Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Neuburger Rundschau

Luzia Grasser

Lokales

Foto: Alexander Kaya

Luzia Grasser schreibt seit 2009 für die Neuburger Rundschau. Sie berichtet aus dem Ingolstädter Büro schwerpunktmäßig über Themen aus Wirtschaft, Lokalpolitik und Justiz. Zuvor war sie als Redakteurin in Illertissen und in Neuburg tätig.

Im Landkreis Eichstätt geboren und aufgewachsen, absolvierte Luzia Grasser zunächst eine Ausbildung zur Buchhändlerin, ehe sie von 2002 bis 2006 in Eichstätt und Ingolstadt Germanistik und BWL studierte. Anschließend war sie Volontärin an der Günter-Holland-Journalistenschule in Augsburg.

Treten Sie mit Luzia Grasser in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Luzia Grasser

Im Audi-Werk in Ingolstadt soll ab dem Jahr 2026 ein kleineres Elektro-Modell gebaut werden. Ein  solches Auto hatte der Betriebsrat vehement gefordert.
Ingolstadt

Vorentscheidung bei Audi: Ingolstadt soll kleineres E-Modell bekommen

Im VW-Konzern ist eine Vorentscheidung zur Belegung der Audi-Werke gefallen. Ingolstadt soll ein Elektro-Einstiegsmodell bekommen.

Weniger Einnahmen und viele Ausgaben: Ingolstadt muss sparen und bald wieder Schulden machen. Bei einem Pressegespräch erläuterten (von links) Finanzreferent Franz Fleckinger, Oberbürgermeister Christian Scharpf und Pressesprecher Michael Klarner die Details.
Ingolstadt

Massiver Einbruch der Gewerbesteuer zwingt Ingolstadt zum Sparen

Ingolstadt hat keine Schulden und das verdankt die Audi-Stadt besonders ihrem größten Arbeitgeber. Doch die Aussichten sind trüb - und der OB verhängt eine Haushaltssperre.

Den Traum vom Eigenheim kann sich in Ingolstadt nur noch eine "Verdiener-Elite" leisten. Laut einer Studie muss jemand 6400 netto im Monat verdienen, damit er sich ein Reihenhaus bauen kann.
Ingolstadt

Nur für Großverdiener: 6400 Euro netto pro Monat für den Traum vom Reihenhaus

Wer sich in Ingolstadt ein eigenes Haus zulegen möchte, der braucht viel Geld. Ein Eigenheim könne sich aktuell nur noch eine "Verdiener-Elite" leisten, so eine Studie.

Bei Volkswagen kam es wegen einer IT-Störung zu erheblichen Problemen.
Volkswagen

Netzwerkprobleme: Bei VW und Audi standen die Bänder still

Beim größten deutsche Autobauer sorgt eine IT-Störung für erhebliche Beeinträchtigungen in vielen Werken. Die genaue Ursache ist noch unklar.

Von den IT-Problemen bei VW war auch das Audi-Werk in Ingolstadt betroffen.
Ingolstadt

IT-Probleme: Die Produktion bei Audi läuft wieder

Massive Störungen in der IT haben den VW-Konzern in vielen Bereichen lahmgelegt. Am Donnerstagmorgen lief die Produktion bei Audi in Ingolstadt wieder an.

Peter Mosch, Vorsitzender des Audi-Betriebsrats, legt zum 30. September 2023 alle seine Ämter nieder.
Ingolstadt

Überraschender Rücktritt: Peter Mosch hört als Audi-Betriebsrat auf

Er stand 17 Jahre lang an der Spitze des Audi-Betriebsrats, Ende September hört er auf. Gerüchte zu den Gründen für sein überraschendes Ausscheiden dementiert Mosch.

Trotz einer intensiven Fahndung ist der Täter, der am Wochenende eine Frau überfallen hat, immer noch auf der Flucht.
Ingolstadt

Überfall auf 24-Jährige: Polizei fahndet noch immer nach dem Täter

Am Wochenende ist eine Frau in Ingolstadt nachts offenbar nur knapp einer Vergewaltigung entkommen. Vom Täter hat die Polizei noch immer keine Spur.

Zwei Männern haben mit illegalen Kreditkartendaten Bahntickets gekauft und sie dann im Freundes- und Bekanntenkreis weiterverkauft. Jetzt müssen sie dafür wohl ins Gefängnis.
Ingolstadt

Betrug mit Bahntickets: Angeklagte gestehen Hunderte von Taten

Zwei Männer aus Ingolstadt haben sich Kreditkartendaten beschafft und dann illegal hunderte von Bahntickets bestellt. Sie müssen deshalb wohl ins Gefängnis.

Fleisch war noch vor ein paar Jahrzehnten aus Kantinen nicht wegzudenken. Doch das ändert sich. Inzwischen werden auch bei Audi immer mehr vegane und vegetarische Gerichte nachgefragt,
Ingolstadt

Granola und Currywurst: Wie sich der Geschmack der Audi-Mitarbeiter verändert hat

In der eigenen Metzgerei stellt Audi seine Kult-Currywurst her. 125.000 Stück waren es im vergangenen Jahr. Doch die Wurst bekommt Konkurrenz – von der veganen Variante.

Bei einem Unfall auf der B16 bei Ernsgaden sind am Donnerstagabend drei Personen gestorben. Ein Kleinbus und ein Auto waren frontal zusammengestoßen.
Ernsgaden

Ermittlungen nach tödlichem Unfall auf der B16 dauern an

Nach dem Unfall mit drei Toten auf der B16 bei Ernsgaden soll nun ein Gutachten weitere Details liefern. Eine entscheidende Frage wird sich aber wohl nie klären lassen.