Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Schwabmünchner Allgemeine

Maximilian Czysz

Lokales

Foto: Marcus Merk

Maximilian Ulrich Czysz [gesprochen Tschech], Jahrgang 1975, schreibt mit Unterbrechungen seit 1996 für die Augsburger Allgemeine. Er gewann 2005 mit Kollegen den zweiten Preis beim "Bundes-Wahl-Award" der Bundeszentrale für politische Bildung. 2016 erhielt er den renommierten Konrad-Adenauer-Preis für eine Zeitungsserie über eine geheime Düsenjäger-Fabrik im Wald bei Zusmarshausen. Auf Initiative von Czysz entstand dort 2018 ein Gedenkweg, der an das Waldwerk Kuno und das Unrecht vor der eigenen Haustüre erinnert. 

Von Czysz stammt auch die Kriminalgeschichtensammlung "Mordsgeschichten aus Bad Tölz und dem Isarwinkel" sowie die Bücher "Mordsgeschichten - die kleinen und großen Sünden unserer Vorfahren" und "Räuber, Schurken und Halunken". Im Verlag Hans Högel sind von ihm außerdem die "Bildergeschichten - über Land und Leute", der Bildband "Die Stauden - stille Schönheit im Herzen von Schwaben" sowie der kuriose Reiseführer "Öha und Hoppala" erschienen. 

2019 wurde eine weitere Zeitungsserie von Czysz beim Deutschen Lokalsport-Preis ausgezeichnet. Czysz leitet seit 2020 die Redaktion Schwabmünchen.

Treten Sie mit Maximilian Czysz in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Maximilian Czysz

Beim einem Brand in einem Bobinger Anwesen kam ein 65-jähriger Bewohner ums Leben.
Bobingen

Zimmerbrand in Bobingen fordert Todesopfer: Jetzt ermittelt die Kripo

Die Bobinger Feuerwehr entdeckte den 65-Jährigen leblos in seiner Wohnung. Der aktuelle Fall erinnert an ein Unglück vor einem Jahr.

Am Freitag ist auf dem Augsburger Plärrergelände eine Demo unter dem Titel "Lasst uns reden. Hand in Hand – der gesamte Mittelstand" geplant.
Landkreis Augsburg

Demo auf Augsburger Plärrergelände: Landrat hinterfragt Veranstaltung

Nach Vorwürfen übt Landrat Martin Sailer Kritik und stellt klar, warum er und andere Kollegen nicht an der Aktion am Augsburger Plärrer teilnehmen.

Vor zwei Jahren eröffnete Motorrad Finkl im Schwabmünchner Gewerbegebiet. Jetzt musste das Unternehmen schließen.
Schwabmünchen

Keine Rettung: Motorrad Finkl in Schwabmünchen schließt

Ein potenzieller Investor sagt ab. Damit fehlt dem Motorrad- und Roller-Spezialisten Finkl aus Schwabmünchen die Zukunft. 22 Mitarbeiter verlieren ihren Job.

Entlang der Staudenbahn finden derzeit Bodenuntersuchungen statt.
Landkreis Augsburg

Tragen die alten Schienen die neue Staudenbahn?

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm untersuchen derzeit den Untergrund zwischen Gessertshausen und Langenneufnach. Was sich bis zur Reaktivierung 2027 alles verändert.

Siegfried Hasler ist gestorben: Er prägte 19 Jahre als Redaktionsleiter die Schwabmünchner Allgemeine. Insgesamt zwölf Jahre arbeitete er für die Mindelheimer Zeitung, drei Jahre davon als Leiter.
Landkreis Augsburg/Unterallgäu

Nachruf auf Siegfried Hasler: Ein Lokaljournalist mit Leib und Seele

Der frühere Redaktionsleiter Siegfried Hasler ist gestorben. Er hat die Schwabmünchner Allgemeine geprägt.

Ein Viehwaggon – nicht für Tiere, sondern für Menschen. Er ist Symbol für die Deportation und Ermordung von Millionen von Juden. Aufgenommen an der Gedenkstätte Litzmannstadt (Lodsch).
Landkreis Augsburg

Die Menschenretterin in der Hölle auf Schienen

Am Holocaust-Gedenktag soll an Franka Mandel erinnert werden. Autor Maximilian Czysz hat den Lebensweg der besonderen Frau, der mit dem Waldwerk Kuno zu tun hat, nachgezeichnet.

In vielen Städten wird derzeit gegen Rechtsextremismus demonstriert.
Landkreis Augsburg

Zukunft braucht Geschichte

Aus der Geschichte lernen und damit die Demokratie stärken: Darum geht es im Kommentar von Maximilian Czysz.

Die italienische Luftwaffe nutzt den Nato-Flugplatz Lechfeld, um in der Grenzregion bei Rheinland-Pflanz den Luftkampf zu üben.
Lagerlechfeld

Erst kommen Kampfflugzeuge, dann Spezialhubschrauber aufs Lechfeld

Auf dem Flugplatz Lechfeld ist im Frühjahr viel los: So sieht das Programm in den kommenden Wochen aus.

Auf einer neuen interaktiven Karte sind viele bekannte und weniger bekannte Menschen aus dem Augsburger Land erfasst.
Landkreis Augsburg

Kennen Sie diese Bekanntheiten aus dem Augsburger Land?

Eine Studie hat ermittelt, wer die bekanntesten Menschen im Augsburger Land sind. Sie hat allerdings große Schwächen, wie der Test zeigt.

Außergewöhnlich ist auch die neue Optik der Kirche St. Martin in Lagerlechfeld.
Lagerlechfeld

Umweltteam der Pfarrei St. Martin in Lagerlechfeld erhält Schöpfungspreis

Bischof Bertram Meier zeichnet das Umweltteam der Pfarrei St. Martin mit dem Schöpfungspreis aus. Der Einsatz während der Bauphase wurde mit 1000 Euro belohnt.