Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ukraine-Krise: Fünf wichtige Fragen zum Konflikt

Ukraine-Krise
11.02.2022

Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zur Ukraine-Krise

Russlands Präsident und seine Militärs: Sieht Wladimir Putin jetzt seine Stunde gekommen?
Foto: Mikhail Klimentyev, dpa

Seit Wochen spitzt sich der Konflikt um die Ukraine zu. Doch worum geht es eigentlich genau? Warum eskaliert die Krise gerade jetzt? Und welche Rolle spielt Deutschland?

Truppenaufmarsch, Kriegsangst, Krisendiplomatie: Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist zum Zerreißen angespannt. Doch worum geht es im Kern? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.

1. Zwischen Ost und West: Warum die Ukraine?

Das Land ist seit den proeuropäischen Maidan-Protesten 2014 der Ost-West-Hotspot schlechthin. Damals trieben die Aufständischen den korrupten kremltreuen Präsidenten Viktor Janukowitsch aus dem Land. Als Reaktion annektierte Moskau die Krim. Im Donbass entfesselten prorussische Separatisten einen Krieg, der bis heute 14.000 Tote gefordert hat.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

All das ließ in der Ukraine das Pendel endgültig nach Westen ausschlagen. Die einst so gespaltene Gesellschaft fand in erstaunlichem Maß zusammen. Vor allem aber fordern die Menschen im Land die Anerkennung ihrer Unabhängigkeit. Diese urdemokratischen Prozesse sind für den russischen Präsidenten Wladimir Putin die ultimative Provokation. Zumal Selbstbestimmung auch einen möglichen Beitritt zu Nato und EU einschließt.

2. Die Rolle von Russland: Was will Putin in der Ukraine?

Seit den frühen Jahren seiner Präsidentschaft fürchtet Putin nichts so sehr wie Kontrollverlust. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die Kiewer „Revolution in Orange“ 2004, die Moskau als US-gesteuert einstufte. Seither setzt der Kreml alles daran, den Aufbau einer erfolgreichen Demokratie in der Ukraine zu verhindern.

Dies gilt umso mehr, als Putin dem Nachbarland eine eigene Geschichte und Kultur abspricht. In einem Essay schrieb er im Sommer, die Ukraine sei „Teil der großen russischen Nation“. Historisch ist das nicht haltbar. Dennoch wäre es für viele Russen eine nationale Schmach, ginge Kiew, die Wiege der orthodoxen Christenheit, an den Westen verloren. Im Umkehrschluss wäre eine „Rückholung der Ukraine“ eine Leistung, die Putin einen Platz in den russischen Geschichtsbüchern sichern würde.

Lesen Sie dazu auch

3. Aber geht es zwischen West und Ost nicht um viel mehr?

Ja, denn die historisch-kulturellen Fragen sind nicht von der Sicherheitspolitik zu trennen. Zentral sind die Nato-Osterweiterungen seit 1999, durch die sich Russland bedroht fühlt. Mit einem Nato-Beitritt der Ukraine wäre die rote Linie überschritten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Vor Weihnachten übermittelte der Kreml Vertragsentwürfe an die USA und die Nato, mit denen neue Osterweiterungen ausgeschlossen werden sollen. Der Westen beharrt auf dem Recht der freien Bündniswahl, ist aber bereit, über Abrüstung und Sicherheitsgarantien zu verhandeln. Als Königsweg gilt vielen Fachleuten ein neutraler Status der Ukraine. Die Bereitschaft dazu müsste aber aus Kiew kommen. Das ist nicht in Sicht.

4. Warum eskaliert der Ukraine-Konflikt gerade jetzt?

Der Kreml kalkuliert mit Stärken und Schwächen. In den USA hat die Trump-Präsidentschaft ein tief verunsichertes Land zurückgelassen. Der desaströse Abzug aus Afghanistan hat zudem Schwächen des US-Militärs und der Nato offenbart. Noch kraftloser wirkt die EU nach dem Brexit. Auf der anderen Seite hat Putin die Opposition ausgeschaltet. Die hohen Energiepreise haben viel Geld in die Staatskassen gespült. Nicht zuletzt hat sich die russische Armee unter Putin in eine äußerst schlagkräftige Truppe verwandelt.

