Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland zerstört offenbar letztes Kriegsschiff der Ukraine

Rieser Nachrichten

Gitte Händel

Lokales

Gitte Händel ist als Freie Mitarbeiterin für die Rieser Nachrichten unterwegs. Sie berichtet aus Gemeinderäten und über die wissenschaftlichen Institutionen Nördlingens.
Foto: Händel

Artikel von Gitte Händel

In Nördlingen zog der Historische Kaufmannszug an vielen Menschen vorbei.
2 Bilder
Landkreis Donau-Ries

Fast wie beim Stadtmauerfest: Historischer Kaufmannszug reist durch den Landkreis

In Harburg nächtigen die Teilnehmer stilecht bei der Burg. In Nördlingen kommen viele Menschen, um den Zug mit "Jubel-Rufen" und Handgeklapper zu empfangen.

An den neuen Saumarkt wird der neue Biergarten der Alten Krone in Oettingen angrenzen. Noch ist dort aber eine Baustelle.
Oettingen

Es gibt neue Ideen für Saumarkt und Stadtgraben in Oettingen

Ein Landschaftsarchitekt stellt im Oettinger Stadtrat seine Planungen vor. Zudem geht es um Vergaben für die Alte Krone, die teurer werden als geplant.

Nach einem Unfall muss sich eine 21-Jährige wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht verantworten.
Nördlingen

Drei Menschen bei Unfall verletzt: Junge Frau vor Gericht

Ein Unfall zwischen Reimlingen und Deiningen kommt vor Gericht. Vieles spricht gegen eine Verurteilung der Fahrerin. Diese hatte auch Kontakt mit den Opfern aufgenommen.

Johannes Miehling und Tom Stengel  – hier im Gespräch mit Alt-OB Hermann Faul – haben sich in ihrer Projektarbeit mit neuronalen Netzen beschäftigt.
Nördlingen

Das lernen Technikerschüler in Nördlingen über künstliche Intelligenz

Noch wird die KI in den Unternehmen in der Region eher sparsam eingesetzt. Doch an der Technikerschule wird jetzt gelehrt, wie man neuronale Netze trainiert und einsetzt.

Ein Wolf hat die Schafe im Nordries nicht gerissen. Das ist das Ergebnis von Analysen des Landesamtes für Umwelt.
Ehingen am Ries

Es war kein Wolf: Ein Hund riss die Schafe im Ries

Im Ries wurden im April zahlreiche Schafe gerissen. Nun veröffentlicht das Landesamt für Umwelt das Ergebnis seiner Analysen. In einem Fall scheint die Sache glasklar.

Wechingen investiert 2023 in den Kanalbau.
Wechingen

Wechingen investiert 1,4 Millionen Euro in seine Kanäle

Die Gemeinde hat ihren Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Wegen fehlender Fördergelder muss auch Wechingen vielleicht einen Kredit aufnehmen.

In Bollstadt soll eine Freiflächen-PV-Anlage entstehen. Doch noch sind nicht alle Fragen geklärt.
Amerdingen

Kein Radweg: Ausgleichsfläche für PV-Anlage muss neu gestaltet werden

Der Beschluss zu einer PV-Anlage in Bollstadt wird verschoben, da ein Radweg nicht berücksichtigt ist. Dafür geht es bei einem Baugebiet in Amerdingen gut voran.

Die Gemeinde Forheim tritt der ILE Südries bei.
Forheim

Forheim tritt der ILE Südries bei

Nach eineinhalb Jahren Beratung entscheidet sich der Forheimer Gemeinderat, in der Arbeitsgemeinschaft mitzuwirken.

In Fessenheim könnte eine Selbstbedienungswaschanlage entstehen.
Wechingen

Pläne für eine SB-Autowaschanlage mit Lebensmittelautomat in Wechingen

Der Gemeinderat berät über das Vorhaben von zwei Heroldingern. Sie sehen den Bedarf und denken schon über Erweiterungen der Waschanlage nach.

Der Wirtschaftsförderverband Donauries beschäftigt sich mit der Frage, was ein nachhaltiges Unternehmen kennzeichne.
Nördlingen

Wirtschaftsförderung Donauries fragt: Wann agiert ein Unternehmen nachhaltig?

Der Wirtschaftsförderverband Donauries beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit. Denn: Für Kunden und Kundinnen werde diese Haltung immer wichtiger.