Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Gersthofen: Vom Flitziläufer zum Silvesterlaufsieger

Gersthofen
31.12.2019

Vom Flitziläufer zum Silvesterlaufsieger

Kerstin Hirscher und Brian Weisheit haben den 53. Gersthofer Silvesterlauf gewonnen.
5 Bilder
Kerstin Hirscher und Brian Weisheit haben den 53. Gersthofer Silvesterlauf gewonnen.

Warum für Brian Weisheit und Kerstin Hirscher die Premierensiege in Gersthofen etwas ganz besonders sind

Zwei Lokalmatadore, die allerdings längst für große Vereine laufen, haben den 53. Gersthofer Silvesterlauf gewonnen. Bei den Männern siegte Brian Weishaupt aus Stadtbergen, der für die LSC Höchstädt/Aisch startet, in 30:06 Minuten, bei den Frauen die in Neusäß lebende Kerstin Hirscher (LAC Quelle Fürth) in 33:56 Minuten. Für beide war der erste Sieg in Gersthofen etwas besonders, nachdem er sozusagen vor der Haustür erreicht wurde. Insgesamt gingen am letzten Tag des Jahres 2019 im Hauptlauf über knapp 10 Kilometer 1216 Läuferinnen und Läufer an den Start. Mit Wanderern, Nordic Walkern und Flitziläufern waren es knapp 1700 Teilnehmer.

Bei den Flitzis, die ohne Zeitmessung aus Spaß an der Freude die ersten Erfahrungen sammeln, hat auch Brian Weisheit angefangen. „Ich kann mich noch erinnern, wie ich als Kind hier die ersten Laufrunden gedreht habe“, freute er sich ganz besonders über seinen ersten Sieg beim Silvesterlauf, den er als Heimsieg bezeichnete. „Das ist schon ein tolles Gefühl, hier gewonnen zu haben, wo ich alle Leute seit Jahren kenne“, so der 22-Jährige überglücklich. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich hier in Gersthofen gegen so starke Konkurrenz durchsetzen kann.“

Vorjahressieger Tobias Gröbl (LG Zusam), der mit insgesamt sieben Erfolgen (2010 bis 2015 gewann er sechs Mal in Folge) das abgelaufenen Jahrzehnt prägte, musste sich im Schlussspurt geschlagen geben. „Am Anfang habe mich schon geärgert, dass ich noch überspurtet worden bin, nachdem ich bei Kilometer acht 400 Meter aufgeholt hatte“, hatte der 36-Jährige aber schnelle ine Erklärung parat: „Da hat man halt die 14 Jahre Altersunterschied gesehen. Also ist das schon in Ordnung.“ Als Dritter kam Hiob Gebisso von der TG Viktoria Augsburg ins Ziel.

Stärkere Konkurrenz hätte sich Kerstin Hirscher gewünscht, die sich im vergangenen Jahr noch mit Platz zwei hinter Brendah Kebaya begnügen musste. „Damals war ich etwas etwas angeschlagen, aber heute ist es top gelaufen“, strahlte die Neusässerin, „deshalb hätte es mich schon interessiert, ob ich diesen Rückstand von 30 Sekunden hätte wett machen können.“ Doch Kerstin Hirscher nahm es locker: „So habe ich halt die Männer eingesammelt und einen nach dem anderen überholt. Ich bin sehr glücklich.“ Ein Sieg in Gersthofen hat in der Läuferszene einen sehr hohen Stellenwert. „Und es macht auch großen Spaß, vor der voll besetzten Tribüne im Stadion ins Ziel einzulaufen“, sagt Kerstin Hirscher, die sich nun ganz auf die Hallensaison konzentrieren wird.

Neben der Spitzenklasse sind in Gersthofen Jahr für Jahr hunderte von Freizeitsportlern unterwegs, die zum Jahresausklang noch einmal eine Erfolgserlebnis feiern wollen. Dabei kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. So liefen Monika Gaertig aus Gersthofen und Christine Schmid aus Rehling im Engelskostüm, aus Neusäß war ein ganzes Wolfsrudel am Start. Und selbstverständlich durfte auch Feuerwehrmann Stefan Roidl aus dem thüringischen Jena nicht fehlen, der erneut in voller, 30 Kilogramm schwerer, Ausrüstung startete. Er hat damit inzwischen den legendären „Tarzan“ abgelöst, der stets nur mit einer Badehose bekleidet auf die Strecke ging. Bei dem herrlichen Wetter dürfte er am letzten Tag des Jahrzehnts seine helle Freude gehabt haben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.