Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Weltpremiere: Allgäuer baut den ersten Elektro-Porsche

Weltpremiere
17.10.2008

Allgäuer baut den ersten Elektro-Porsche

Alois Ruf gelang mit dem Elektro-Porsche ein Coup. Bild: Fred Schöllhorn
2 Bilder
Alois Ruf gelang mit dem Elektro-Porsche ein Coup. Bild: Fred Schöllhorn

Alois Ruf veredelt Porsche für Kunden aus aller Welt. Dem Allgäuer gelang jetzt ein Coup: der Porsche als Öko-Auto. Beim Beschleunigen zeigt dieser seinem Benziner-Kollegen die Rücklichter. Von Josef Karg

Von Josef Karg

Augsburg. Alois Ruf ist Autobauer aus Passion. Bereits 1939 begann sein Vater Kraftfahrzeuge in Pfaffenhausen bei Mindelheim (Unterallgäu) zu verkaufen. Heute veredelt der Sohn Porsche für zahlungskräftige Kundschaft aus aller Welt. Ein einträgliches Geschäft. Bisher lief es für die breite Öffentlichkeit eher unspektakulär ab.

Doch jetzt gelang dem Allgäuer ein Coup, der ihn von einem Tag auf den anderen international in die Schlagzeilen hievte: Ruf stellte den ersten "Strom-Porsche" der Welt vor, der in Serie geht. Seit das bekannt ist, geben sich auf dem Firmengelände Auto-Journalisten die Türklinke in die Hand.

Denn kaum einer kann es glauben: Während die meisten großen Hersteller sich noch am Hybrid-Antrieb abmühen, ist Ruf einen Schritt voraus. Und das nicht bei einem süßen Stadtflitzer, sondern einem Modell, bei dem selbst die Vollgasfraktion aufhorcht: dem Porsche 911. Und das Beste: Die Kleinserienfertigung des "eRuf" (maximal 50 Stück jährlich) soll bereits im kommenden Jahr beginnen. Der Wagen soll rund 150.000 Euro kosten.

Wie kommt ein Autoveredler mit 65 Mitarbeitern, dessen Porsche bis zu 700 PS haben und über 300 Stundenkilometer schnell sind, darauf, ein Ökoauto zu bauen? "Ich betreibe als Hobby seit Jahren drei Wasserkraftwerke im Allgäu. Die produzieren pro Jahr 35 Millionen Kilowatt-Stunden", erzählt er. Damit könnten 3500 seiner E-Porsche mit einer Fahrleistung von 40 000 Kilometern pro Jahr betrieben werden. Seine Vision sei immer gewesen, die Kilowatt auf die Straße zu bringen. Die Frage lautete: Wie?

Plötzlich kamen Ruf zwei Trends zu Hilfe: Das generelle Umdenken in der Autoindustrie und die damit einhergehende Wiederentdeckung des Elektroantriebs. Möglich wurde dies vor allem durch die neuen, leichten und leistungsstarken Litium-Ionen-Akkus. Plötzlich war "Grün" sexy und Elektro-Fahrzeuge wurden alltagstauglich, weil sie größere Reichweiten hatten.

Als Energiespeicher dienen im eRuf 96 Lithium-Ionen-Akkus, die es auf 550 Kilogramm bringen. Die etwa autobatteriegroßen Module sind vor allem im vorderen Kofferraum verbaut und lassen dort keinen Platz mehr für Gepäck. Schon jetzt experimentiert das Unternehmen aber mit neuen Batterien, die 30 Prozent kleiner sind, aber mehr Leistung aufnehmen können.

Wenn Ruf vom Strom-Porsche redet, kommt er ins Schwärmen. Im Heck des Prototypen steckt ein Elektromotor mit 150 Kilowatt - das entspricht 240 PS. Er ist kaum größer als die Trommel einer Waschmaschine. Direkt nach dem Leerlauf geht der Motor mit der Kraft von gewaltigen 650 Newtonmetern zu Werke. "Das klingt ein wenig so, als würde ein Düsenjet starten", sagt der Autotüftler.

Für den Sprint von null auf 100 braucht der eRuf sieben Sekunden. Auf den ersten Metern hängt er sogar den Benziner-Porsche ab. 222 km/h war der Elektro-Athlet bei Testfahrten schon schnell. Beachtlich. Das klingt nach Sportwagen. Der rollt, abgesehen vom Start, nahezu lautlos durch die Lande. Und das, so Ruf, soll so bleiben. "Denn es ist ein gigantisches Gefühl, so unterwegs zu sein.

Ziel sei es, bis 2009 das Gesamtgewicht von 1900 auf 1400 Kilo zu drücken, erklärt Ruf. Dann sollen die Werte für Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Straßenlage noch einmal verbessert werden. Immerhin 350 Kilometer weit soll man mit den neuen Akkus fahren können. Kleiner Nachteil: Voll aufladen dauert noch acht Stunden. Aber auch daran will der findige Allgäuer noch arbeiten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.