Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landsberger Tagblatt

Vanessa Polednia

Lokales

Vanessa Polednia
Foto: Jochen Aumann

Treten Sie mit Vanessa Polednia in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Vanessa Polednia

Landrat Thomas Eichinger und Hofstettens Bürgermeisterin Ulrike Högenauer diskutierten bei einer außerordentlichen Bürgerversammlung im Gasthof „Alte Post" über das Thema Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde.
Hofstetten

Turnhallen-Dilemma: Hofstettener diskutieren rege über Flüchtlingsunterbringung

Die Nutzung der Turnhalle als Asylunterkunft stößt in Hofstetten auf Widerstand. Bürger und Vereine fürchten um den Zusammenhalt und das Wohlergehen der Kinder. Alternativen sind rar.

Eine dauerhafte Belegung von Sporthallen durch Geflüchtete ist für alle Betroffenen keine gute Lösung.
Kommentar

Notunterkünfte in Sportstätten im Kreis Landsberg weiterhin vermeiden

Die Mobilisierung hat Früchte getragen, sodass heuer keine Sporthalle als Notunterkunft dienen muss. LT-Redakteurin Vanessa Polednia hofft eine weitere Entspannung der Lage.

Freie Bahn für Schwimmkurse: Ehrenamtliche und Fördergelder machen das Projekt im Lechtalbad möglich.
Kommentar

Eintauchen in ein neues Leben – Kauferinger Schwimmkurs inspiriert

Der Schwimmkurs im Lechtalbad setzt ein Zeichen für Toleranz und Selbstbestimmung, kommentiert LT-Redakteurin Vanessa Polednia.

Ehsan Al-Amin und ihre Kinder genießen die Zeit im Lechtalbad in Kaufering. Möglich macht es ein Schwimmkurs für Migrantinnen. Im Hintergrund ist Schwimmlehrer Karsten Schubert mit einer weiteren Kursteilnehmerin zu sehen.
Kaufering

Mutige Bahnen im Burkini: Schwimmkurs verändert das Leben von Migrantinnen

Ein Schwimmkurs speziell für Frauen mit Migrationshintergrund im Lechtalbad Kaufering bricht Barrieren. Die Teilnehmerinnen erzählen bewegende Geschichten.

Am Freitagnachmittag wurde die Hauptverhandlung gegen einen Arzt aus Kaufering
Landsberg/Kaufering

"Nur die Spitze des Eisbergs": Arzt erhält Bewährungsstrafe für falsche Attests

Nach Beweisaufnahme und sechs Verhandlungstagen spricht das Gericht ein deutliches Urteil gegen den Arzt aus Kaufering, der ohne Untersuchungen Atteste ausgestellt haben soll.

Die Schäden am Kirchengebäude von Mariä Himmelfahrt sind kaum zu übersehen.
Kaufering

Sanierung oder Abriss? 2024 ist das Schicksalsjahr für Kauferinger Kirche

Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Kaufering steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Entscheidung über Sanierung oder Abriss lässt auf sich warten.

Heute wurde das Urteil im Prozess um Maskenatteste verkündet. Links im Bild der Angeklagte und sein Verteidiger David Mühlberger.
Landsberg

Maskenatteste ohne Untersuchung? Gericht fällt Urteil im Prozess um Kauferinger Arzt

Ein Arzt aus Kaufering soll etliche Maskenbefreiungen ohne Untersuchung erteilt haben. Nach Verzögerungen wurde nun das Urteil im Hauptverfahren verkündet.

Christian Bolz ist seit 2014 Bürgermeister und verbringt seine Freizeit gerne im Wald wie hier im Westerholz westlich von Weil.
Weil

Der Heavy-Metal-Bürgermeister Bolz findet Entspannung im Wald

Christian Bolz ist nicht nur Fußballfan und Heavy-Metal-Liebhaber. Er tauscht in seiner Freizeit auch gerne seinen Bürostuhl gegen den Hochsitz.

Die alte Schule in Ludenhausen soll als Notunterkunft für Asylsuchende dienen.
Reichling

Notunterkunft für Asylsuchende: Alte Schule in Ludenhausen im Fokus

Die Sorge um die Nutzung der Reichlinger Sporthalle als Asylunterkunft ist groß. Doch nun rückt die alte Schule in den Mittelpunkt der Diskussionen.

Halloween-Fans Kevin und Peggy Oatman zelebrieren das Gruselfest in Oberbergen.
Penzing

Oberbergens gruseligster Vorgarten: Dieses Paar dekoriert sein Haus schaurig-schön

Die Halloween-Dekoration der deutsch-amerikanischen Familie Oatman aus Oberbergen ist nichts für schwache Nerven.