Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Jahresrückblick 2021: Das Rieser Wirtschaftsjahr 2021: Höhenflüge und Krisenstimmung

Jahresrückblick 2021
01.01.2022

Das Rieser Wirtschaftsjahr 2021: Höhenflüge und Krisenstimmung

Wie Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Eröffnung des neuen Varta-Gebäudes Nördlingen sagt, investiere der Batterie-Hersteller bis 2022 rund eine Milliarde Euro am Standort Nördlingen.
Foto: Jochen Aumann

Die Konjunktur hat 2021 auch im Ries zwei Gesichter. Ein Rückblick zwischen Existenzängsten und Hoffnungsträgern der Wirtschaft.

Selten reihten sich in einem Wirtschaftsjahr die Erfolgsmeldungen so schnell an die schlechten Nachrichten wie 2021. Die Pandemie sorgte für Einbrüche, Nachfragespitzen wiederum ließen die Auftragsbücher voll werden. Wäre da nicht der Materialengpass in vielen Bereichen gewesen, es hätte noch ein richtig gutes Jahr werden können. In manchen Branchen sah es dagegen richtig düster aus. Ein Rieser Betrieb musste sich gar von 25 Prozent seines Personals trennen.

Die Luftfahrtbranche steckte vor allem im Frühjahr noch pandemiebedingt in einer tiefen Krise. Privatpersonen flogen kaum noch. Zwangsläufig brachte das auch Folgen für die Flugzeugbauer und Zulieferer mit sich. Dazu zählte die Nördlinger Firma Collins Aerospace, die sich Anfang des Jahres von 25 Prozent der Mitarbeiter getrennt hat.

Die Beschaffungskrise zog sich durch so gut wie alle Branchen.
Foto: Canva.com

Die konjunkturelle Lage des ersten Halbjahres hatte zwei Gesichter, wie auch die IHK Regionalvertretung bestätigte. Während in Branchen wie dem Gastgewerbe Existenzängste vorherrschten, gab es aus der Industrie positive Signale. Diese ziehe auch in der Region die Wirtschaft nach oben, sagte die IHK. Nach wie vor aber war der Fachkräftemangel ein Problem, war während der Pandemie noch von coronabedingten Personalausfällen verstärkt worden. Im Verlauf des Jahres spitzten sich Lieferengpässe zu einer Beschaffungskrise zu.

Varta korrigiert Umsatz nach unten, startet aber gut ins Jahr 2021

Aufhorchen ließen daher 2021 vor allem die guten Nachrichten aus der Wirtschaft. Auch wenn bei Varta die Umsatz-Prognosen zum Ende des Jahres nach unten korrigiert werden mussten. Der Batterie-Riese startete nach dem erfolgreichsten Jahr der Firmengeschichte ins Jahr 2021, weitete seine Produktion aus und weihte im Juni die neue Fertigungshalle in Nördlingen ein. Noch dazu plant das Unternehmen in Ellwangen zum Ende des Jahres, mit der Pilotlinie einer Elektroauto-Batterie in Produktion zu gehen. In Nördlingen soll ein weiteres Firmengebäude gebaut werden. Aus Unternehmenskreisen ist zu erfahren, dass es durchaus möglich ist, dass die Autobatterien künftig auch am Standort in Nördlingen produziert werden.

Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister, kam zur Einweihung der neuen Betriebsgebäude der Batteriefirma Varta. In Nördlingen werden vor allem Knopfzellen hergestellt.
66 Bilder
Varta eröffnet neue Fabrik in Nördlingen
Foto: Jochen Aumann

Symrise mit Sitz in Holzminden ist jetzt im DAX

Etwas zu feiern hatte im September der Aromenhersteller Symrise mit Sitz in Holzminden und einer Dependance in Nördlingen. Der DAX wurde auf 40 Firmen aufgestockt, Symrise wurde aufgenommen. Bei Symrise freute man sich über den Aufstieg aus dem MDax. Vorstandsvorsitzender Heinz-Jürgen Bertram sagte recht bescheiden, der Aufstieg zeige, dass Symrise ein attraktives Investment sei.

2021 war auch ein Jahr der innovativen Einzelhandels- und Arbeitskonzepte. In Oettingen öffnete der "Pop-up Storch". Ein Geschäft auf Zeit, in dem die Werbegemeinschaft Waren regionaler Firmen angeboten hat. Im Herbst wurde der Gedanke in einem landkreisweiten Projekt ausgerollt, das bereits Erfolge verzeichnet. Das Konzept "Bass mer zam" ist eine Plattform des Landkreises, bei dem Leerstände und frische Geschäftsideen zusammengebracht werden. Im Zuge dessen eröffnete in Nördlingen bereits ein weiterer Pop-up Store.

Eine neue Form des Arbeitens gibt es darüber hinaus in der Nördlinger Polizeigasse. Dort hat der erste Coworking-Space im Landkreis Donau-Ries eröffnet, das KultWork. In der offenen Bürogemeinschaft arbeiten Menschen zusammen, die eigentlich nicht in derselben Firma beschäftigt sind. Es ist eine moderne Büro-Arbeitsform, von der die Gründerin Theresa Ulbricht überzeugt ist, dass es die "Arbeitsform der Zukunft ist". Das Büro ist darüber hinaus auch ein Kunst-Treffpunkt und Veranstaltungsort.

Vernissage im KultWork in Nördlingen: Dort war unter anderem die Ausstellung „Signage“ zu sehen.
Foto: Peter Urban

Personelle Veränderungen hat es in der Rieser Firmen-Welt im Februar unter anderem bei der Firma Kiel gegeben. Stephan Stieglauer aus Donauwörth und Jürgen Mill aus Ellwangen übernahmen die Geschäftsführerpositionen gemeinsam mit dem langjährigen CEO Gerhard Hellweg als Vorsitzendem der Geschäftsführung. Bislang gab es diese Personal-Konstruktion noch nicht.

Innovationen werden am TTZ weiterentwickelt

Eine wichtige Schnittstelle im Ries zwischen den mittelständischen Unternehmen und der Forschung bleibt auch 2021 das TTZ, das Technologietransferzentrum. Dort wurden im Februar die Ergebnisse nach rund drei Jahren Forschungsarbeit vorgestellt. Sie trägt den Namen "SynDiQuAss" und ist ein Verbund von Forschung und Industrie, die Abkürzung steht für "Synchronisierung von Digitalisierung, Qualitätssicherung und Assistenzsystemen an Arbeitsplätzen mit geringem Automatisierungsgrad". Geforscht wurde zu einem großen Teil im Ries. Eingesetzt wurde sie unter anderem bei der Schwaben Präzision in Nördlingen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.