Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gessertshausen/Landkreis: Zeugen gesucht: War die Ampel Grün oder Aus?

Gessertshausen/Landkreis
04.05.2018

Zeugen gesucht: War die Ampel Grün oder Aus?

War die Ampel Grün? Oder ausgeschaltet? Unterschiedlicher Meinung sind zwei Unfallgegner in Gessertshausen.
Foto: Anne Wall (Symbolfoto, Archiv)

Zwei gegensätzliche Aussagen muss die Polizei  nach einem Unfall jetzt klären. Was sonst noch alles passierte, steht im aktuellen Polizeireport.

Zeigte die Ampel gerade Grün oder war sie bereits ausgeschaltet? Diese Frage muss die Polizei jetzt klären, nachdem es am Donnerstag in Gessertshausen einen Unfall gegeben hat. Eine 57-jährige Autofahrerin war gegen 20 Uhr an der Ampel in der Bahnhofstraße losgefahren und nach links auf die Hauptstraße abgebogen. Dort kollidierte die Frau allerdings mit einem 51-Jährigen, der auf der Hauptstraße von Diedorf in Richtung Ustersbach unterwegs war. Laut Polizei sagt die Frau, sie habe Grün gehabt. Der Mann wiederum ist der Meinung, die Ampelanlage sei bereits ausgeschaltet gewesen, sodass er vorfahrtsberechtigt gewesen sei.

Die Polizei sucht nun zwei Autofahrer, die angeblich hinter der Unfallverursacherin fuhren und ebenfalls von der Bahnhofstraße in die Hauptstraße abgebogen sind. Möglicherweise können sie detaillierte Angaben zur Ampelschaltung machen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand aber ein Sachschaden von rund 7500 Euro. Hinweise an die Polizei, Telefon 08291/1890-0.

54-Jähriger rauscht mit drei Promille aufs stehende Auto

Warum ein 54-Jähriger am Donnerstag in Meitingen einem anderen Autofahrer aufs Heck gefahren ist, konnte die Polizei schnell klären. Der Mann war gegen 16.30 Uhr auf der Werner-von-Siemens-Straße unterwegs. Vor ihm fuhr ein 57-Jähriger, der nach links in die Staatsstraße 2045 abbiegen wollte. Laut Polizei musste er jedoch aufgrund des Querverkehrs warten. Dies bemerkte der 54-Jährige zu spät und rauschte ins Heck des Vordermanns. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Polizisten deutlich Alkoholgeruch beim Verursacher wahr. Der Test vor Ort ergab einen Wert von rund drei Promille. Der Führerschein wurde sofort sichergestellt, eine Blutentnahme folgte.

30 000 Euro Schaden nach Wendemanöver

Dieses Wendemanöver ist gründlich daneben dagegen. Ein 58-jähriger Autofahrer war am Donnerstag gegen 16 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von Buch in Richtung Schempach unterwegs. Am Ortsausgang Buch wollte der Mann umdrehen, übersah dabei laut Polizei jedoch einen 21-jährigen Autofahrer. Beim Zusammenstoß wurde der Unfallverursacher leicht verletzt und musste ins Klinikum Augsburg eingeliefert werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 30 000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Buch war mit sechs Mann im Einsatz.

Taschendieb stiehlt einer Seniorin die Geldbörse

Zugeschlagen hat ein Taschendieb am Donnerstag bei einem Discounter in Neusäß an der Straße Am Eichenwald. Dabei geriet gegen 9.15 Uhr eine 79-Jährige offenbar ins Visier des Täters. Laut Polizei wartete der Dieb eine günstige Gelegenheit ab, griff in die Handtasche, die am Einkaufswagen hing, und stahl daraus die Geldbörse der Senior. Der Diebstahlschaden beträgt rund 170 Euro.

Polizei meldet weitere Schäden aus der Freinacht

Zwei weitere Beschädigungen aus der Freinacht hat die Polizei am gestrigen Freitag mitgeteilt. So wurde zwischen Auerbach und Horgauergreut ein schwarzes BMW-Cabrio laut Polizei von Unbekannten an beiden Seiten mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Außerdem wurde die Antenne abgerissen. Der entstandene Schaden wird noch ermittelt. Verschwunden sind zwei Halteverbotsschilder in Deubach. Die Verkehrszeichen standen in der Hermann-Löns-Straße und fehlen seitdem. Hinweise an die Polizei in Zusmarshausen, Telefonnummer 08291/1890-0.

Fußgänger läuft plötzlich quer über die Straße

Zwischen zwei geparkten Autos ist ein junger Mann am Donnerstagabend in Neusäß plötzlich auf die Straße gelaufen. Eine 60-jährige Autofahrerin, die gegen 20.50 Uhr auf der Westheimer Straße in Richtung Augsburg unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Beim Zusammenstoß wurde der 22-Jährige leicht verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Auto entstand laut Polizei ein Schaden von rund 1000 Euro.

Geparktes Auto beschädigt und davongefahren

Die hintere linke Fahrzeugseite eines geparkten Autos hat ein Unbekannter in Thierhaupten am Mittwoch in der Straße Am Gemeindewald beschädigt. Der Wagen war dort laut Polizei zwischen 7.15 und 16.45 Uhr geparkt. Der Unfallflüchtige hinterließ einen Schaden von rund 3000 Euro. Hinweise zu dem Unfallverursacher an die Polizei Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1810.

Im Bereich Welden ist ein grauer VW-Touran am Donnerstag im Laufe des Tages beschädigt worden. Die Polizei vermutet, dass der Schaden an der linken Fahrzeugseite im Zeitraum zwischen 11 und 18 Uhr entstanden ist. Möglicherweise ist der Vorfall am Volksfestplatz passiert. Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Hinweise an die Polizei, Telefonnummer 08291/1890-0.

Diebe stehlen Werkzeug von einer Baustelle

Auf Werkzeuge hatten es unbekannte Diebe auf einer Baustelle an der Rudolf-Diesel-Straße in Langweid abgesehen. Die Tat muss nach Auskunft der Polizei zwischen Montag und Mittwoch passiert sein. Die Beute: eine Flex und ein Akku im Wert von rund 400 Euro.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.