Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Umstrittenes Polizeigesetz: Freiheit contra Sicherheit

Bayern
22.04.2018

Umstrittenes Polizeigesetz: Freiheit contra Sicherheit

Manchem geben Polizeikontrollen Sicherheit. Andere sehen sie als Eingriff in die Freiheit. Aktuell wird darüber hitzig diskutiert. Anlass ist das bayerische Polizeiaufgabengesetz.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Bayerns Polizei soll deutlich mehr Eingriffsrechte erhalten. Die Rede ist von Handgranaten und schier grenzenloser Überwachung. Was stimmt denn nun?

Es ist der alte Konflikt zwischen Sicherheit und Freiheit. Um jedem Bürger Sicherheit garantieren zu können, ist der Staat gezwungen, die Freiheit des Einzelnen in einem bestimmten Maß einzuschränken. Aber wo genau liegt das richtige Maß? Das ist auch der große Streitpunkt beim neuen Polizeiaufgabengesetz (PAG).

Warum braucht es überhaupt ein neues Polizeiaufgabengesetz?

Eine Novellierung des Gesetzes ist schon rein formal nötig, weil die bisherigen rechtlichen Regelungen den neuen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und der europäischen Datenschutzrichtlinie angepasst werden müssen. Das Innenministerium macht darüber hinaus geltend, dass die Polizei Schwerkriminellen und Terroristen nicht hinterherhinken dürfe. Sie brauche moderne Instrumente auf der Höhe der Zeit. Kritiker bestreiten das. Die Kriminalität sei rückläufig, eine Ausweitung polizeilicher Befugnisse sei deshalb nicht gerechtfertigt.

Was soll die Polizei künftig dürfen?

Das Innenministerium nennt dazu einige Beispiele: Die Polizei kann Daten künftig auch in Cloud-Speichern sicherstellen. Bisher kann sie zur Gefahrenabwehr nur Daten auf dem Endgerät selbst abrufen, nicht aber Daten, die auf anderen Servern gespeichert sind. Die Polizei kann bei Verdacht bevorstehender schwerer Straftaten DNA-Spuren auswerten, um Alter, Haut- und Haarfarbe sowie Herkunft des Verdächtigen zu Fahndungszwecken einzusetzen. Bei Paketzustelldiensten oder der Post darf die Polizei künftig Bestellungen über das Darknet sicherstellen, zum Beispiel um illegale Waffen aus dem Verkehr zu ziehen. Der Rechtsexperte der SPD im Landtag, Franz Schindler, hat insgesamt 35 neue Eingriffsrechte aus dem umfangreichen Gesetzentwurf herausgefiltert: neue Meldeanordnungen (Aufenthaltsgebote und Aufenthaltsverbote), einfachere Sicherung von Vermögensrechten, erweiterte Videoüberwachung, verdecktes Abhören außerhalb von Wohnungen, automatische Kennzeichenerfassung.

Lesen Sie dazu auch

Was sind die Hauptkritikpunkte der Gegner?

Die wichtigste Kritik der PAG-Gegner ist, dass nicht nur Befugnisse erweitert werden, sondern dass mit dem neuen Gesetz die Eingriffsschwelle für die Polizei deutlich abgesenkt wird und damit Bürger- und Freiheitsrechten eine massive Einschränkung droht. Das betrifft insbesondere jene Fälle, in denen noch gar keine Straftat vorliegt, also den Gesamtbereich von Prävention und Gefahrenabwehr. Für den bayerischen Datenschutzbeauftragten Thomas Petri etwa ist die „präventiv-erweiterte DNA-Analyse“ ein „rechtsstaatlicher Tabubruch“.

Werden Bürgerrechte und der Datenschutz eingeschränkt?

