Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: Stadtradler aus Aichach-Friedberg umrunden 5,8 Mal den Äquator

Aichach-Friedberg
29.09.2021

Stadtradler aus Aichach-Friedberg umrunden 5,8 Mal den Äquator

Auszeichnung der besten Stadtradler: (von links) Reiner Moser, Gabriele Köhler, Hans Klusch, Regine Trinkl, Klaus-Dieter Ruf, Raimund Daurer, Claudia Ruf, Klaus Metzger, Bernd Ganster, Julia Hader, Franz Nenninger, Frank Schweizer, Friedrich Stock, Gerhard Schmid, Andreas Stark, Wolfgang Wurzer, Michael Schmauz und Ulrike Schmid.
Foto: Wolfgang Müller, Landratsamt Aichach

1035 Radlerinnen und Radler aus dem Wittelsbacher Land nehmen am Stadtradeln teil. In nur drei Wochen sparen sie 34 Tonnen Kohlendioxid ein.

Wer radelt am meisten? Das ist die Frage des bayernweiten Wettbewerbs Stadtradeln, bei dem weniger sportliche Gesichtspunkte als vielmehr klimaschützende Aspekte zählen. Auch im Wittelsbacher Land gibt es fleißige Radler, die sich an dieser Aktion beteiligten, darunter auch viele junge Leute, die beim Schulradeln mitmachten. Die Bilanz: 1035 Radlerinnen und Radler haben insgesamt 34 Tonnen Kohlendioxid (CO2 ) eingespart.

Erstmals beteiligt sich auch Aichach-Friedberg am Stadtradeln

Die besten Teilnehmer und Teams aus dem Landkreis zeichnete Landrat Klaus Metzger laut einer Mitteilung nun im Landratsamt mit Preisen und einer Urkunde aus. An der Aktion des Klima-Bündnis nahmen der Landkreis, die Stadt Aichach, der Markt Mering sowie die Gemeinden Dasing, Pöttmes und Steindorf zum ersten Mal teil. Ziel war es, im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 12. Juni bis 2. Juli möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei möglichst viel CO2 einzusparen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.09.2021

Das ist kein bayernweiter Wettbewerb, sondern ein deutschlandweiter. Ich habe da auch mitgemacht. Mit der CO2-Einsparung ist das so eine Sache. Eigentlich dürften dafür nur die Kilometer zählen, die man ansonsten mit dem PKW gefahren wäre. Häufig werden aber Freizeitfahrten mitgezählt, was zwar für Gesundheit und Klima auch positiv ist, aber eben nichts einspart. Anders beispielsweise die Fahrrad-Fahrt zum Frisör, die den sonst gebrauchten PKW ersetzt.