Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Mönchsdeggingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Mönchsdeggingen“

Liselotte und Hans Gunkel aus Untermagerbein feiern am heutigen 19. August ihr 70-jähriges Ehejubiläum. Mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln planen sie ein kleines Familienfest und einen Gottesdienst.
Untermagerbein

Ehepaar aus Untermagerbein ist seit 70 Jahren verheiratet

Plus Liselotte und Hans Gunkel aus Untermagerbein sind 91 und 95 Jahre alt. Am Mittwoch feiern sie ihren 70. Hochzeitstag. Das ist ihr Rezept für eine lange Ehe.

Der Mönchsdegginger Ortsverein der DLRG warnt davor, bei der Trendsportart Stand-Up-Paddling Risiken zu unterschätzen.
Mönchsdeggingen

DLRG Mönchsdeggingen gibt Tipps für die Sicherheit von Stehpaddlern

Die Wasserretter warnen davor, das Stand-up-Paddeln zu unterschätzen.

Archäologen haben bei Ausgrabungen in Mönchsdeggingen eine Siedlung gefunden.
Mönchsdeggingen

3000 Jahre alte Kelten-Siedlung in Mönchsdeggingen gefunden

Plus Der Gemeinderat spricht über Bauprojekte in Mönchsdeggingen und nimmt Beschlüsse zurück.

Die Arbeitgruppe will auf Grundlage der Kostenschätzung einen Zweckverband für das Almarin gründen.
Mönchsdeggingen

Arbeitsgruppe beschließt weitere Schritte für Almarin-Sanierung

Vergangenes Jahr begann ein Reaktivierungsversuch für das Hallenbad Almarin Mönchsdeggingen. Jetzt haben sich der Landrat, die neue Mönchsdegginger Bürgermeisterin und die Arbeitsgruppe auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Nördlinger Polizei rückte zu einem Unfall bei Mönchsdeggingen aus. (Symbolbild)
Mönchsdeggingen

Motorradunfall zwischen Mönchsdeggingen und Merzingen

Ein junger Motorradfahrer will auf der Kreisstraße DON9 nach rechts Richtung Merzingen abbiegen, als ihn Gegenstände auf der Straße zu Fall bringen.

Elke Kuhl ist die Wirtin der Goldenen Rose in der Baldinger Straße in Nördlingen, im Bild zu sehen mit Wirtshaushund „Coco“.
Mönchsdeggingen

Wie Elke Kuhl von der Nördlinger Hotelgaststätte "Goldene Rose" in die Zukunft blickt

Plus Elke Kuhl kocht in ihrer Hotelgaststätte „Goldene Rose“ Spanferkel und Spargelgerichte gegen die Krise. Ihre Prognose für die bayerische Wirtshauskultur ist nicht gerade heiter.

Erste Bürgermeisterin Karin Bergdolt wird vom dienstältesten Gemeinderat Gerd Spielberger vereidigt – und nimmt anschließend selbst dem Zweiten Bürgermeister Benjamin Regele und der Dritten Bürgermeisterin Birgit Kellner den Amtseid ab.
Mönchsdeggingen

Neue Bürgermeisterin in Mönchsdeggingen erwägt einen Almarin-Ausschuss

Plus Der Mönchsdegginger Gemeinderat hat seine konstituierende Sitzung abgehalten. Wer die neuen stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde sind.

Mönchsdeggingen-Merzingen/Donauwörth

Opa gibt Zehnjährigem „Fahrstunde“ auf seinem alten Traktor

Eine Streife aus Donauwörth erwischt den Bub am Steuer des Traktors seines Opas und entdeckt noch weitere Vergehen. Warum das teuer wird. 

Die fertigen Schutzschilder bereit zur Auslieferung an Testzentrum und Krankenhaus.
DLRG

Mönchsdegginger Retter drucken Masken im Kampf gegen Corona

Die Einsatzgebiete der DLRG sind nicht nur auf Notfälle im Wasser beschränkt. Die Helfer haben außerdem eine Bitte: „Bleiben Sie zu Hause, auch wenn das warme Wetter zum Tauchen oder zum Grillen an Badeseen verlockt.“

Die Aussichtsplattform von Mönchsdeggingen bietet einen schönen Ausblick. (Archiv)
Kommunalwahl 2020

Diese Kandidaten stehen in Mönchsdeggingen für den Gemeinderat zur Wahl

Plus Die Wahl von Gemeinderat und Bürgermeister findet in Mönchsdeggingen am 15. März statt. Diese Kandidaten treten dort bei der Kommunalwahl 2020 an.

