Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Gemeinderat: Trotz finanziellem Minus eine positive Bilanz der Wiesn

Gemeinderat
20.10.2015

Trotz finanziellem Minus eine positive Bilanz der Wiesn

Das Volksfest in Graben wurde diesmal mit neuem Konzept als „Gräbinger Wiesn“ präsentiert. Ortsvereine übernahmen an Stelle eines Festwirts die Bewirtung im Zelt.
Foto: Ivanka Williams-Fuhr

Das neue Konzept für das Volksfest kam gut an. Gemeinde sucht weiter nach Unterkünften für Flüchtlinge

Das Flüchtlingsthema stand erneut auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Graben. Wie Bürgermeister Andreas Scharf informierte, werde die Errichtung von Asylunterkünften auf drei kirchlichen Grundstücken in Graben weiter verfolgt. Wie berichtet, gibt es Überlegungen, dort Unterkünfte in Modulbauweise zu errichten, ähnlich wie sie im Moment in Königsbrunn entstehen.

Die katholischen Pfarrgemeinden St. Martin in Lagerlechfeld und St. Ulrich und Afra in Graben haben im Vorfeld ihre grundsätzliche Bereitschaft dazu signalisiert. Über die Größenordnung konnte Scharf noch nichts sagen.

Im ehemaligen Pfarrhaus Graben sind derzeit 21 Asylbewerber untergebracht. Die bestehenden und geplanten Unterkünfte in Obermeitingen (60 Plätze), Untermeitingen (100 Plätze) sowie in Klosterlechfeld (75 Plätze) würde laut einer Prognose den vom Landratsamt genannten Bedarf in Höhe von etwa drei Prozent der Einwohnerzahl abdecken.

Scharf wies auf die Infoveranstaltung der Lechfeldgemeinden zum Thema Asyl am Mittwoch, 28. Oktober, um 19 Uhr in der Imhofhalle hin. Auch Landrat Martin Sailer wird daran teilnehmen.

Weitere Themen der Gemeinderatssitzung

Lechfeld Weil im neuen Schuljahr deutlich mehr Kinder an der Bläserklasse (3./4. Jahrgangsstufe) teilnehmen, gibt es den Vorschlag, die zusätzlich benötigten Instrumente teils zu mieten, teils zu kaufen (siehe eigener Bericht). Der Gemeinderat stimmte dem zu.

Der Hebauf wird am Dienstag, 27. Oktober, um 17 Uhr gefeiert.

Die jährliche Bürgerversammlung geht am Mittwoch, 11. November, ab 20 Uhr im Bürgersaal Graben über die Bühne.

Das neue Konzept für das zweitägige Volksfest sei bei der Bevölkerung gut angekommen, stellte das Gremium fest, die Bilanz fällt positiv aus. Zwar blieb der Gemeinde als Veranstalter unter dem Strich ein Minus von rund 14000 Euro, Beschaffungen von mehr als 7500 Euro können aber auch in den nächsten Jahren genutzt werden.

In der Abrechnung enthalten sind zudem 2500 Euro, die als Zuschüsse an die Vereine gingen, aufgeteilt nach den Helferstunden, die jeder Verein beim Volksfest eingebracht hatte.

Die Einnahmen könnten höher liegen, hätte man die Preise des Festwirts vom vergangenen Jahr beibehalten, hieß es. Doch die Gräbinger Wiesn sollte bewusst familienfreundlicher aufgestellt sein. „Der Einsatz der Arbeitsgruppe und der ehrenamtlichen Helfer verdient den größten Respekt“, betonte Scharf abschließend.

Die umfassende Sanierung der Friedhofsmauer mit anderen Arbeiten fällt mit 250000 Euro günstiger aus als geschätzt. Somit verringert sich der Anteil der Gemeinde von ursprünglich 60000 auf 30000 Euro. Knapp 150000 Euro der Gesamtkosten (60 Prozent) trägt die bischöfliche Finanzkammer, die Kirchenstiftung beteiligt sich mit rund 68000 Euro an den Kosten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.