
Landsberger Tagblatt
Oliver Wolff
Lokales

Oliver Wolff ist Redakteur und arbeitet derzeit in der Lokalredaktion des Landsberger Tagblatts sowie in der Redaktion des Ammersee Kuriers in Dießen am Ammersee.
Der 29-jährige gebürtige Augsburger hat am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg Violine studiert (Master of Music). Musikalisch ist er als Geiger und Filmkomponist tätig. Seit 2018 arbeitet er für die Augsburger Allgemeine und einige ihrer Lokalausgaben. Zu seinen Schwerpunkten in der Berichterstattung zählen Kultur und Lokales.
Von Januar 2020 bis Dezember 2021 besuchte Wolff die Günter Holland Journalistenschule und war Volontär in der Redaktion der Augsburger Allgemeinen.
Artikel von Oliver Wolff

Neuer HNO-Arzt in Krumbach: Ali Mourad ist Nachfolger von Rainer Hartrampf
Der libanesische Facharzt übernimmt die HNO-Praxis in der Bahnhofstraße und erzählt von seinem Weg über Belarus nach Deutschland und vom herzlichen Empfang in Krumbach.

Donnergrollen am Himmel: Hat militärischer Fluglärm zugenommen?
Seit Wochen üben verstärkt Kampfflugzeuge im Luftraum über der Region. Wir haben bei der Bundeswehr nachgefragt und Hintergründe erfahren.

Krumbachs Bürgermeister muss Kitaplätze zur Chefsache machen
Etwa 100 Kitaplätze fehlen in Krumbach. Die Stadt hat versäumt, den Bedarf rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Ein Kommentar.

Baustart der Tankstelle an B300 noch heuer: Investor denkt an weitere Projekte
Der Bau der Avia-Tankstelle an der Bundesstraße in Ziemetshausen soll im Herbst beginnen. Projektentwickler Stefan Tränkner hat im Gewerbegebiet noch mehr vor.

Von Thannhausen in die WWK-Arena: So wird die FCA-Stadionwurst hergestellt
Die Fleischwerke Zimmermann aus Thannhausen beliefern den FC Augsburg und geben exklusiven Einblick in die Produktion der FCA-Knacker und Co.

So viele Asylbewerber kommen wöchentlich in den Landkreis Günzburg
Bei den Flüchtlingszahlen stößt der Landkreis Günzburg wie viele Regionen an seine Kapazitätsgrenzen. Landrat Hans Reichhart fordert schnelle, pragmatische Lösungen.

MVZ Ziemetshausen ist kreative Lösung, um Gesundheitsversorgung zu sichern
Das neue Allgemeinmedizinische Versorgungszentrum in Ziemetshausen wird Synergien schaffen. Das Projekt ist aber auch zum Erfolg verdammt. Ein Kommentar.

Die Hausarzt-Versorgung in Ziemetshausen ist gesichert
Hausarzt Peter Feil hört Ende des Jahres in Ziemetshausen auf. Nachfolger stehen fest, dank einer Kooperation mit der Kreisklinik und einem Tochterunternehmen.

Krumbacher HNO-Arzt Rainer Hartrampf geht in den Ruhestand
Der Krumbacher HNO-Arzt Dr. Rainer Hartrampf hört nach 27 Jahren auf. Er erzählt über eine weltweit einmalige Operation und die Suche nach seiner Nachfolge.

Standortfaktor Kita: Krumbach braucht dringend mehr Betreuungsplätze
Wie sollen Fachkräfte angeworben werden, wenn es für ihre Kinder keinen Kita-Platz gibt? Krumbach hat seine Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft. Ein Kommentar.