
Streit um Fluglärm durch Hubschrauber in Augsburg spitzt sich zu

Plus Anwohner befürchten, dass Airbus Helicopters groß am Augsburger Flughafen einsteigt. Schon jetzt gibt es Ärger über Fluglärm. Wie das Unternehmen auf die Kritik reagiert.

Wie stark werden Hubschrauber-Einweisungsflüge des Unternehmens Airbus Helicopters künftig die Anwohner in der Nähe des Augsburger Flughafens belasten? Die Anwohner sprechen schon jetzt von einer deutlichen Zunahme der Lärmbelästigung. Sie gehen auf die Barrikaden. Man habe bereits das Luftamt Südbayern eingeschaltet, das für den Augsburger Flughafen zuständig ist. Befürchtet wird, dass Airbus Helicopters quasi durch die Hintertür den Augsburger Flughafen zum Ausbildungszentrum installiert.
Dies wird vom Unternehmen selbst auf Anfrage dementiert. Gregor von Kursell, Sprecher von Airbus Helicopters, sagt gegenüber unserer Redaktion: "Donauwörth, Lagerlechfeld und Manching sind unsere Ausbildungsstandorte für den Schulungsbetrieb. Die Nutzung des Flughafens Augsburg kommt dann ins Spiel, wenn Lagerlechfeld oder die anderen Standorte nicht angeflogen werden können. Den gesamten Ausbildungsflugbetrieb nach Augsburg zu verlagern, ist nicht geplant und auch nicht möglich." Seit Anfang 2020 werde der Flughafen Augsburg als Basis genutzt. Das bedeutet: Start und Landung wurden seither in Augsburg durchgeführt, der eigentliche Einweisungsflugbetrieb wurde laut von Kursell dann auf dem Lechfeld, in Ingolstadt oder in Donauwörth absolviert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Hallo guten Abend, ich würde allen hier empfehlen einmal in meine Region zu kommen! Hier im Raum Jettingen-Scheppach/Burgau/Günzburg hat die "Bundesluftwaffe" den Übungskorridor "Allgäu" eingerichtet! Das heißt von Montag bis Freitag von 10.00Uhr Vormittags bis teilweise 22.00Uhr Abends werden hier sogenannte "Abfangübungen" veranstaltet! Der dabei entstehende Lärm ist teilweise unerträglich! Es sind bis zu 4 Maschinen gleichzeitig in der Luft! Die fliegen nicht nur einmal "drüber"! Nein, die drehen stundenlang, für mich gesehen, unverständliche und sinnlose "Kreise" und "Polygone". Und das teilweise stundenlang!! Gelinde gesagt, eine Frechheit was einem hier als Bürger und Steuerzahler zugemutet wird! Hallo AZ-Team, ich bin gespannt ob dieser Beitrag wieder "zensiert" wird! Danke!
Nasowasaberauch! Da kauft man sich ein günstiges Häuschen in der Einflugschneise des Militärflughafens Leipheim und beschwert sich dann darüber, daß dort auch geflogen wird...
Zitat: "Von 13.20 bis 14.40 Uhr flogen 18 Maschinen, praktisch gleichzeitig, quasi im Dauereinsatz."
So viele Helis gibts gar nicht am Flughafen. Wie zählt denn der Herr H. ???
Ja es ist schon verwunderlich das man nicht mal 1 Stunde und 10 Minuten Lärm nach der Mittagspause an einem Werktag aushalten kann. Ich Frage mich wie das die Menschen die Anlieger an den Ringen in München sind machen.
Nun eigentlich sollte der Herr Hengster froh dein das eine Stunde Konzentrierter Flugbetrieb stattfand, Besser als 18 mal mit viertelstündiger Pause dazwischen.
Ich habe in Lagerlechfeld keine 400 m die Start/Landebahn vor der Nase - und stört mich das? eindeutig NEIN. Etwa 100 m vor meiner Nase geht die B17 vorbei - was mich daran stört sind die Idioten, die in der 100er Zone rasen müssen. Ausserdem habe ich 20 m vor der gleichen Nase die Bahnlinie. Ich habe gewusst, wo ich hinziehe und mich stört das alles in keinster Weise. Was mich aber stört ist, dass ausgerechnet die Ausflügler am Sonntag der Meinung sind Geschwindigkeitsbegrenzungen sind nur für alle Anderen da, oder diejenigen, die an einen Flugplatz bauen und sich dann über den angeblichen Lärm aufregen, aber ansonsten sehr gerne mit dem Flugzeug oder Auto in den Urlaub fliegen bzw. fahren und sich keine Gedanken über den "Lärm" nachen, den andere mitbekommen.
Die haben bestimmt alle nicht gemeckert, als sie die Grundstücke so günstig kaufen konnten...
Nun alle wollen die Wertschöpfung unserer Industrie, aber nur solange sie nicht betroffen sind. Was bitte ist hier so gravierend das es nicht ausgehalten werden kann. Die Fliegen sicher mit Maße zu den Zeiten wo Otto Normalverbraucher in der Arbeit ist. Am Wochenende werden die wohl kaum Fliegen. Ich wohne im Raum Doanauwörth da haben wir auch viel Hubschrauber Flugbetrieb den hab ich die letzten 40 Jahre überlebt, ohne bleibende Schäden ;-) ! Wer im Bereich eines Flugplatzes Baut, Hinzieht, oder lebt, hat für mich Geistige Probleme, wenn er mit Fluglärm nicht klarkommt. Ich erinnere mal an die 70´er Jahre wo die Tiefflieger der Bundeswehr und der US Streitkräfte unterwegs waren. Das war Fluglärm!!!! Da sind die Helis die sowieso immer leiser werden Moskitos.
Aber jetzt mal ehrlich: Wenn ich neben einen Flugplatz hinziehe oder mir dort ein Haus kaufe, kann ich mich doch nicht wegen Fluglärm beschweren. Den Flugplatz gibt es doch schon eine ganze Weile.