Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Für den FC Bayern gilt: Verlieren verboten - vor allem zur Wiesnzeit

Fußball
25.09.2013

Für den FC Bayern gilt: Verlieren verboten - vor allem zur Wiesnzeit

Arjen Robben will mit den Bayern auch gegen Hannover jubeln.
Foto: Tobias Hase, dpa

Im Pokalduell mit Hannover 96 will Titelverteidiger FC Bayern einen Kater in den Oktoberfest-Wochen unbedingt vermeiden.

Unschlagbar zur Wiesnzeit? Im Pokalduell mit Hannover 96 will Titelverteidiger FC Bayern einen Kater in den Oktoberfest-Wochen unbedingt vermeiden. "Ich bin mir sicher, am Mittwoch werden wir diesen Wettbewerb nicht gewinnen, aber wir können diesen Wettbewerb am Mittwoch verlieren", warnte Trainer Pep Guardiola am Dienstag, einen Tag vor dem Zweitrunden-Match inmitten der Volksfesttage. Seit 2010 haben die Münchner kein Wiesn-Heimspiel mehr verloren und wollen dem Anhang auf der Festmeile weiter Grund zum Feiern geben. "Es ist schön", schilderte Guardiola seinen ersten Eindruck aus der Stadt. "Die Frauen mit Dirndl und die Lederhosen, das ist schön... Bier und Party."

Bayern wollen ihre Bilanz ausbauen

Nach drei Siegen nacheinander wollen die Münchner ihre Bilanz ausbauen. "Wir müssen jetzt eine Serie hinlegen", betonte Arjen Robben vor dem Zweitrundenduell an diesem Mittwoch (20.30 Uhr). Der Flügelflitzer traf sich im Käferzelt schon mit dem ehemaligen Bayern-Kapitän Mark van Bommel, auch der gebürtige Bayer Thomas Müller stattete der Wiesn schon einen kurzen Besuch ab.

"Gegen Schalke haben wir eine gute Leistung abgerufen, die wir im Pokalspiel am Mittwoch gegen Hannover natürlich wiederholen wollen. Während der Wiesnzeit sind die Bayern ja schließlich unschlagbar...", meinte Müller und postete im Internet ein Bild von sich und seiner Frau in Tracht.

Am 6. Oktober ist ein Besuch auf dem Oktoberfest geplant

Ein Mannschaftsbesuch beim 180. Oktoberfest ist für den 6. Oktober geplant, vorher sollen nach den Siegen gegen Hannover (2:0), Moskau (3:0) und Schalke (4:0) weitere Tore und Erfolge folgen. "Wir werden immer besser. Das wollen wir auch am Mittwoch wieder bestätigen im DFB-Pokal gegen Hannover", sagte Mittelfeldakteur Toni Kroos und wies auf den guten Auftritt der Gäste in der Bundesliga hin. Wie Kroos forderte auch Robben vollen Einsatz vom Team. "Wir wollen weiter kommen - dafür müssen wir auch gegen Hannover wieder 100 Prozent geben", betonte der Niederländer in der "tz" (Dienstag).

Vor anderthalb Wochen holten sich die Münchner Profis dank einer Leistungssteigerung nach der Pause zwar den sicheren Sieg gegen die couragierten Niedersachsen, aber auch die rauf und runter diskutierte Schelte von Sportvorstand Matthias Sammer ab.

"Kritik gehört dazu, gerade beim FC Bayern", befand Robben inmitten voll gepackter Fußball-Wochen. Mittlerweile, das verriet Präsident Uli Hoeneß, hat es ein Gespräch mit Sammer gegeben. "Er hat seine Meinung geäußert, wir haben unsere Meinung geäußert. Wenn vernünftige Männer zusammensitzen, gibt es immer eine vernünftige Lösung", sagte Hoeneß am Dienstag.

Guardiola freut die Dauerbelastung

Hoeneß sieht das Team in den Englischen Wochen gewappnet, Guardiola freut sich sogar ein wenig über die Dauerbelastung. "Wenn man alle drei Tage spielt, dann sind die Spieler immer fokussiert", sagte der Coach. Allerdings sei eine längere Pause auch mal für die Regeneration gut und er könne angesichts von Ausfällen nicht viel rotieren. Immerhin, Mario Götze könnte am Mittwoch in den Kader aufrücken. Darüber wollte Guardiola aber erst am Spieltag entscheiden.

Hannover setzt große Hoffnungen auf den zurückgekehrten Szabolcs Huszti. Der Ungar war beim 0:2 im Liga-Spiel gesperrt, nun ist der Flügelmann wieder dabei. "Er ist ein ganz wichtiger Spieler für die Mannschaft und für mich", lobte Trainer Mirko Slomka den Flankengeber und sicheren Elfmeterschützen. Zudem hat Huszti an München gute Erinnerungen. Im November 2006 gelang ihm das Siegtor zum bisher einzigen Bundesliga-Erfolg von Hannover 96 beim FC Bayern.

"Man kann die Bayern nur schlagen, wenn man mit breiter Brust auftritt", sagte Manager Dirk Dufner. "Wir haben uns in München Respekt verschafft. Vielleicht treten wir noch einen Tick mutiger und frecher auf", erklärte Slomka. Er muss auf seinen besten Stürmer Mame Diouf verzichten. Der Senegalese reiste nicht mit nach München, wo die 96er zweimal übernachten. "Ohne Wiesn-Besuch", wie Slomka betonte. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.