
Der Landtagskandidat der Freien Wähler wird Grab sein


Selbst wenn bei den Freien Wählern die Wahl wiederholt werden müsste, läuft es auf Peter Grab hinaus. Dahinter steckt ein Schachzug.
Die Nachricht hat anfangs überrascht: Ein Kommunalpolitiker, der nicht zu den Freien Wählern gehört, soll die Partei bei der Landtagswahl am 14. Oktober im Stimmkreis Augsburg-West vertreten. Es ist Peter Grab, der früher noch zu Zeiten von Pro Augsburg als Kulturreferent agierte und jetzt für die Bürgergruppierung WSA (Wir sind Augsburg) im Stadtrat sitzt. Grab gewann bei einer Nominierungsversammlung gegen Regina Stuber-Schneider mit 20:14 Stimmen. Gegen eine Frau, die zu den Freien Wählern gehört und für die Partei im Augsburger Stadtrat sitzt.
Wenn man weiß, dass Stuber-Schneider und Grab sich nicht gerade wohlwollend gegenüberstehen, muss die Wahl von Grab dennoch überraschen. Ein „Außenstehender“ schlägt eine Augsburger Kandidatin für einen Augsburger Stimmkreis. Allerdings täuscht der Name Augsburg-West darüber hinweg, dass es eben nicht nur Teile des Augsburger Stadtgebiets sind. Zum Stimmkreis gehören auch Neusäß und Gersthofen. Und da muss man wissen, dass die Freien Wähler aus dem Augsburger Land mit den Freien Wählern aus der Stadt Augsburg wenig anfangen können. Der prominenteste Freie Wähler in der Stadt ist Volker Schafitel, der mit seiner teils impulsiven Art immer wieder mal aneckt – wohl auch bei den Freien Wählern im Kreis.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.