Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: So reagieren die Parteien im Kreis Dillingen auf das Wahlergebnis

Landkreis Dillingen
26.09.2021

So reagieren die Parteien im Kreis Dillingen auf das Wahlergebnis

Ausgelassen feierten Genossen im Landkreis Dillingen am Sonntagabend in der Gaststätte Poseidon in Höchstädt die Stimmenzugewinne der SPD. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Sozialdemokraten als stärkste Partei bei der Bundestagswahl vorne. Auf dem Foto von rechts: Kreisvorsitzender Dietmar Bulling, Manfred Maneth, Höchstädts Ortsvorsitzender Wolfgang Konle, Hubert Probst, Ex-OB-Kandidat Tobias Rief und Dillingens Ortsvorsitzender Philipp Kaltenegger.
Foto: Benjamin Reif

Plus Der Wahlkreis Donau-Ries ist künftig wieder mit zwei Abgeordneten in Berlin vertreten. Auch in der Region jubeln Sozialdemokraten, Grüne und FDP. Bei den Christsozialen ist Frust zu spüren.

Die Würfel sind gefallen. Der Wahlkreis Donau-Ries, zu dem auch der Landkreis Dillingen gehört, wird künftig aller Voraussicht nach wieder mit zwei Bundestagsabgeordneten in Berlin vertreten sein. Schon früh am Sonntagabend zeichnete es sich klar ab: CSU-Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange hat das Direktmandat gewonnen. Der Nördlinger Erststimmenbewerber wurde mit deutlichem Abstand zum vierten Mal in den Bundestag gewählt.

Der gute Platz auf der SPD-Landesliste sichert Schmids Wahl

Dort wird künftig auch der Alerheimer Bürgermeister Christoph Schmid vertreten sein. Der SPD-Kandidat verlor zwar das Duell um die Erststimme gegen Lange. Weil Schmid aber bei den Sozialdemokraten auf Platz neun der Landesliste rangiert, wird auch er den Wahlkreis 254 künftig im Bundestag vertreten. Nach dem Ausscheiden der SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriele Fograscher im Jahr 2017 fahren demnach nun wieder zwei Abgeordnete aus der Region zu den Sitzungen im Berliner Reichstag. Von den anderen zwölf Kandidaten und Kandidatinnen in der Region spielten nur Edeltraud Schwarz (AfD) und Ulrich Reiner (FW) bei den Erststimmen eine größere Rolle.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.