Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Finanzen: Integrationskosten: Söder hält neues Scholz-Angebot für unzureichend

Finanzen
02.04.2019

Integrationskosten: Söder hält neues Scholz-Angebot für unzureichend

CSU-Chef Markus Söder hält den neuen Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Finanzierung der Flüchtlingskosten für unzureichend.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Exklusiv Finanzminister Scholz will Kommunen weiterhin 1,3 Milliarden Euro für die Unterbringung von Flüchtlingen zahlen. Dafür könnte könnte er anderswo deutlich sparen.

Neue Auflage im Streit um die Kosten für die Integration von Flüchtlingen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist unzufrieden mit einem Vorschlag von Finanzminister Olaf Scholz (SPD), der eigentlich als Entgegenkommen gedacht war. „Da wird sich der Bundesfinanzminister noch sehr viel weiter bewegen müssen“, sagte Söder unserer Redaktion. Das, was Scholz auf den Tisch gelegt habe, „reicht bei weitem noch nicht aus“.

Scholz hatte zuvor in der Süddeutschen Zeitung angeboten, dass er die Unterbringung anerkannter Flüchtlinge weiter aus der Kasse des Bundes zahlen will. Das kostete ihn zuletzt 1,3 Milliarden Euro pro Jahr. Generell will er die Zuwendungen an Länder und Kommunen aber schon nächstes Jahr deutlich senken.

Söder sprach immerhin von einer erfreulichen Erkenntnis des Finanzministers, dass Länder und Kommunen bei der Finanzierung der Integration der Flüchtlinge nicht alleingelassen werden dürften.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund wertete den Schritt des SPD-Politikers ebenfalls als gutes Zeichen. „Alles, was wir jetzt an dieser Stelle sparen, werden wir später teuer bezahlen“, warnte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg im Gespräch mit der Redaktion. Fehler bei der Integration könnten Jahre später zu gefährlichen Entwicklungen in der Gesellschaft führen. Als Beispiele nannte er die Clan-Kriminalität in Deutschland.

Das Entgegenkommen des Finanzministers entpuppt sich als finanzielles Leichtgewicht

Das von Söder und Landsberg als positiv bewertete Entgegenkommen des Finanzministers entpuppt sich bei genauer Betrachtung jedoch als finanzielles Leichtgewicht. In Scholz’ Ministerium wird darauf verwiesen, dass sich an der eingeplanten Gesamtsumme für den Flüchtlingszuschuss nichts ändern soll. Der SPD-Politiker ist lediglich bereit, die Kosten für die Unterkunft weiter direkt an Städte und Gemeinden zu zahlen und nicht den Umweg über die Länder zu gehen. Der Vorteil für Bürgermeister und Kämmerer bestünde lediglich darin, dass ihnen die Ministerpräsidenten von dem Geld nichts abschneiden könnten. „Wenn das so wäre, wäre es traurig“, meinte Landsberg.

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist festgehalten, dass Länder und Kommunen in der laufenden Legislaturperiode bis 2021 pauschal acht Milliarden Euro vom Bund für Flüchtlinge bekommen. Zusätzlich trägt er den Bau von Sozialwohnungen und bezahlt Kindergärten und Pädagogen. Die Hilfen summieren sich damit auf 4,7 Milliarden Euro pro Jahr. Auch für das laufende Jahr ist dieser Betrag eingeplant, aber schon nächstes Jahr soll es deutlich weniger werden. Der Städte- und Gemeindebund rechnet mit einer Halbierung auf 2,3 Milliarden. Für das Jahr 2021 erwartet er sogar nur 1,6 Milliarden Euro.

Für Bayern bedeuten die Einsparungen Mehrbelastungen

Auch für den Freistaat Bayern bedeuteten die geplanten Einsparungen Mehrbelastungen. Ohne die Direktzahlungen an die hiesigen Kommunen erhielt das Land vergangenes Jahr knapp 760 Millionen Euro vom Bund. Für das laufende Jahr sind 650 Millionen eingeplant, während Finanzminister Albert Füracker (CSU) für 2020 nur noch 421 Millionen Euro einkalkuliert, sollte sich Scholz durchsetzen. „So wirkt der Vorschlag vom Bundesfinanzminister fast wie ein vergiftetes Angebot, mit dem die Kommunen und Länder gegeneinander ausgespielt werden sollen“, sagte er unserer Redaktion.

Die sinkende Unterstützung begründet Scholz damit, dass einerseits weniger Flüchtlinge ankommen und andererseits immer mehr eine Arbeit finden. Folglich bedürfe es weniger staatlicher Hilfe.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.