Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Alerheim
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Alerheim“

Das „BSE“-Team in Bühl freut sich auf seine Gäste.
Theater

„Ferien auf dem Bauernhof“

Allerhand Verwicklung in Bühl

1723 wurde das Alerheimer Pfarrhaus erbaut. Ende der 1980er Jahre behandelte man das Dachgebälk mit Pestiziden, was jetzt wohl einen Abriss unausweichlich macht.
Dorfplanung

Das nächste alte Pfarrhaus verschwindet

Teile des geschützten Gebäudes in Alerheim sind mit Holzschutzmittel durchtränkt

Das Bühler Schauspielensemble „BSE“ zeigt heuer das Stück „Ferien auf dem Bauernhof“.
Theater

„BSE“ lädt auf den Bauernhof

Das Ensemble in Bühl probt für ein Stück über das Hofleben

Eine 67-Jährige wurde bei einem Unfall bei Alerheim verletzt.
6 Bilder
Polizei

Unfall beim Überholen

67-Jährige bei Alerheim schwer verletzt

Christian Quirrenbach auf dem Hoflager der NQ-Anlagentechnik in Rudelstetten – die Keimzelle der Rieser Biogasanlagen.
NQ-Anlagentechnik

Die Biogas-Vision hatte er in der Latzhosenzeit

Christian Quirrenbach gründete noch als Student ein Energieanlagen-Unternehmen

Kreis Donau-Ries

Plötzlich rollt der Transporter davon...

In Alerheim wollte ein 18-Jähriger ein Paket abliefern. Just in dem Moment, rollte sein Kleintransporter los.

Unter den Augen von Architekt Anton Ziegelbauer (links), Karlheinz Sieber (rechts) und Bernd Schick (Zweiter von rechts von der Baufirma SHS) setzen Pfarrer Bernard (vorne) und Bürgermeister Schmid die Messinghülse in den Grundstein.
Alerheim

Großer Bahnhof beim Festakt

Grundsteinlegung für die Kita

Auf der Alerheimer Wörnitzbrücke links Pfarrer Siegfried Bernard sowie in der Mitte unter anderem Landrat Stefan Rößle und Bürgermeister Christoph Schmid.
Wennenmühle

Wieder befahrbar

Freigabe von Brücke und Straße

Groß und mächtig, schicksalsträchtig ragt der Wennenberg aus der ebenen Rieslandschaft und wird auch vom 8. bis 10. Juli wieder Anziehungspunkt für viele Besucher werden. Foto: Wilhelm Kast
Fest

Wennenberg

Vorschau

Auf Schloss Alerheim ist der „7-Hügel-Wanderweg“ offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Er ist der dritte seiner Art im Geopark Ries. Bei der Einweihung dabei waren (von links): Geopark-Geschäftsführer Günther Zwerger mit seiner Stellvertreterin Heike Burkhardt, Alerheims Bürgermeister Christoph Schmid, Harburgs Bürgermeister Wolfgang Kilian, Vizelandrat Franz Oppel, Möttingens Rathauschef Erwin Seiler, Hobbyarchäologe Manfred Luff, Nördlingens Stadtheimatpfleger Sponsel, Kreisrat Peter Schiele und Gisela Pösges vom Rieskratermuseum.
Geopark

Wandern über sieben spannende Hügel

Neuer Weg erschließt geologische, archäologische und historische Besonderheiten

Unfall bei Alerheim.
Polizei

Siebenköpfige Familie in Unfall verwickelt

Vier Personen bei Alerheim leicht verletzt

Nach zuletzt fünf Siegen in Serie hat Kreisligist TSV Hainsfarth (links Spielertrainer Hans-Joachim Golder im Duell mit dem Ederheimer Thomas Amerdinger) gute Chancen auf den zweiten Platz, der zur Aufstiegsrelegation in die Bezirksliga berechtigt.
Fußball-Vorschau

Vorentscheidung auf dem „Burschel“

Komplette Spieltage in den unteren Rieser Fußballklassen mit dem Kreisliga-Spitzenkampf des Zweiten Hainsfarth gegen den Dritten Donaumünster/Erlingshofen