Das Innenministerium sagt nein. Im Gegenteil: So würden zum Beispiel Daten aus Abhörmaßnahmen künftig vorab durch eine unabhängige Stelle auf Betroffenheit des absoluten Privatlebens geprüft. Daten aus dem rein privaten Bereich seien „absolut tabu“. Eine unabhängige Datenprüfstelle beim Polizeiverwaltungsamt leiste Gewähr dafür, dass solche Daten nicht ausgewertet und verwertet werden dürfen. Zudem verweist das Ministerium auf den Richtervorbehalt: V-Leute dürfe die Polizei erst dann einsetzen, wenn vorher ein unabhängiger Richter zugestimmt hat. Auch eine längerfristige Observation stehe künftig unter Richtervorbehalt. Kritiker haben da massive Zweifel. Sie verweisen insbesondere auf den mangelhaften Rechtsschutz von Verdächtigen. Anders als in Strafverfahren stehe den Betroffenen bei einem polizeilichen Eingriff nicht automatisch ein Rechtsanwalt zur Verfügung, ihre Beschwerdemöglichkeiten seien beschränkt und Schadenersatz für ungerechtfertigt angeordnete Maßnahmen sei nicht vorgesehen. Der Rechtsanwalt und Kritiker des Polizeiaufgabengesetzes, Hartmut Wächtler, ist überzeugt: „Es wird mit Sicherheit viele Bürger treffen, die zu Unrecht in das Visier der Behörden geraten sind.“

Stimmt es, dass ein potenzieller Straftäter künftig ohne Anordnung eines Richters über einen längeren Zeitraum eingesperrt werden kann?

Nein. Auch künftig soll die Polizei einen Verdächtigen nur bis zum Ablauf des folgenden Tages festhalten dürfen. Dann muss ein Richter Untersuchungshaft verfügen. „Andere Behauptungen sind eine Unverschämtheit“, ärgert sich Innenminister Herrmann.

Stimmt es, dass die bayerische Polizei künftig Handgranaten und Maschinengewehre einsetzen darf?

Ja, aber: Das darf sie theoretisch bisher schon und zwar nur in besonderen Situationen wie einem Terrorangriff. Zudem stehen solche Kriegswaffen ausschließlich den beiden Spezialeinsatzkommandos (SEK) zur Verfügung. Und die müssen sich jeweils im Einzelfall die Genehmigung zum Einsatz vom Landespolizeipräsidenten holen. Neu ist im Gesetzentwurf, dass die Spezialkommandos in Zukunft auch Sprenggeschosse benutzen dürfen sollen, zum Beispiel um eine Tür aufzusprengen.

Was steckt hinter dem Streit um die Begriffe „konkrete Gefahr“ und „drohende Gefahr“?

Bisher waren weit reichende Überwachungsmaßnahmen nur möglich, wenn eine „konkrete Gefahr“ vorlag. Die CSU arbeitet nun stark mit dem Begriff „drohende Gefahr“, den das Bundesverfassungsgericht eingeführt hat. Für massive Eingriffe reicht es nun aus, wenn wahrscheinlich in überschaubarer Zukunft eine Straftat begangen wird. Eine konkrete Gefahr liegt jetzt nur noch vor, wenn neben einer Drohung auch Ort und Zeit bekannt sind. Das Ministerium nennt Beispiele: „Der gekränkte, aber untergetauchte Ehemann hat angekündigt, seine Frau aus Rache töten zu wollen. Hier darf die Polizei nicht abwarten müssen, bis sie weitere Erkenntnisse zu Ort und Zeit der Tat hat.“ Ähnliches gelte auch für die Verabredungen von potenziellen Terroristen, mit einem Auto in eine Menschenmenge fahren zu wollen. „Solche Gefahren müssen schon in der Entstehungsphase unterbunden werden können und nicht erst, wenn die Polizei nachweisen kann, wann und wo der Anschlag definitiv stattfindet“, sagt Innenminister Joachim Herrmann.

Wann soll das neue Gesetz verabschiedet werden und woher die Eile?

Laut Innenministerium müssen die Datenschutzvorgaben der EU bis zum Mai 2018 umgesetzt sein. Die CSU will das Gesetz deshalb Mitte Mai im Landtag beschließen. Einen Zeitdruck für die Ausweitung polizeilicher Befugnisse gibt es allerdings nicht. Dieser Teil des Gesetzes ist politisch motiviert und deshalb heftig umstritten. Die CSU beharrt darauf, der Polizei mehr rechtliche und technische Instrumente an die Hand zu geben. Kritiker werfen ihr vor, mit „Law-and-Order“-Politik Wahlkampf zu machen und weit über das Ziel hinauszuschießen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.