Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Ein Jahr vor der EM: Es wird kein neues Sommermärchen geben

Ein Jahr vor der EM: Es wird kein neues Sommermärchen geben

Kommentar Von Florian Eisele
21.06.2023

In einem Jahr startet die EM im eigenen Land. Die Zielsetzung ist klar: Ein Fußballfest wie 2006 soll es geben. Das wird nicht nur wegen der Leistungen der Nationalelf schwierig.

Das Wichtigste vorab: Diesmal hat das Maskottchen eine Hose an. Mit dem bislang noch namenlosen Patentier zur Fußball-Europameisterschaft 2024 schließt der DFB an die Weltmeisterschaft im eigenen Land an. Damals war ein hosenloser Löwe namens Goleo für das Turnier auf Werbetour gegangen. Knapp ein Jahr, bevor am 14. Juni in München der Anpfiff zur EM in Deutschland erfolgt, gilt nun: Am besten wäre es, wenn es wie 2006 ein neues Sommermärchen gibt. So einfach wird das aber nicht werden, denn die Zeiten haben sich gewandelt. Und das nicht nur, was den sportlichen Bereich betrifft.

Was das Geschehen auf dem Platz angeht, steht es bekanntlich nicht zum Besten. Alle drei Spiele der jüngsten Länderspielreise gerieten zu dicken Enttäuschungen. Bundestrainer Hansi Flick musste zugeben: "Es ist richtig in die Hose gegangen." Gegen die Ukraine gab es ein schmeichelhaftes Unentschieden, gegen Polen und Kolumbien Niederlagen. Es sind keine Fußball-Großmächte, gegen die die DFB-Auswahl gestrauchelt ist. Von den letzten elf Spielen gewann Deutschland nur drei Partien – gegen den Oman, Peru und Costa Rica. Die schlechte Nachricht: Bei der EM wird keines dieser Teams dabei sein. Ob Flick seinen Job als Bundestrainer behalten darf, ist nicht sicher – auch wenn Sportdirektor Rudi Völler den Trainer zuletzt nochmals stützte.

Der Fußball hat in den letzten Jahren endgültig seine Unschuld verloren

Aber nicht nur deswegen wird es ein schwieriges Unterfangen, bei der EM eine Euphorie zu erzeugen. Die Welt ist eine andere geworden seit dem Sommer 2006; auch im Fußball-Kosmos haben sich die Parameter geändert. Die einst schönste Nebensache der Welt ist im Sommer 2023 so belastet wie selten zuvor. Katar und Russland hießen die Gastgeber der jüngsten beiden Weltmeisterschaften. Es sind Länder, die den Sport für ihre Zwecke instrumentalisieren wollen – und in den Funktionären des Weltverbandes Fifa willige Unterstützer finden. Aktuell wirft das wegen Menschenrechtsverletzungen massiv in der Kritik stehende Saudi-Arabien mit Unsummen um sich, um Gastgeber der WM 2030 werden.

Fußball – das ist im Zuge von immer höheren TV- und Sponsoringeinnahmen mittlerweile auch das Spiel der Milliarden geworden. Das gefällt nicht jedem. Einer Studie zufolge interessieren sich die "Post-Millennials" – also jene Generation, die nach 1999 geboren wurde – deutlich weniger für Profi-Fußball. Auch ihre Eltern sind nicht im selben Maße dabei wie früher. Das Länderspiel auf Gelsenkirchen war nicht ausverkauft, die Partie vor einer Woche gegen die Ukraine hatte eine Einschaltquote von "nur" knapp fünf Millionen. Es sind immer noch gute Zahlen – aber ein Abwärtstrend ist unverkennbar.

Der DFB bemüht sich, ein Gegenpol zu Fifa und Co zu sein

Der DFB bemüht sich, einen Gegenpol zu der Oberflächlichkeit des Profifußballs zu setzen. Es gibt Themenwochen zu gesellschaftlichen Problemen, Hilfsprojekte in der Ukraine. Zuletzt reiste die Nationalelf im Zug zum Länderspiel an und nicht, wie sonst üblich, mit dem Charterflieger. Und doch hat der DFB das Problem, eingebettet zu sein in diesen Kosmos Profi-Fußball. Wer dabei sein will bei EM und WM, muss die Spielregeln des jeweiligen Verbandes befolgen – das zeigte nicht zuletzt die Affäre um die Regenbogenbinde 2022 in Katar. Dazu hat der deutsche Verband finanzielle Nöte durch die neu gebaute und teure DFB-Akademie.

Lesen Sie dazu auch

Es sind andere Vorzeichen als im Sommer 2006. Und dennoch: Wenn sich im Sommer 2024 doch noch Tore und Siege der DFB-Auswahl einstellen, könnte viel Negatives vergessen sein. Zumindest für ein paar Wochen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.06.2023

Der Zustand der "Nationalmannschaft" ist ein Abbild des Zustands dieses Landes.

21.06.2023

Das Sommermärchen 2006 war doch eine Horror-Veranstaltung aus Sicht des Fußballs: 3 Platz im eigenen Land, Beckenbauer wurde im Nachhinein mit Dreck beschmissen, weil er die EM nach Deutschland holte und sich des normalen Q-Systems bediente wie andere vor ihm. Andere Besserwisser hätten gar nichts erreicht.
Das einzige positive war das Wetter: 6 Wochen Sonnenschein und Party ohne Fußball-Verstand.
Fußballerisch können wir dankbar sein, dass wir uns für 2024 nicht qualifizieren müssen und als Veranstalter schon gesetzt sind.