Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Pkw-Maut: U-Ausschuss soll Scheuers Vorgehen bei Pkw-Maut durchleuchten

Pkw-Maut
15.10.2019

U-Ausschuss soll Scheuers Vorgehen bei Pkw-Maut durchleuchten

CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer: Muss der Bund hunderte Millionen Euro für Nichts bezahlen?
Foto: Michael Kappeler, dpa

Für CSU-Minister Andreas Scheuer geht es im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut ums politische Überleben. Nicht nur die finanziellen Folgen sind hochbrisant.

Lange hat die Opposition gedroht, am Dienstagnachmittag machten die Abgeordneten von Linken, Grünen und FDP ernst: Auf ihren Fraktionssitzungen setzten die Parlamentarier eigenhändig ihre Unterschrift unter den Antrag eines Untersuchungsausschusses. Denn mindestens ein Viertel aller Abgeordneten müssen es sein, damit das viel zitierte „schärfste Schwert der Opposition“ zum Einsatz kommt.

Es baumelt nun an einem dünnen Faden über der Karriere von CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer. Denn der forsche Niederbayer hat bei dem Prestigeprojekt seiner Partei deutlich mehr aufs Tempo gedrückt, als sogar sein CSU-Vorgänger Alexander Dobrindt, der einst die „Ausländermaut“ als Wahlkampfschlager für die Bundestagswahl 2013 erfunden hatte.

Pkw-Maut: Dobrindt zögerte mit der Auftragsvergabe

Dobrindt brachte zwar das an einer Klage Österreichs vor dem Europäischen Gerichtshof gescheiterte Gesetz auf den Weg. Doch als Minister zögerte er bis zum Ende seiner Amtszeit, die Auftragsvergabe für den Mautbetrieb unterschriftsreif festzuklopfen. Obwohl es Dobrindt zur Überraschung seiner Kritiker, aber auch vieler Koalitionspolitiker, schaffte, nach zähem Ringen das Okay der Brüsseler EU-Kommission einzuholen.

Scheuer könnte es nun zum Verhängnis werden, dass er nicht nur vor der Entscheidung des EuGH die Verträge mit den Betreiberfirmen unterzeichnete. Auch der Inhalt der Verträge ist brisant: So sollen die beiden Betreiberfirmen, der ausgerechnet aus dem Klägerland Österreich stammende Mautspezialist Kapsch TrafficCom und der deutsche Konzertticket-Händler CTS Eventim, nicht nur hohe Schadenersatzansprüche ausgehandelt haben, falls die Maut scheitert.

Muss der Bund hunderte Millionen für Nichts zahlen?

Laut Berechnungen von Experten beinhalten die Verträge außergewöhnliche Gewinnspannen angesichts einer gewaltig hohen Umsatzrendite von bis zu 24 Prozent. Einen Vorgeschmack auf die zu erwartenden Schadenersatzforderungen lieferte Kapsch bereits am Dienstag: Die österreichische Aktiengesellschaft schraubte ihre Gewinnerwartung für das Geschäftsjahr 2019/20 wegen der geplatzten Maut von über 60 auf 35 Millionen Euro herunter. Da die Betreiber garantierte Einnahmen über zwölf Jahre zugesichert bekommen haben, könnten die Schadenersatzansprüche beider Firmen in die hunderte von Millionen Euro gehen: Der Bund müsste damit teuer für Nichts bezahlen.

Zum gefährlichsten Punkt für Scheuer könnte allerdings noch ein weiterer Punkt werden. Laut verschiedenen Medienberichten soll Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg bei einem lange geheim gehaltenen Treffen am 22. November 2018 im Verkehrsministerium dem Minister angeboten haben, die Betreiberverträge erst nach dem EuGH-Urteil zu unterzeichnen, was Scheuer jedoch abgelehnt habe.

Maut-Untersuchungsausschuss: Spannende Aussagen unter Eid erwartet

Dabei soll der Minister ausgerechnet wahltaktische Gründe genannt haben: Der Start der Maut sollte wegen möglicher Anlaufprobleme nicht in den Bundestagswahlkampf 2021 fallen. Scheuer weist diese Darstellung entschieden als Verleumdung zurück. Im Ausschuss dürfte die Opposition darauf drängen, nicht nur den Minister und einen anwesenden Staatssekretär, sondern auch Eventim-Chef Schulenberg unter Eid zu vernehmen.

Lange hatte insbesondere die Linke gezögert, den vielfach von Grünen und FDP angedrohten Untersuchungsausschuss mit zu unterstützen. Scheuer hatte nach mehrfachen Ultimaten der Opposition die Maut-Verträge offengelegt und stapelweise Akten kameragerecht auf Karren dem Bundestag übergeben. Nachdem aber der Minister weitere zuvor nicht genannte Geheimtreffen mit den Mautbetreibern einräumen musste, war die Entscheidung für den Untersuchungsausschuss klar.

Opposition nennt U-Ausschuss zur Maut unumgänglich

„Minister Scheuer hat durch sein Handeln erheblichen finanziellen Schaden für alle Steuerzahler verursacht, deshalb muss er die politische Verantwortung übernehmen und für Transparenz sorgen“, begründet Linke-Fraktionsvizechefin Gesine Lötzsch die Entscheidung. „Das hat er bisher nicht getan, deshalb ist ein Untersuchungsausschuss unumgänglich“, betont sie. „Wenn ein normaler Beschäftigter grob fahrlässig handelt und eine schwere Pflichtverletzung begeht, dann kann er finanziell zur Verantwortung gezogen werden oder sogar seine Arbeit verlieren.“

Insgesamt 13 Hauptpunkte wollen Linke, FDP und Grüne in dem Ausschuss untersuchen. Die meisten zielen dabei auf Scheuer selber ab. Auch die Höhe des Schadens soll untersucht werden: Hier werden die Oppositionspolitiker aber womöglich schnell Antworten bekommen: Wie es heißt, haben die beiden Firmen Kapsch und Eventim nur noch bis Dezember Zeit, um ihre Ansprüche anzumelden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.