
Scharfe Kritik am Atomkraftwerk

Ein langjähriger Spitzenbeamter der Atomaufsicht elektrisiert sein Publikum in Gundelfingen. Es geht auch um die Mängel an den Brennelementen.
In einer Woche, in der Mängel an Brennelementen im Atomkraftwerk Gundremmingen (wir berichteten) sowie verstärkte Radioaktivität aus dem russischen Ural bekannt wurden, haben Kernkraftgegner aus der Region und Energiewendebefürworter schweres Geschütz aufgefahren. Mit Dieter Majer präsentierte die Bürgerinitiative Forum den ehemaligen Topaufsichtsbeamten über die Atomanlagen im Bundesumweltministerium. Im Landgasthof Sonne in Gundelfingen hatte der Diplom-Ingenieur nicht nur höchst finstere Einblicke in die deutsche Atombranche im Gepäck, sondern erwies sich auch als Kenner der abermals in die Schlagzeilen geratenen Anlage im Landkreis Günzburg.
Kein Wunder, zumal der hochkarätige Experte einst ein Gutachten im Rahmen einer angestrebten Leistungserhöhung von Gundremmingen erstellt hatte, die später aber nicht durchgesetzt werden konnte. „Auch dank Ihrer Bemühungen“, unterstrich Majer, der den Zuhörern im vollen Saal wiederholt ein wirkungsvolles Engagement bescheinigte. „Ihre Aktivitäten sind enorm wichtig, die Behörden für die Sache zu sensibilisieren und dem hohen politischen Druck beim Umweltthema einen kräftigen Gegendruck entgegenzusetzen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.