Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Corona-Update
  3. Coronavirus: Das Corona-Update vom 21. Juni

Coronavirus
21.06.2020

Das Corona-Update vom 21. Juni

Jeden Abend um 20 Uhr erhalten Sie von uns kuratierte Artikel zum Coronavirus.
Foto: AZ Grafik

Jeden Tag laufen unzählige Nachrichten zum Coronavirus über den Ticker. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was heute wichtig war – mit besonderem Blick auf Bayern und unsere Region.

Sie kann Hoffnung spenden – oder Sorgen nähren: die sogenannte Reproduktionszahl, auch R-Wert genannt. Sie sagt aus, wie stark sich das Coronavirus in einer Region oder einem Land verbreitet. Zuletzt lag dieser R-Wert in Deutschland etwa bei 1. Das heißt: Ein Infizierter steckte etwa einen weiteren Menschen an.

Nun ist die Reproduktionszahl aber sprunghaft gestiegen, wie das Robert-Koch-Institut am Wochenende mitteilte: am Samstag auf 1,79, am Sonntag dann sogar auf 2,88. Schuld daran sollen einzelne Ausbrüche sein, wie es sie beispielsweise auf einem Schlachtbetrieb in Nordrhein-Westfalen gab. Dort hatten sich mehr als 1300 Menschen mit dem Virus infiziert. Da es bundesweit zuletzt immer weniger Neuinfektionen gab, stieg der R-Wert durch diesen großen lokalen Ausbruch stark an.

Wie die Reproduktionszahl berechnet wird und was genau sie aussagt, lesen Sie hier.

Weitere wichtige Corona-Nachrichten des Tages

  • Mitten in der Corona-Krise hat US-Präsident Donald Trump seinen Wahlkampf-Auftakt gefeiert: in einer Arena für bis zu 19.000 Menschen. Zwar blieben einige Plätze bei der Veranstaltung in Tulsa frei – dennoch könnte das Massenevent die Ausbreitung im Bundesstaat Oklahoma weiter anfachen. Trump wandte sich in seiner Rede unter anderem an seine Mitarbeiter: Sie sollen Coronavirus-Tests einschränken, damit die Infektionszahlen in den USA nicht steigen. Auch sonst gab er erneut vieles von sich, was wissenschaftlichen Grundlagen entbehrt.
  • Für die Lufhansa geht es nun um alles: Bekommt sie milliardenschwere Staatshilfen? Muss das schon beschlossene Corona-Rettungspaket erneut verhandelt werden? Oder muss sie Insolvenz anmelden? Eines ist jedenfalls schon klar: Der Konzern ist ab Montag nicht mehr im Aktienindex Dax gelistet.
  • Ab Montag werden die Corona-Beschränkungen in Bayern weiter gelockert. Dann ist es zum Beispiel möglich, Hochzeiten oder Geburtstage mit bis zu 50 Gästen drinnen oder 100 Gästen draußen zu feiern. Eine Übersicht über alle Lockerungen finden Sie hier.
  • In der kommenden Woche wird's sommerlich warm. Passend dazu öffnen nach und nach die Freibäder in der Region. Am Montag ist zum Beispiel das Familienbad am Plärrer dran. Hier lesen Sie, was es vor dem Besuch zu beachten gilt und welche anderen Freibäder bereits für Besucher geöffnet sind.

Die Zahlen: Derzeit gibt es in Deutschland nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 189.822 Fälle, das sind 687 mehr als am Vortag. In Bayern haben sich aktuell 47.843 Menschen mit dem Virus infiziert, das sind 16 mehr als am Vortag. Insgesamt sind in Bayern in den vergangenen sieben Tagen 228 Fälle registriert worden. Alle bestätigten Fälle in Bayern sehen Sie hier in unserer interaktiven Karte.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das könnte Sie auch interessieren

Fieber, Husten, Müdigkeit: Wer Corona-Symptome hatte, aber nicht getestet wurde, kann das nachträglich tun. Mit einem Antikörpertest. Worauf Sie achten sollten.

Corona schon überstanden? So kann man sich auf Antikörper testen lassen

Einige junge Menschen gehen in der Corona-Krise auf die Straße und rebellieren, andere bleiben zu Hause und haben Angst. Jugendpsychologin Michele Noterdaeme hat Antworten.

Angst, Alkohol, Aufstand: Was macht Corona mit der Jugend?

Die Corona-Krise hat für Augsburg Folgen. Noch ist die Größe des Finanzlochs nicht bekannt, aber viele Projekte werden sich nicht umsetzen lassen. Ein Überblick.

Finanzloch wegen der Corona-Krise: So ist Augsburg aufgestellt

Über alle Entwicklungen informieren wir Sie auch immer in unserem Live-Blog.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.