Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Regierungssprecher: Deutschland stellt sich Verantwortung für Olympia-Attentat

Regierungssprecher
02.09.2022

Deutschland stellt sich Verantwortung für Olympia-Attentat

Steffen Hebestreit, Sprecher der Bundesregierung, beantwortet Fragen von Journalisten.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa (Archivbild)

In Berlin ist das Aufatmen über die endlich gefundene Einigung mit den Hinterbliebenen des Olympia-Attentats unüberhörbar. Deutschland stelle sich damit seiner Verantwortung für die Ereignisse, heißt es. Dabei geht es nicht nur um den Anschlag selbst.

Vor dem 50. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972 hat die Bundesregierung die deutsche Verantwortung für die damaligen Ereignisse bekräftigt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) freue sich sehr über die erzielte Einigung mit den Familien der israelischen Opfer, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag in Berlin. "Es ist gut, dass auch die Aufarbeitung der Geschehnisse Teil dieser Einigung ist. Deutschland stellt sich hier seiner Verantwortung." Es seien weiterhin Fragen offen, die nun hoffentlich beantwortet werden könnten.

Das Bundesinnenministerium bestätigte am Freitag offiziell, dass die Einigung eine Entschädigungsleistung für die Hinterbliebenen der Opfer von 28 Millionen Euro vorsieht. 22,5 Millionen Euro zahle der Bund, 5 Millionen Euro das Land Bayern und 500 000 Euro die Stadt München, sagte ein Sprecher.

Am 5. September 1972 hatten palästinensische Terroristen bei den Olympischen Spielen in München die israelische Mannschaft überfallen. Elf Mitglieder des Teams und ein Polizist wurden getötet, die meisten von ihnen bei der misslungenen Befreiungsaktion der Polizei am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Die Sicherheitsvorkehrungen galten als mangelhaft. Um eine angemessene Entschädigung für die Hinterbliebenen der Opfer wurde jahrzehntelang gerungen. Eine Einigung kam erst kurz vor dem Jahrestag zustande.

Am Montag wird es in Fürstenfeldbruck eine Gedenkveranstaltung geben. Daran nehmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Israels Staatspräsident Izchak Herzog und Hinterbliebene teil. Steinmeier wird sich in seiner Rede voraussichtlich zur deutschen Verantwortung für die Ereignisse bekennen und die Hinterbliebenen um Entschuldigung bitten. In Berlin werden am Amtssitz des Bundespräsidenten und am Reichstagsgebäude die Flaggen auf halbmast gesetzt. Das teilten das Bundespräsidialamt und der Bundestag am Freitag mit.

Aus Sicht von Steinmeier trägt der deutsche Staat in dreierlei Hinsicht Verantwortung, wie es am Freitag aus dem Bundespräsidialamt hieß. So sei er bei den Olympischen Spielen seiner Schutzpflicht für die israelischen Sportler nicht nachgekommen. Dann sei die Befreiungsaktion katastrophal verlaufen. Angeschlossen daran habe sich die Weigerung, die Vorgänge aufzuklären und den Angehörigen der Opfer die Wahrheit über das Geschehene und Schiefgelaufene zu sagen. "50 Jahre sind eine beschämend lange Zeit", hieß es. Es sei überfällig gewesen, aus dieser Verantwortung Konsequenzen zu ziehen, wie dies jetzt mit der Einigung mit den Familien geschehen sei.

Hebestreit sagte in der Bundespressekonferenz, die Regierung nehme die Gedenkfeier zum Anlass für eine klare politische Einordnung: "Deutschland bekräftigt seine Verantwortung für die Fehler, die 1972 vor Ort, aber auch in den Jahrzehnten danach begangen worden sind. Ferner erhalten die Familien eine angemessene Entschädigung als Anerkennung für ihr jahrzehntelanges Leid." Das Gedenken am Ort der schrecklichen Ereignisse und genau 50 Jahre danach werde für die Hinterbliebenen ein "schwerer Gang", sagte der Regierungssprecher. "Deutschland wird besonders an diesem Tag Seite an Seite mit den Hinterbliebenen stehen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.