Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Saisonstart im Augsburger Land: Das sind die Tipps der Erdbeer-Pflücker

Landkreis Augsburg
25.05.2024

Saisonstart im Augsburger Land: Das sind die Tipps der Erdbeer-Pflücker

Annalena Kraus pflückt am Erdbeerfeld in Gersthofen die roten Früchte.
Foto: Marcus Merk

Die Erdbeer-Saison ist in vollem Gange. Seit vergangener Woche haben die Felder für Selbstpflücker geöffnet. Erdbeer-Liebhaber im Landkreis verraten ihre Rezepte.

Passend zum Ehrentag der roten Frucht, der am Freitag war, haben wir Menschen im Landkreis Augsburg gefragt: Was sind ihre Lieblingsrezepte mit der Erdbeere? Die Selbstpflücker-Felder im Augsburger Land sind seit vergangener Woche geöffnet. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

"An Pfingsten gab es schon einen großen Ansturm", sagt Landwirtin Stefanie Kistler-Magel. Der Erdbeerhof der Familie Kistler hat im Umkreis von Bobingen vier Selbstpflücker-Felder. Zwischenzeitlich waren die Felder zur Nachreife geschlossen und haben jetzt wieder auf. "Die Erdbeeren waren früher als sonst reif", sagt Stefanie Kistler-Magel. Genügend Wasser hätte dazu geführt, dass die Früchte trotz des kühlen Wetters schon früh gereift sind. "Die Erdbeeren brauchen eben nicht nur Sonne, sondern auch einen feuchten Boden." Außerdem hätten die Früchte schon eine richtig gute Qualität. Die Selbstpflücker würden die Klassiker Erdbeerkuchen oder Marmelade aus der Erdbeere machen. Kistler selbst isst am liebsten frisch geschnittene Erdbeeren in Naturjoghurt. "Das lieben auch meine Kinder."

Die beste Zeit zum Pflücken der Früchte ist der Morgen. Dann sind die Erdbeeren am aromatischsten. Bei der Ernte sollte es zudem trocken sein, denn nass gepflückte Erdbeeren haben weniger Aroma und sind kürzer haltbar. 

Josef Patzulla aus Schwabmünchen mit seiner Ernte.
Foto: Julia Wersig

Und wenn man eine Inspiration für neue Rezepte braucht, muss man oft auch nicht weiter schauen als bis zum nächsten Erdbeerfeld. Dort in Gersthofen kamen gleich einige neue Vorschläge auf. So erzählte Alfred Schneid, wie er regelmäßig Erdbeeren pflücke, um sie als Dekoration auf Kuchen und Torten zu verwenden – ganz unabhängig von dem Geschmack des Kuchens. 

Tipps für Erdbeeren aus Gersthofen


Einen etwas anderen Ansatz hat Ceynep Giyik, der die Früchte sammelt und sie einfach pur nascht. Lucy Kienberger mixt die Erdbeeren zu Shakes. Das sei leicht und eine gesunde Abwechslung zu herkömmlichen Getränken. Erdbeeren in Kuchen und Torten verarbeiten, egal ob zur Deko oder für den Erdbeergeschmack empfehlen Mal-Keum Moule und Marie Nowak. Kreativ ist auch Petra Zürtzs Plan, die aus den Früchten Erdbeerlimes (einer Art Likör auf Basis von pürierten Früchten) machen wird. 

Lesen Sie dazu auch

Doch nicht nur Erwachsene sind auf dem Feld, sondern auch eine Gersthofer Kita-Gruppe. Die Kinder sollen bei dem Ausflug nicht nur sehen, wie Erdbeeren außerhalb vom Supermarkt aussehen, sondern später auch mit ihnen kreativ werden. Neben Backwerk gehören da zu auch Spieße mit Obst, Gemüse oder Schokolade. 

Was Schwabmünchner mit den Erdbeeren machen

In Schwabmünchen, auf einem Feld der Familie Schorer, sind am Vormittag schon viele fleißige Pflücker anzutreffen. Trotz schwankenden Wetters sind sie bereits dabei ihre Schüsseln mit Erdbeeren zu füllen. So auch Michaela Lochbronner, die gemeinsam mit ihrer Tochter Emma und deren Freundin Lena pflückt, und dafür extra aus Fischach zum Schwabmünchner Feld gefahren ist. Der Grund dafür: Hier seien die Erdbeeren günstiger. Mit den Früchten wollen sie Muffins backen, wie Lochbronner erzählt. Der Rest werde dann so gegessen oder zu Marmelade verarbeitet. 

Auch Josef Patzulla pflückt Erdbeeren zum „einfach so essen“. Er sei regelmäßig auf dem Erdbeerfeld: „Einmal wöchentlich, je nach Bedarf“, so Patzullla. Am Feld schätze er die gute Qualität und dass man die Früchte selbst auswählen könne. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Weil die Erdbeeren frisch seien „und man weiß, wo sie herkommen“ erntet auch ein 15-jähriger Schwabmünchner gerne selbst. Außerdem würden sie besser schmecken, ergänzt der Teenager. Er sei zum ersten Mal in dieser Saison auf dem Feld und wolle mit den Früchten einen Kuchen backen. Eine Familie aus Schwabmünchen geht jedes Jahr zum Selbstpflücken „weil’s Spaß macht“. Diesmal pflücken sie Erdbeeren zum so Essen. 

Damit das Feld beim Besuch auch geöffnet ist, hat der Senior Hermann Schorer einen Hinweis: Vorher einfach anrufen, ein automatischer Anrufbeantworter gebe dann Auskunft über die Öffnungszeiten.

Video: kabel eins
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.