Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Energie: Brandbrief an den Kanzler: Söder und IG Metall fürchten um Strompreisentlastung

Energie
21.12.2023

Brandbrief an den Kanzler: Söder und IG Metall fürchten um Strompreisentlastung

Reicht das Strompreispaket? Die Versorgung der Industrie mit bezahlbarem Strom macht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wie auch der IG Metall Bayern Sorgen.
Foto: Marcus Merk

Exklusiv Bayern und die Gewerkschaft IG Metall kritisieren, dass der 5,5-Milliarden-Euro-Zuschuss des Bundes zu den Netzentgelten wegfällt. Sie warnen vor dem Verlust gut bezahlter Arbeitsplätze.

In seltener Einigkeit fordern Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und die Gewerkschaft IG Metall, dass die Bundesregierung in vollem Umfang an ihrem Strompreispaket festhält. "Auch nach dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes müssen alle Maßnahmen aus dem Strompreispaket realisiert werden", heißt es in einem gemeinsamen Schreiben Söders und des bayerischen IG-Metall-Chefs Horst Ott an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), das unserer Redaktion vorab vorlag. "Dies umfasst dabei zwingend auch die ursprünglich vorgesehenen Bundeszuschüsse zu den Übertragungsnetzentgelten in Höhe von 5,5 Milliarden Euro für das Jahr 2024", betonten der Ministerpräsident und die Gewerkschaft. Die Bundesregierung hat indes nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichtes und dem Druck zu Einsparungen bereits deutlich gemacht, dass sie den 5,5-Milliarden-Zuschuss nicht zahlt. Die Energiebranche will die dadurch höheren Netzkosten auf den Strompreis umlegen. 

Der Ministerpräsident und die IG Metall warnen davor, dass zu hohe Strompreise zu einer Gefahr für den Industriestandort Deutschland werden und Arbeitsplätze vernichten. Es bestehe trotz der im November beschlossenen Maßnahmen zum Strompreis "die große Gefahr einer Deindustrialisierung Deutschlands", schlagen Söder und Ott Alarm. "Eine Produktion in Deutschland in Gießereien, Schmieden, Aluminiumhütten, Stahlwerken und zahllosen weiteren energieintensiven Unternehmen zum Beispiel der chemischen Industrie und anderer Branchen ist so kaum mehr wirtschaftlich darstellbar", warnen sie. Dies gefährde die gesamte industrielle Wertschöpfungskette. "Damit stehen in Deutschland hunderttausende tarifliche, gut bezahlte Arbeitsplätze mit guten Arbeitsbedingungen zur Disposition. Die dort beschäftigten Menschen sorgen sich um ihre Zukunft." 

Söder und IG Metall: Strompreispaket der Regierung kann nur "ein erster Schritt" sein

Das im November beschlossene Strompreispaket der Regierung begrüßen Ministerpräsident und IG Metall, halten es aber nicht für ausreichend. Das Paket könne "nur ein erster Schritt sein", heißt es in dem zweiseitigen Brief an den Bundeskanzler. Die Regierung hatte in dem Paket eine Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe vorgesehen. Zudem soll die sogenannte Strompreiskompensation um fünf Jahre verlängert werden. Diese Beihilfe erhalten Industriebetriebe mit besonders stromintensiver Produktion, zum Beispiel Papier-, Zellstoff-, Kupfer-, Stahl- oder Aluminiumhersteller. Die Beihilfe soll verhindern, dass die Produktion dieser Materialien ins Ausland verlagert wird, wo womöglich noch mehr CO2 ausgestoßen werden würde. Bisher entlastet die Strompreiskompensation in Deutschland rund 350 Unternehmen. 

Freistaat und Gewerkschaft sorgen sich, dass die Hilfen zeitlich befristet sind und den Firmen damit Planungssicherheit fehlt: "Kritisch ist, dass die Finanzierung der Maßnahmen – unabhängig vom aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes – jeweils nur kurzfristig gesichert ist, bei der Stromsteuer zum Beispiel nur bis 2025", kritisieren Söder und Ott. Damit sei der Planungshorizont viel zu kurz, um nachhaltige Investitionsanreize in Deutschland und Bayern zu setzen. 

Bereits im Frühjahr hatte Söder eine Kundgebung der IG Metall in Meitingen im Kreis Augsburg besucht, wo mit den Lechstahlwerken eines der energieintensivsten Unternehmen Bayerns seinen Sitz hat. Bereits damals ging es um bezahlbaren Strom für energieintensive Branchen.

Lesen Sie dazu auch
Ministerpräsident Markus Söder besuchte im März 2023 eine Kundgebung der IG Metall bei den Lechstahlwerken in Meitingen für bezahlbare Industriestrompreise.
Foto: Marcus Merk


Brückenstrompreis gefordert

Um das Problem zu lösen, fordern der Ministerpräsident und die IG Metall einen Brückenstrompreis. Das Konzept der IG Metall für einen Brückenstrompreis sieht vor, dass energieintensive Betriebe lediglich fünf Cent pro Kilowattstunde zahlen sollten. "Die Weiterentwicklung des Strompreispaketes der Bundesregierung hin zu einem zwar befristeten, aber dennoch längerfristigen Brückenstrompreis ist dringend geboten", mahnen Söder und Ott. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte im Frühjahr 2023 ein Konzept für einen Industriestrompreis vorgelegt, sich damit aber nicht durchsetzen können. 

Die IG Metall Bayern macht sich bereits seit Längerem Sorgen um die energieintensiven Betriebe im Freistaat. "Allein im Zuständigkeitsbereich der IG Metall gelten in Bayern 52 Betriebe mit über 21.000 Beschäftigten als energieintensiv", berichtete die Gewerkschaft unlängst. 

IG Metall: Acht Prozent der energieintensiven Betriebe verlagern bereits Produktion

Eine Befragung der IG Metall von fast 400 bayerischen Betriebsräten habe ergeben, dass acht Prozent der Betriebe als Reaktion auf die hohen Energiepreise bereits Teile der Produktion verlagert hätten. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.12.2023

Gewerkschaften haben doch in der Vergangenheit vor Kernkraftwerken demonstriert, für deren Abschaltung. Ökonomisch-technische Kompetenz in Gewerkschaften scheint auch wie vom Winde verweht zu sein. Fehlentscheidungen sollte man selbst ausbaden müssen, sonst ist der Lerneffekt gleich Null. Wie kann man höhere Löhne fordern und gleichzeitig die Kosten der Produktion von Gütern erhöhen durch sehr teure Energie, die fast in jedem Produkt enthalten ist. Schon Karl Marx hat vorgerechnet, das dies Unfug ist. Viele Linke schienen nie Das Kapital I und II gelseen zu haben. Es droht eine Art von DDR-Wirtschaft. Wohin diese führte ist schon vergessen, oder wie? Wenn das so weitergeht, wird die unterste Klasse der deutschen Malocher noch billige Jeans für China nähen. In China setzt man neben den Erneuerbaren im Energiemix verstärkt auf Kernkraft und erzielt Wohlstandsgewinne in einer nie da gewesenen Geschwindigkeit. Einmalig in der Geschichte der Menschheit. In Deutschland setzt man auf Wohstandsverlust.

21.12.2023

Hm komisch. Was der Privathaushalt zahlen muss ist wie immer egal.