner Mittelfeldprobleme augenfällig. Ohne den nur kurz eingesetzten Arjen Robben und den im Gegensatz dazu weiter schmerzlich vermissten Franck Ribéry fehlen Spielwitz und Überraschungsmomente. "Mit Robben und Ribéry haben wir mehr Kreativität und Dribbeltechnik", wiederholte van Gaal einmal mehr seine Hoffnung. Robben ist zurück, Ribéry dürfte gegen "Juve" indes bestenfalls eine Joker-Rolle zufallen.

Wenn der französische Ausnahmekönner und der nur für eine halbe Stunde bei der Weltpremiere des WM-Balls "Jabulani" eingesetzte Tempodribbler Robben fehlen, sind die Münchner in der B-Note nicht ausdrucksstark genug. Das größte künstlerische Element offenbarten die seit 49 Spieltagen auf die Tabellenführung wartenden Bayern beim Torjubel. Nach dem Führungstreffer von Mario Gomez (19. Minute) führte Torhüter Jörg Butt einen symbolischen Golfschlag aus; und der Ball landete als "Hole-in-one" bei den jubelnden Spielgefährten an der Eckfahne. "Unsere Jungs lassen sich immer einen Blödsinn einfallen", sagte Butt, der maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte.

Vor allem vor der Pause wehrte der 35 Jahre alte Schlussmann die neue WM-Kugel gleich mehrfach glänzend ab. Beim 1:1 durch Roel Brouwers war aber auch er machtlos. "Ich freue mich, wenn ich meinen Teil beitragen kann", sagte der Routinier zurückhaltend. Gleich ins Herz schloss Siegtorschütze Holger Badstuber (75.) den WM-Ball, der nach einem Freistoß aus halbrechter Position am verdutzten Logan Bailly vorbeirauschte. "Ich hab gleich ein Tor gemacht, der Ball ist gut", sagte der 20-Jährige nach seinem ersten Liga-Tor. Er bleibt neben Thomas Müller der große Aufsteiger unter van Gaal.

Dreimal nacheinander setzte der sonst enorm wechselfreudige niederländische Fußball-Lehrer auf die selbe Startformation und allmählich kehrt trotz spielerischer Reserven Sicherheit ein. "Wir spielen noch nicht so, wie wir es uns vorstellen. Aber wichtig ist in der Phase, in der wir in jedem Wettbewerb mit dem Rücken zur Wand standen, dass wir diese Spiele gewinnen", lobte Philipp Lahm. Gegen Turin muss van Gaal seine Stammmannschaft womöglich umstellen, denn wegen einer Gesichtsverletzung musste Abwehrchef Daniel van Buyten vorzeitig raus.

Mit viel Schulterklopfen, aber ohne Punkte verließen die Gladbacher das Duell der Altmeister. Nur einmal in 42 Spielen in München gab es einen Sieg. "Ich denke, dass wir heute unverdient als Verlierer den Platz verlassen haben", ärgerte sich Trainer Michael Frontzeck. "Gerade in der ersten Halbzeit haben wir überragend gespielt. Da hat Jörg Butt den FC Bayern im Spiel gehalten."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.