Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

AfD Bayern
Aktuelle News und Infos

Foto: Daniel Karmann, dpa

Aktuelle News zur AfD Bayern: Hier finden Sie unsere Neuigkeiten und Nachrichten zur Landespolitik der Alternative für Deutschland. Der bayerische Landesverband wurde im März 2013 in Ebersberg gegründet. Bei der Landtagswahl im selben Jahr trat die Partei aber noch nicht an, um den Fokus auf die Bundestagswahl zu legen. Im Jahr 2018 schaffte die AfD Bayern den Sprung in den Landtag in München. Mit einem Ergebnis von 10,2 Prozent war sie zunächst mit 22 Abgeordneten vertreten. Seit dem Frühjahr 2019 sind es nur noch 20, da zwei Abgeordnete aus der Partei ausgetreten sind.

Vorausgegangen war ein interner Machtkampf zwischen dem gemäßigten nationalkonservativen AfD-Teil um den Fraktionsvorsitzenden Markus Plenk und dem völkisch-nationalistischen um seine Stellvertreterin Katrin Ebner-Steiner. Diese steht dem "Flügel" von Björn Höcke nahe. Im April 2019 trat Plenk aus der Partei aus. Er begründete das damit, dass er nicht mehr "die bürgerliche Fassade einer im Kern fremdenfeindlichen und extremistischen Partei" sein wolle.

Vorsitzende der AfD Bayern ist Corinna Miazga. Hier eine Übersicht über die Vorsitzenden seit der Gründung im Jahr 2013:

  • Wolf-Joachim Schünemann: März 2013 bis Mai 2013
  • Andre Wächter: Mai 2013 bis Juli 2015
  • Petr Bystron: November 2015 bis November 2017
  • Martin Sichert: November 2017 bis September 2019
  • Corinna Miazga: seit September 2019

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt unsere Artikel rund um die bayerische Alternative für Deutschland. Damit bekommen Sie alle News, Nachrichten und Hintergründe.

Aktuelle News zu „AfD Bayern“

Dragqueen Vicky Voyage (links) und Dragking Eric BigClit halten in der Münchner Stadtteilbibliothek eine Lesung für Kinder.
Diversität

Eine Draglesung für Kinder sorgt für wütende Proteste

Hunderte Demonstranten, viel Polizei und zahlreiche Journalisten begleiten am Dienstag eine Lesung für Kinder mit zwei Dragkünstlern. Doch warum das ganze Aufsehen?

Dragqueen Vicky Voyage (l) und Dragking Eric BigClit sitzen in der Münchner Stadtteilbibliothek.
Mut zum Anderssein

Eine Draglesung für Kinder und wütende Proteste

Selten dürfte eine Lesung für Kinder in einer Bibliothek soviel Aufmerksamkeit bekommen haben wie in München. Hunderte Demonstranten, viel Polizei und zahlreiche Journalisten begleiteten die Veranstaltung mit zwei Dragkünstlern am Dienstag. Doch warum?

Hubert Aiwanger (links, Freie Wähler), Wirtschaftsminister von Bayern, steht in der Kritik.
Bayerischer Landtag

Grüne im Landtag fordern die Entlassung von Hubert Aiwanger

Die Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze sieht aufgrund seiner Äußerungen in Erding für den Vize-Ministerpräsidenten keine Zukunft als Staatsminister.

Mit einem Plakat wirbt eine Stadtteilbibliothek in München für eine Lesung.
Literatur

Anfeindungen: Trans-Autorin sagt Teilnahme an Drag-Lesung ab

Eine junge Trans-Autorin hat ihre Teilnahme an einer Drag-Lesung wegen zahlreicher verbaler Angriffe abgesagt.

Ilse Aigner (CSU), Präsidentin des Bayrischen Landtages.
Parteien

Aiwanger: Lasse mich nicht mundtot machen

Nach seiner umstrittenen Rede gegen das Heizungsgesetz hagelt es Kritik an Bayerns Regierungsvize Aiwanger. Der wittert dahinter eine "linke Masche". Doch auch innerhalb der Regierung knirscht es nun.

