Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball: Klose vor ungewollter Erholungspause

Fußball
17.02.2012

Klose vor ungewollter Erholungspause

Miroslav Klose (r) hat trotz seines Treffers kaum noch Chancen auf ein Weiterkommen in der Europa League. Foto: Andrea Staccioli dpa

Lazio Roms Achtelfinal-Pleite in der Europa League wird Miroslav Klose vor der Fußball-EM höchstwahrscheinlich eine ungewollte Erholungspause bescheren. Nach der 1:3-Heimniederlage gegen Atletico Madrid haben die Römer kaum noch Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale.

Im italienischen Cup ist Lazio bereits gescheitert. Damit bleibt dem deutschen Nationalstürmer nach dem Rückspiel aller Voraussicht nach nur noch die Serie A, um sich für die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine in Form zu halten.

Dem 33-Jährigen werden die Duelle mit internationalen Top-Teams vor der EM in seinem Geburtsland sicher fehlen. Andererseits kann Klose wegen des frühen Ausscheidens in den Pokal-Wettbewerben seine Kräfte für das Turnier schonen. Schwer zu sagen also, ob das bevorstehende Europa League-Aus für Kloses EM-Ambitionen mit dem DFB-Team von Nachteil oder doch sogar eher von Vorteil ist.

Gegen Atletico tat Klose im Olympiastadion auf jeden Fall alles dafür, Lazio im Wettbewerb zu halten. In der 18. Minute brachte der Deutsche die Römer mit seinem 14. Saisontor in Führung, als er einen Abpraller aus acht Metern gewohnt kaltschnäuzig im Gäste-Tor versenkte. Danach aber schlugen die vom früheren Bundesliga-Star Diego angeführten Spanier zurück. Adrian glich in der 25. Minute aus, Falcao (37./63.) besorgte mit seinen Treffern die Entscheidung für den Europa-League-Sieger von 2010.

"Atletico war einfach besser", sagte Lazio-Coach Edy Reja und erwies sich damit als fairer Verlierer. Atletico-Trainer Diego Pablo Simeone war mit seinem Team rundum zufrieden. Der ehemalige Lazio-Star, der von den römischen Fans sehr freundlich begrüßt wurde, warnte jedoch vor verfrühtem Jubel: "Ich fürchte Lazios Reaktion im Rückspiel", sagte der 41-Jährige. Ob dies echte Befürchtung oder doch nur Höflichkeit war, sei dahingestellt.

Italiens Sportpresse hat den Tabellendritten der Serie A vor dem Rückspiel in der kommenden Woche auf jeden Fall schon abgeschrieben: "Sicher gibt es manchmal Überraschungen, aber selten Wunder", meinte die "Gazzetta dello Sport". Trainer und Spieler bekamen von der größten Sporttageszeitung des Landes schlechte Kritiken. Nur Klose wurde als "bester Lazio-Spieler" von der "Gazzetta" gelobt: "Immer wieder Klose. Er lässt Lazio erstrahlen." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.