Die besten Ziswinger Schützen (von links): Helmut Schneider, Cornelia Göttler, Gerald Göttler, Judith Rögele, Jochen Regele, Stefan Wurm, Schützenmeister Tobias Wiedemann.  	Foto: Stefan Wurm
Eintracht Ziswingen

Kopf-an-Kopf-Rennen um den Königstitel

Stefan Wurm setzt sich vor Hermann Ruf durch

Der Musikverein Mönchsdeggingen gab zum Ende des Jahres sein Abschlusskonzert. Neben der Stammkapelle (hier im Bild) musizierte auch die Jugendkapelle MöBi-Junited.
Auftritt

Nicht nur auf den Instrumenten gespielt

Der Musikverein Mönchsdeggingen gibt ein Abschlusskonzert. Dabei treten neben der Stammkapelle auch die Trommlergruppe und die Jugendkapelle MöBi-Junited auf. Drei Musiker nutzen besondere „Instrumente“

Hans Reichhart (rechts) hat auf Initiative von Ulrich Lange (links) das Almarin besucht.
Nördlingen

Almarin: Kleine Fortschritte

Minister schaute sich das Hallenbad in Mönchsdeggingen an

Reiner Panitz (links) und Dietmar Panitz unterhielten das Publikum in Mönchsdeggingen mit ihren Texten.
Veranstaltung

Besinnliches und satirisches Musik-Kabarett

Die „Mehlprimeln“ präsentierten ihr Weihnachtsprogramm in der Mönchsdegginger Rose. Dabei müssen die Zuhörer genau auf die versteckten Pointen achten

Die  Wählergruppe "Einigkeit" hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert (von links nach rechts): Thomas Adling, Christian Wirth, der Verantwortliche für den Wahlvorschlag, Walter Beck, Florian Bergdolt, Karin Bergdolt, Benjamin Regele, Monika Moosbrugger, Christoph Doley und Andrea Jörg. Auf dem Bild fehlt Harald Gerke.
Wahl 2020

Mönchsdeggingen: Wählergruppe nominiert Bürgermeisterkandidatin

Die Mönchsdegginger Wählergruppe "Einigkeit" hat ihre Kandidaten für das Bürgermeisteramt und für den Gemeinderat nominiert. Diese Projekte sollen umgesetzt werden.

Nina Mann ist als Sommelière des Jahres 2020 ausgezeichnet worden. Sie kommt aus einem Ortsteil von Mönchsdeggingen.
Porträt

Die Sommelière des Jahres 2020 stammt aus dem Ries

Plus Eine junge Frau aus Mönchsdeggingen ist zu den Besten ihrer Branche aufgestiegen. Großen Einfluss hatte auf sie auch der Musiker Sting

Mit einem Hubschrauber hat die Polizei in Mönchsdeggingen einen Mann gesucht. 
Mönchsdeggingen

Polizei sucht mit Hubschrauber nach Mann

Feuerwehr und Polizei haben am Mittwoch einen Mann in Mönchsdeggingen gesucht. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz.

Im vergangenen Jahr hat der Auto Cross Club Ries noch ein Rennen veranstaltet. Dieses Jahr gibt es keines.
Ehrenamt

Nie wieder Autocross Ziswingen?

Plus Weil die Helfer fehlen, wird es heuer keine Rennveranstaltung im Ries geben. Auch Fußballvereine haben immer größere Probleme, Ehrenamtliche zu finden.

Die Planung für das Mönchsdegginger Almarin soll konkrete Zahlen liefern.
Schwimmbad

Almarin: Planung soll konkrete Zahlen liefern

Die neue Arbeitsgruppe tagt zum ersten Mal. So soll es nun weitergehen.

