Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Altmaier-Fonds: Kuka-Mitarbeiter hätten sich Schutz vor Chinesen gewünscht

Altmaier-Fonds
06.02.2019

Kuka-Mitarbeiter hätten sich Schutz vor Chinesen gewünscht

Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, will die Sicherheit der Stromversorgung gewährleisten.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Exklusiv Peter Altmaier ist für einen staatlichen Abwehr-Fonds. Es soll verhindert werden, dass die Bundesregierung machtlos zusehen muss beim Kauf deutscher Firmen.

Angetrieben vom Fall des Augsburger Roboterbauers Kuka hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) eine „Nationale Industriestrategie 2030“ präsentiert. Er will verhindern, dass die Bundesregierung ein zweites Mal machtlos zusehen muss, wie ein großes deutsches Unternehmen an einen chinesischen Investor verkauft wird.

Altmaier sagte am Dienstag, er habe sich vorgenommen, in vergleichbaren Fällen nicht nur die Initiative zu übernehmen, sondern notfalls auch aktiv einzuschreiten. „Ich will die Diskussion führen, wenn es um Unternehmen geht, die Schritt für Schritt durch Kapitalerhöhungen zu einem ausländischen Unternehmen werden“, versprach er.

Altmaier erinnert sich an das Jahr 2016: Als die chinesische Midea-Gruppe damals ein Übernahmeangebot für Kuka vorgelegt habe, seien alle Versuche der Regierung gescheitert, deutsche Firmen an einer Beteiligung zu ermutigen. „Alle hatten ein ungutes Gefühl, aber niemand hat die Initiative ergriffen“, beschreibt er die einstige Stimmung.

Bundesregierung: Unternehmensanteile zeitlich begrenzt aufkaufen

Altmaier schloss eine zeitlich begrenzte Verstaatlichung oder Teilverstaatlichung von großen Unternehmen nicht aus, um feindliche Übernahme zu verhindern. Dazu schlug er die Einrichtung eines staatlichen Beteiligungsfonds vor, der in der Lage sei, zeitlich begrenzt Unternehmensanteile aufzukaufen. Altmaier ist überzeugt, dass es im Wettbewerb der Wirtschaftsblöcke USA, Asien und Europa notwendig sei, „nationale wie europäische Champions“ zu schaffen.

Bei Kuka in Augsburg wird der Altmaier-Vorstoß mit großem Interesse aufgenommen. Betriebsratsvorsitzender Armin Kolb sagte dieser Redaktion: „Ich halte den Plan für richtig. Es ist gut, dass die Politik endlich reagiert. Für Kuka kommt er aber zu spät.“

Der Augsburger IG-Metall-Chef und Kuka-Aufsichtsrats-Vize Michael Leppek meinte: „Das hätten wir uns früher gewünscht. Doch 2016 war niemand bereit, das zu machen.“ Und er fügte hinzu: „Ein solcher Fonds zur Verhinderung feindlicher Übernahmen wäre ein politisches Signal, dass wir uns nicht von ausländischen Angeboten überfahren lassen.“

IG-Metall-Vorstand Jürgen Kerner ist ebenso von der Altmaier-Initiative angetan. Er forderte jedoch im Gespräch eine Ergänzung: „Der Fonds darf nicht nur mit Mitteln der staatlichen Förderbank KfW ausgestattet werden. Wir brauchen hierfür auch private Gelder.“

Um den Wirtschaftskrimi um Kuka geht es auch in unserem Podcast Bayern-Versteher. Jetzt reinhören!

Aiwanger begrüßt den Vorstoß Altmaiers

Nach Informationen unserer Redaktion nimmt Altmaier mit seinem Erste-Hilfe-Fonds für Firmen Anleihen bei einer Initiative aus dem Jahr 2016. Damals haben Ex-Kuka-Chef Till Reuter und Kerner Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgeschlagen, dass die staatliche Förderbank KfW eine Sperrminorität von 25,1 Prozent an Kuka erwirbt. Der Vorstoß wurde abgelehnt. Die Begründung Gabriels habe gelautet: Das mache Wolfgang Schäuble so nicht mit. Der CDU-Mann war damals Finanzminister.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) begrüßte den Vorstoß Altmaiers: „Es ist überfällig, wieder aus der Defensive zu kommen“, sagte er dieser Redaktion. Und er ergänzte: „Drohende feindliche Übernahmen von deutschen Technologieführern sind ein Problem, bei dem wir nicht tatenlos zuschauen dürfen.“ Der Königsweg, um feindliche Übernahmen zu verhindern, seien gute Rahmenbedingungen für technologieintensive Unternehmen. Wie es um die Wirtschaft in der Region Augsburg steht, lesen Sie in diesem Hintergrundbericht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.02.2019

Wie wäre es denn mit der chinesischen Lösung? Mehr als 49% der Unternehmensanteile dürfen nicht vom Ausland übernommen werden? Oder ist das zu wenig staatskapitalistisch?