Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Logistik für Spitzenpolitiker: Deutsche Flugbereitschaft am Boden – wie läuft es in anderen Ländern?

Logistik für Spitzenpolitiker
16.08.2023

Deutsche Flugbereitschaft am Boden – wie läuft es in anderen Ländern?

US-Präsident Joe Biden entsteigt der charakteristisch himmelblauen Air Force One. Der Jumbojet steht nur für den Präsidenten bereit.
Foto: Jacquelyn Martin, AP, dpa

Die deutsche Flugbereitschaft steht nach Baerbocks gescheiterter Australienreise erneut wegen einer Pannenserie in der Kritik. Wie die USA und die Briten ihre Spitzenpolitiker transportieren.

Pannen bei der Flugbereitschaft der Bundeswehr haben fast schon Tradition. Jetzt verhagelten Defekte an einem betagten Airbus-Jet der Außenministerin Annalena Baerbock die Pazifikreise. Auch andere Staaten haben zuweilen Probleme mit ihrem Flugservice für Regierungsmitglieder. Zwei Beispiele.

Über die weltweit bekannteste Flugzeugflotte für den Präsidenten, die Vizepräsidentin oder Kabinettsmitglieder. Bei der legendären Air Force One, die für Amtsinhaber Joe Biden bereitsteht, handelt es sich um eine modifizierte Boeing 747-200B, die unter anderem mit hochmoderner Kommunikation, einer medizinischen Suite und einem Speiseraum ausgestattet ist. Die beiden Exemplare von 1990 und 1991 sind schon ein wenig in die Jahre gekommen und sollen 2024 und 2025 durch Nachfolgemodelle vom Typ VC-25B ersetzt werden. Die Kosten werden auf jeweils stolze 5,3 Milliarden Dollar veranschlagt. Wartung und Instandhaltung obliegt der Air Force und hat oberste Priorität, weil die Flugzeuge ständig einsatzbereit sein müssen. 

Die Air Force Two wird unter anderem vom Außenminister genutzt

Die Air Force Two wird wechselweise von Außenminister Anthony Blinken, Vizepräsidentin Kamala Harris und der First Lady Jill Biden benutzt. Zusätzlich zu diesen Flugzeugen haben der Präsident und die Mitglieder des Kabinetts auch Zugang zu einer Flotte von kleineren Maschinen. Der genaue Standort der Flotte wird aus Sicherheitsgründen geheim gehalten. 

Es gab mehrere Zwischenfälle, die alle ohne Personenschaden ausgegangen sind. Präsident Barack Obama erlebte 2015 während des Fluges über den Atlantischen Ozean einen Schreckmoment, als die Air Force One von einem Blitz getroffen worden war. 2012 musste Joe Biden an Bord von Air Force Two nach Vogelschlag in Kalifornien notlanden. Acht Jahre später widerfuhr das gleiche Mike Pence, der in New Hampshire zur Landung gezwungen war. 2021 musste Kamala Harris wegen einer technischen Panne auf die Joint-Base Andrews zurückkehren. Es gibt immer wieder Diskussion um die Kosten der Flugbereitschaft. So wird eine Stunde an Bord der Air Force One vom Pentagon auf etwa 142.380 US-Dollar geschätzt.

König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla betreten im Mai 2023 die Gangway nach ihrem Flug von London nach Berlin. Sie sind mit einem weißen Airbus-Jet unterwegs.
Foto: Britta Pedersen, dpa (Archivbild)

Als die britische Variante der Air Force One, eine Maschine des Typs A330, Ende März dieses Jahres auf dem Berliner Hauptstadtflughafen BER landete, hatte der Flieger einen großen Auftritt. Schließlich flogen König Charles III. und Königin Camilla damit zu ihrem ersten offiziellen Staatsbesuch nach Deutschland. Dabei wirkte die Voyager, mit dem Codenamen „Vespina”, der „Royal Air Force“ (RAF) durchaus repräsentativ – sie erstrahlt in Weiß.

Lesen Sie dazu auch

Die RAF verfügt über mehrere Flugzeuge (Lufttransport und Hubschrauber), die je nach Anforderung eingesetzt werden können. Neben der Voyager werden auch Hubschrauber des Typs „AW109SP“ sowie Businessjets des Typs „Dassault 900LX“, als „Envoy” bekannt, regelmäßig für VIP-Flüge genutzt. Insgesamt besitzt die RAF laut Verteidigungsministerium 14 Flugzeuge des Typs A330 (Voyager), von denen neun der Kernflotte angehören und weitere fünf in Reserve gehalten werden. In Betrieb sind sie laut der Behörde seit 2014. Zwei „Dassault 900LX”-Maschinen ersetzen seit vergangenem Jahr die zuvor genutzten BAE 146-Jets. 

Ex-Premier Boris Johnson musste in London notlanden

Es soll eine Maschine des nun ausrangierten Typs gewesen sein, mit der Boris Johnson im Juli 2016 einen „holprigen Start“ in seiner Rolle als neuer britischer Außenminister hinlegte, wie britische Medien damals nicht ohne Spott berichteten. Statt auf direktem Weg nach Brüssel zu fliegen, musste das RAF-Flugzeug am Flughafen Luton nordwestlich von London notlanden und verursachte dabei Verspätungen bei anderen Flügen. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.