Allerdings weiß der Kremlchef auch um die strukturellen Schwächen Russlands. Der Wirtschaft fehlt jede Dynamik, das fossile Zeitalter endet. Schließlich ist da die Ukraine, die zusehends an Stärke und Geschlossenheit gewinnt. Viel spricht deshalb dafür, dass Putin seine Stunde jetzt gekommen sieht.

5. Welche Rolle spielt Deutschland im Ukraine-Konflikt?

Die Ukraine ist enttäuscht, dass Deutschland keine Waffen liefert, einen Nato-Beitritt ablehnt und an Nord Stream 2 festhält. Ähnlich sehen das viele östliche EU-Staaten. Auch in den USA hat Präsident Joe Biden alle Mühe, die Bundesregierung zu verteidigen. Der Kreml hat Deutschland ebenfalls als Achillesferse des Westens ausgemacht und setzt auf russlandfreundliche Kräfte in Politik und Wirtschaft.

All das vor dem Hintergrund einer wirkmächtigen Geschichte: Die historische Linie reicht vom Vernichtungskrieg der Wehrmacht in der Sowjetunion über Willy Brandts Ostpolitik bis zur Wiedervereinigung. Komplizierter kann eine außenpolitische Lage kaum sein. Von einer Bundesregierung, die noch keine 100 Tage im Amt ist, sollte man daher keine weltpolitischen Wunder erwarten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.02.2022

Eine Neutralisierung der Ukraine wie Finnland wäre wohl wirklich die beste Lösung, die aber Kiew ablehnt. Der Bericht schildert die aktuelle Lage ziemlich gut, aber eben nicht neutral sondern aus westl. Sicht. Aber die Sicht, dass RU sich durch die demokratische Entwicklung bedroht sieht, muss man nicht teilen; die Wirtschaft der UA liegt am Boden; Bodenschätze für den Weltmarkt sind auch keine vorhanden. Und von demokratischen Idealen kann man nun Mal nicht leben. Und Kiew sträubt sich auch ganz offen das Minsk 2 Abkommen in seiner derzeitigen Fassung umzusetzen- ausser Waffenstillstand Teilautonomie für die Separatistengebiete schon Mal gleich gar nicht. Die Forderung der Rückkehr der Krim zur UA ist unrealistisch und wird ein Traum bleiben. Und Scholz agiert ganz richtig in der aktuellen Situation- warum soll DEU den Beitritt der UA zur NATO begrüßen , Nord Stream 2 im voreilendem Gehorsam opfern oder Waffen an Kiew liefern. Deu hat schon genug Finanzmittel an die UA bereit gestellt; deren Rückzahlung bzw Tilgung der Kredite steht in den Sternen. Die Korruption in der UA blüht weiterhin und mit der Rechtsstaatlichkeit ist auch nicht weit her. Vertragstreue scheint ebenso in diesem Land nicht stark ausgeprägt zu sein.

11.02.2022

Der Beitrag ist stark verkürzt.

Die EU hat einen guten Teil zu dem damaligen Umsturz beigetragen. Man stellte die Ukraine vor die Wahl entweder wirtschaftliche Abkommen mit der EU oder Russland zu haben. Abkommen auch mit Russland wollte die EU nicht.

Die USA, ganz voran Frau "Fxck the EU" Victoria Nuland, haben - das ist offiziell - über 2 Milliarden Dollar in den Umsturz investiert.

Soweit es Sniper Schüsse auf Demonstrierende gab, stellte die neue Putschisten Regierung nach einiger Zeit die Ermittlungen ein. Die Täter wurden nie identifiziert.

Ganz sauber ist die Sache dort nicht.

Man muss nicht nur auf Russland, sondern zusätzlich auch auf viel mehr Akteure zeigen. Alleine die ukrainische Bevölkerung leidet dann unter diesen ganzen gestörten Politikern aus aller Welt.

11.02.2022

Richtige Feststellung. Auf die Ursachen des Konfliktes wird nicht eingegangen. Neben den Schüssen auf unbewaffnete Demonstranten am Maidan ist auch noch die Verbrennung von RU freundlichen Demonstranten im Gewerkschaftshaus in Odessa zu nennen. Auch dieses Verbrechen blieb ungesühnt bzw wurde nicht verfolgt. Sollten etwa die Menschen auf der Krim und im Donbass warten bis die Segnungen dieser Täter (sog. Freiheitskämpfer) auch noch bei ihnen Einzug gehalten hätten. Gewalttätige Bandera Anhänger waren und sind dort nicht erwünscht .