
Bald sollen größere Wagen auf der Straßenbahnlinie 6 fahren


Die Stadtwerke Augsburg sehen die Straßenbahnlinie 6 nach Friedberg-West als Erfolg. In Zukunft sollen dort andere Fahrzeuge unterwegs sein. Kommt die Verlängerung?
13.15 Uhr, Schulschluss, Königsplatz. Trauben von Kindern und Jugendlichen drängen sich in die Straßenbahn der Linie 6, Sitzplätze sind Mangelware in der alten und recht kleinen GT6. Das ändert sich spätestens in Hochzoll, und am Endpunkt am Park-and-ride-Platz Friedberg-West sitzen nur noch wenige Passagiere in der Tram. Trotzdem sehen die Stadtwerke Augsburg die im Dezember 2011 eröffnete Sechser als Erfolg. Stadtwerke-Sprecher Jürgen Fergg: „Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden.“ Allein zwischen 2015 und 2017 seien die Zahlen im Haltestellenvergleich um zehn bis 20 Prozent gestiegen, im Textilviertel sogar um 40 Prozent. Deswegen sollen auf der Strecke auch bald längere Straßenbahnen zum Einsatz kommen.
Die Stadtwerke wollen bis zum Jahr 2023 insgesamt 21 neue Straßenbahnen kaufen, vor allem für die Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn. Doch auch Friedberg soll profitieren. Denn wenn der Augsburger Hauptbahnhof umgebaut ist und die Linie 5 zum Uniklinikum fährt, werde die Linie 6 ihr volles Potenzial entfalten, prognostiziert Fergg.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.