Wegen eines Regenschauers wurde der Konzert-Abend im Gasthaus fortgesetzt.
Musik

Serenade des „Xangverei“ im Rosengarten

Im Garten des Gasthauses zur Rose fand das Konzert statt. Ein Regenschauer führte dazu, dass die Musiker in den Saal umziehen mussten. Sein Debüt feierte der neugegründete Kinderchor

Interessierte Bürger sollen bei den Planungen für das Almarin mit eingebunden werden.
Mönchsdeggingen

Almarin: Bürger sollen bei Planungen eingebunden werden

Die Arbeitsgruppe Almarin soll sich bald treffen, um weiter zu planen. Nicht nur die Gemeinden, auch die Bürger sollen dabei eingebunden werden.

900000 Euro Förderung bekommt die Gemeinde Mönchsdeggingen für die Reaktivierung des Almarins.
Hallenbad

900.000 Euro Förderung für das Almarin

Der Bund und der Freistaat wollen ein erstes Signal setzen. Was mit dem Geld erreicht werden soll.

Ein 30-Jähriger hat einem 20-Jährigen einen Kopfstoß verpasst.
Mönchsdeggingen

Mann verpasst 20-Jährigem Kopfstoß

Zwei Männer haben sich in Mönchsdeggingen gestritten woraufhin einer der beiden dem anderen einen Kopfstoß verpasst hat.

In Mönchsdeggingen hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Dachstuhl gebrannt.
Mönchsdeggingen

Hoher Schaden: Dachstuhl brennt in Mönchsdeggingen

In Mönchsdeggingen hat Dienstagnacht der Dachstuhl eines Wohnhauses gebrannt. Insgesamt 140 Feuerwehrkräfte waren vor Ort.

Ob das Almarin in Mönchsdeggingen saniert und wiedereröffnet wird, ist weiter ungewiss. Zehn Gemeinden werden nun in einem Arbeitskreis über die Zukunft des Bades diskutieren.
Hintergrund

Almarin: So geht es jetzt weiter

Plus Zehn Gemeinden haben eine Teilnahme am Arbeitskreis zugesagt. Warum sich der Landkreis nicht an einem möglichen Zweckverband beteiligen wird.

Spiel ohne Grenzen in Mönchsdeggingen.
Spiel ohne Grenzen

50 Jahre Freunde, Freude, Spiel & Spaß

15 Teams sorgen am Pfingstwochenende beim 32. internationalen Spiel ohne Grenzen mit lustigen Wettbewerben für spaßige Gaudiunterhaltung

Der Cajon-Kurs mit Kindern der GS Mönchsdeggingen und des Möttinger Förderzentrums spielte zusammen mit Lehrer Martin Schnierer von der Rieser Musikschule (rechts außen) und Lehrerin Katrin Benning-Lill, die den Kurs von Seiten der Schule betreut und mitgestaltet hat (links außen).
Konzert II

Schüler musizieren zusammen

Kinder zeigten ihr musikalisches Potenzial

Die Gipfelstürmer in Mönchsdeggingen lassen sich jedes Jahr ein Motto für ihren Maibaum einfallen. In diesem Jahr geht es ums Almarin.
Maibaum

Ein Motto-Maibaum in Mönchsdeggingen

Die Gipfelstürmer lassen sich jedes Jahr zum 1. Mai etwas Besonderes einfallen. In Schwörsheim wird der Maibaum in diesem Jahr an anderer Stelle aufgestellt.

Damit das Almarin wiedereröffnet werden kann, muss es zunächst saniert werden.
Schwimmbad

Almarin: Die falsche Wahl getroffen

Zum Thema Almarin gibt es nach der Informationsveranstaltung viele neue Fragen.

Während der Aktionswoche im vergangenen April nutzten Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistert das Mönchsdegginger Schwimmbad. Ob das Almarin wiedereröffnet werden kann, ist noch nicht sicher.
Mönchsdeggingen

Was kostet das Almarin?

Plus In der kommenden Woche werden Zahlen zum Mönchsdegginger Bad vorgestellt. Was sich zwei Bürgermeister davon erwarten und warum die Veranstaltung nicht öffentlich ist.