
Der Spatenstich für den Geschichtspfad in Todtenweis ist erfolgt

Plus Die Gemeinde Todtenweis feiert ihr 990-jähriges Bestehen mit vielen Gästen. Welche Rolle dabei ein Reiterstandbild spielt und wo dieses künftig zu sehen sein soll.
Das 990-jährige Bestehen hat die Gemeinde Todtenweis am Wochenende gefeiert. Dabei fand auch der symbolische Spatenstich für den geplanten Geschichtspfad statt. Um bei dieser Aktion dabei zu sein, versammelten sich viele Ehrengäste am Heimatmuseum.
Mit dabei waren Landrat Klaus Metzger, Aindlings Bürgermeisterin Gertrud Hitzler, ihr Vorgänger Tomas Zinnecker, Götz Beck von der Regio Augsburg für Tourismus, Gabriele und Hubert Raab, Wolfgang Brandner (VG Aindling), Altbürgermeister Josef Kodmeir und auch Marina Jakob (Freie Wähler Kreis Günzburg, gebürtig aus Todtenweis). Altbürgermeister Josef Kodmeir hatte schon vor langer Zeit die Wurzeln für die 1000-Jahrfeier von Todtenweis gelegt. Er war es auch, der das "Gruinhaus", das heutige Heimatmuseum, für die Gemeinde erworben hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.