Ricarda Lang (Grüne) spricht.
Parteien

Grüne rügen Söders Auftritt bei Erdinger Anti-Ampel-Demo

Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang kritisiert den Auftritt des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf einer Kundgebung in Erding gegen das geplante Heizungsgesetz.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.
Evangelischer Kirchentag

Kirchentag 2023 zwischen hoher Politik und Bibel-Exegese

Debatten um Klima und Wachstum, um Krieg und Frieden. In Nürnberg geht an diesem Sonntag ein hochpolitischer Kirchentag zu Ende - und einer, an dem einiges anders war als sonst.

Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, spricht beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag.
Kirchentag

Scholz: Mit Respekt und Zusammenhalt gegen Rechtspopulismus

Mit einer positiven Gestaltung der Zukunft will Bundeskanzler Olaf Scholz die in Umfragen erstarkte AfD in die Schranken weisen.

Bundesvorsitzender der CDU Friedrich Merz hält eine Bibelarbeit beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag.
Parteien

Merz: CDU mitverantwortlich für Entstehen der AfD

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz sieht eine Mitverantwortung seiner Partei an der Entstehung der AfD.

Der bayerische Landtag arbeitet die Masken-Affäre auf.
Bayerischer Landtag

Streit zum Ende des Masken-Ausschusses: Auch Sauter äußert sich

Die Affäre rund um lukrative Geschäfte mit Corona-Masken erschütterte 2021 die CSU und die Politik. Die parlamentarische Aufarbeitung endet im Zwist. Aber in einem Punkt herrscht Einigkeit.

Auf einem AfD-Parteitag hängt ein Plakat mit dem Schriftzug «Alternative für Deutschland».
Landtag

AfD-Kandidaten scheitern erneut bei Wahlen für Ämter

Weniger als fünf Monate vor der Wahl ist die AfD im bayerischen Landtag wieder einmal mit Anträgen zu Wahlen von Fraktionsmitgliedern in parlamentarische Ämter gescheitert.

Wahlen

"Bayerntrend" sieht Mehrheit für Schwarz-Orange

Knapp fünf Monate vor der Landtagswahl sieht eine neue Umfrage weiterhin eine stabile Mehrheit für die amtierende Koalition aus CSU und Freien Wählern.

Eine Teilnehmerin hält auf der Fridays for Future-Demonstration ein Protestplakat in den Händen.
Umfrage

Mehrheit der Bayern will mehr Klimaschutz von Regierung

Die Mehrheit der Bayern stimmt bei einer aktuellen Umfrage dem Wunsch nach mehr Klimaschutz durch die Regierung zu. Dabei kommt es sehr viel mehr auf die Parteipräferenz an als auf den Wohnort.

Grüne, SPD (hier beim Landesparteitag in Augsburg) und FDP haben kaum Chancen auf eine Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl.
Kommentar

In der Landespolitik überlässt Söder der Opposition das Feld

Grüne, SPD und FDP haben kaum Chancen auf eine Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl. Aber sie machen ihren Job und benennen die Schwachpunkte der Regierung.

Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister von Bayern und Parteichef der Freien Wähler.
Parteitage

Freie Wähler, SPD und AfD stellen Weichen für Wahlkampf

Rückenwind für den und die Vorsitzenden bei Freien Wählern und SPD - und Rückenwind für das ganz rechte Lager bei der AfD. Das sind einige Ergebnisse dieses vollen Parteitagswochenendes. Aber nicht alle.

Katrin Ebner-Steiner, Landtagsabgeordnete der bayerischen AfD.
Landtag

AfD kürt Ebner-Steiner und Böhm zu Spitzenkandidaten-Duo

Das völkisch-nationale Lager hat in der Bayern-AfD offenbar immer stärker das Sagen. Das zeigt die Auswahl der Spitzenkandidaten.

Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister von Bayern.
Freie-Wähler-Chef

Aiwanger mit 95 Prozent bestätigt: "nicht alleine regieren"

Das wäre fatal für die Freien Wähler: wenn die CSU am Ende wieder die absolute Mehrheit holen würde. Entsprechend klar warnt Parteichef Aiwanger vor solch einem Szenario. Er selbst bekommt Rückenwind.

Markus Söder (CSU) spricht im Bundesrat. Laut aktuellen Umfragen trennt seine CSU nicht mehr viel von der absoluten Mehrheit im Freistaat.
Bayern-Monitor

Neues Umfragehoch: CSU rückt langsam an die absolute Mehrheit heran

Plus Erstmals seit rund zwei Jahren liegt die Partei wieder bei 43 Prozent. Die absolute Mehrheit der Sitze im Landtag scheint nicht mehr unerreichbar – unter bestimmten Bedingungen.

Fähnchen mit dem AfD-Logo liegen bei einem Landesparteitag auf einem Tisch.
AfD

Landesparteitag muss über Spitzenkandidatenfrage entscheiden

Geht die Bayern-AfD mit einem landesweiten Spitzenkandidaten in den Landtagswahlkampf - und falls ja, mit wem? Oder setzt sie schlicht und einfach auf die sieben Listenführer in den Regierungsbezirken, möglicherweise ergänzt um den aktuellen Fraktionschef Ulrich Singer? Das sind die zentralen Fragen, die an diesem Samstag auf einem Landesparteitag im mittelfränkischen Greding geklärt werden sollen.

Der AfD-Landtagsabgeordnete Richard Graupner sitzt im Gerichtssaal.
Urteil

Geldstrafe für Abgeordneten Graupner rechtskräftig

Der Landtagsabgeordnete Richard Graupner ist rechtskräftig wegen der Verletzung von Dienstgeheimnissen verurteilt.

Ab wann sollten junge Menschen wählen dürfen? "Vote 16" will das Wahlalter in Bayern absenken.
Wahlen

Die Initiative "Vote 16" will Jugendlichen in Bayern eine Stimme geben

In vielen Bundesländern dürfen 16-Jährige bei der Kommunalwahl abstimmen, in manchen sogar bei der Landtagswahl. Nicht so in Bayern. Das Bündnis "Vote 16" will das ändern.

Markus Söder (l, CSU) und Hubert Aiwanger (Freie Wähler) kommen zu einer Pressekonferenz.
Landesregierung

Umfrage: Koalition aus CSU und Freien Wählern weiter vorne

In der Wählergunst steht die Koalition aus CSU und Freien Wählern laut einer Umfrage zur Landtagswahl weiter klar vorne. Der Vollzug des Atomausstiegs stößt dagegen mehrheitlich auf Ablehnung bei den Menschen in Bayern.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt an einer Pressekonferenz teil.
Staatsanwaltschaft Deggendorf

Beleidigung von Söder: Ermittlungen gegen Politiker

Die Staatsanwaltschaft Deggendorf ermittelt auf Antrag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gegen den österreichischen Politiker Gerald Grosz wegen Beleidigung.

Bayern wolle bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien ganz vorne mit dabei sein, sagt Markus Blume. Das Foto zeigt ihn bei einer KI-Konferenz in München. Foto: Sven Hoppe, dpa (Archivbild)
Forschung

Wissenschaftsminister: „In Bayern wird aus Science-Fiction Realität“

In einer Regierungserklärung zur Hightech-Agenda zeichnet Markus Blume (CSU) ein glanzvolles Bild. Die Opposition im Landtag teilt diese Euphorie nicht.

Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern, nimmt an einer Pressekonferenz teil.
Innenministerium

Extremismus, Kriminalität, Spaltung: Demokratie unter Druck

Viele Flüchtlinge, Ukraine-Krieg, gesellschaftliche Verwerfungen - die Demokratie steht auch im Freistaat wegen kontroverser Probleme unter Druck. Die Gefahren lauern aber längst nicht nur "innen".