Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Von der Party am Seeufer in den Kreißsaal

02.01.2011

Von der Party am Seeufer in den Kreißsaal

Was für ein Lachen. Als Profi vor der Kamera erwies sich Neujahrsbaby Benisa, über die sich Mama Zelvi, Vater Isuf und Bruder Lorian freuen. Fotos: Thorsten Jordan
3 Bilder
Was für ein Lachen. Als Profi vor der Kamera erwies sich Neujahrsbaby Benisa, über die sich Mama Zelvi, Vater Isuf und Bruder Lorian freuen. Fotos: Thorsten Jordan

Landkreis Über 40 Prozent aller Deutschen nehmen sich vor, im neuen Jahr in ihrem Leben etwas zu ändern. Vorrangig wünschen sie sich weniger Stress und mehr Zeit für die Familie. Dazu kommen klassische Vorsätze wie Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben und weniger Alkohol trinken. Da sie in aller Munde sind, hat das Landsberger Tagblatt anhand guter Vorsätze die Ereignisse der vergangenen Tage zusammengefasst.

Alkohol (weniger): Weil er sich betrunken ans Steuer seines Autos gesetzt und einen Unfall verursacht hat, muss ein 21-Jähriger jetzt mit einem Strafverfahren rechnen. Nach Angaben der Polizei war er am Silvesterabend am Hauptplatz gegen einen Fahrradständer gefahren, was ihn nicht weiter kümmerte. Der junge Mann setzte seine Fahrt einfach fort. Eine Streife der Polizei hielt ihn in der Neuen Bergstraße an. Zunächst bestritt der 21-Jährige alles, aufgrund der Spuren konnte ihm der Unfall aber eindeutig zugeordnet werden. Er hatte einen Schaden von 1200 Euro angerichtet.

Bewegung (mehr): Weil die Fahrbahn seiner Meinung nach "so schön geräumt war", hat sich ein 51 Jahre alter Mann aus Schwabmünchen in der ersten Nacht des Jahres auf der A 96 bei Landsberg zu Fuß auf den Heimweg gemacht. Um 3.40 Uhr griff ihn dort eine Polizeistreife auf, als er auf der Überholspur unterwegs war. Der alkoholisierte Mann war in Landsberg auf Kneipentour, hatte sich in der Zeit verschätzt, den letzten Zug nach Augsburg versäumt und machte sich nun zu Fuß auf den Heimweg.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.