
WER hat Interesse?


Bald wird es für alle Bürger des Altlandkreises möglich sein, sich ein WER-Kennzeichen zu besorgen. Manche freut das, andere ärgert der Beschluss
Stolz greift Fritz Kraus hinter sich und holt zwei Autokennzeichen hervor. WER-FK 1, für Front und Heck. Der 45-Jährige lächelt und sagt: „Da fragen mich schon viele Leute, wie ich in Altenmünster zu so einem Kennzeichen komme.“ Kraus hat das geschafft, indem er 2013, kurz nachdem die Freigabe des Kennzeichens WER bekannt wurde, ein Versicherungsbüro in Dillingen gründete. Somit durfte er sich sein Kennzeichen reservieren.
Bald dürfte es mit seinem Alleinstellungsmerkmal vorbei sein, denn das Landratsamt Augsburg hat die Entscheidung getroffen, das Kennzeichen für Gemeinden des Altlandkreises Wertingen wieder zugänglich zu machen. Ihren Ursprung hatte die Diskussion eigentlich in Schwabmünchen – dort wird auf Drängen der Bürger das Altkennzeichen SMÜ wieder eingeführt. Im Zuge der Gleichberechtigung kommt für einige Gemeinden im Landkreis Augsburg nun auch das WER zurück, wie eine Sprecherin des Landratsamtes mitteilte. Wann genau, ist noch nicht bekannt, der Antrag muss noch formal beim Bund eingereicht werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.