Sie wurden geehrt (von links): Stellvertretender Gauschützenmeister Anton Brendle (er überreichte die Ehrungen), Friedrich Mailänder, Uwe Spielberger, Karl Renner, Karl Wagner, Robert Morbitzer und der 1. Schützenmeister Wolfgang Gerstmeyr.
2 Bilder
Jahreshauptversammlung

Schützen investieren in Photovoltaik

In Alerheim wurde die Abteilung Bogensport gegründet

Ehrungen bei der FFW Alerheim (von links): Günther Thum (30 Jahre), 2. Kommandant Dieter Schmidt, 1. Vorstand Walter Hubel, Gerhard Gloning (30), Werner Rau (30), Fritz Hubel (25), Bürgermeister Schmid, Günter Husel (25), Wolfgang Gerstmeyr (25), Kreisbrandmeister Klaus Schmidt. Es fehlt Wolfgang Straß (25).
Jahresversammlung

Elf Einsätze waren zu bewältigen

Allein beim Hallenbrand in Rudelstetten war die Feuerwehr Alerheim 18 Stunden vor Ort

Gerade noch vor Ostern hoben zwei Autokräne vier 80-Tonnen-Betonspannträger für die neue Wörnitzbrücke bei der Wennenmühle ein. In den kommenden Wochen soll jetzt noch die anschließende Kreisstraße ausgebaut werden.
Alerheim

80-Tonnen-Träger: Die Wörnitz ist wieder überspannt

Betonträger überspannen den größten Rieser Fluss, die Wörnitz. Dennoch müssen Verkehrsteilnehmer noch längere Zeit warten.

Zum Spatenstich trafen sich (von rechts): Karl Engel für den Kirchenvorstand, Pfarrer Siegfried Bernard, Karlheinz Sieber, Bauunternehmen SHS, Bürgermeister Christoph Schmid, Bernd Schick, SHS, Anton Ziegelbauer, Architekt, und Manfred Schick, der die Erdbewegungen und Pflasterarbeiten ausführen wird sowie einige der künftigen kleinen Nutzer des Gebäudes. Im Hintergrund der bisherige Alerheimer Kindergarten.
Alerheim

Der erste Schritt ist getan

Spatenstich für Kita und Kiga

Versammlung

Rettichfest immer beliebter

Gartenbauverein Alerheim-Wörnitzostheim

Ehrung bei der CSU Alerheim (von links): Karl Strass (40 Jahre Mitglied), Vorsitzender Ulrich Murr und Karl Wild (55 Jahre Mitglied).
Ortsverband

Murr führt weiter CSU

In Alerheim auch Diskussion um Atomkraft und Rettungshubschrauber

Nördlingen

Fingierte Firma

Telefon-Abzocke in Alerheim probiert

Reimlingens Abteilungsleiter Andreas Müller (links) und der neue FSV-Trainer Kay Brabant konnten mit dem Sieg gegen Athletik Nördlingen zufrieden sein.
Fußball-Vorschau

Am Wochenende wieder volles Programm

Auch die B-Klasse legt mit dem Spitzenspiel Wolferstadt gegen Utzwingen los. In der Kreisliga und Kreisklasse haben Alerheim und Reimlingen weitere Abstiegsderbys

Holzkirchens Coach Marco Draxler (hier in Altisheim gegen Michael Kleebauer) hat am Sonntag mit seinem Team das wichtige Treffen gegen Alerheim.
Fußball-Vorschau

Wichtige Lokalderbys gegen den Abstieg

Alerheim muss diesmal nach Holzkirchen, wo die Gastgeber den Rivalen auf Distanz halten wollen. In der Kreisklasse erwartet Reimlingen den SC Athletik Nördlingen

Daniel Enßlin (links) und Harburgs Spielertrainer Sven Rothbauer im Hinspiel, das 1:1 endete.
Fußball-Vorschau

Anpfiff nun auch in der Kreisklasse

Und gleich wieder ein Spitzenspiel beim Harburger Stadtderby

Nördlingen

Die Suche nach dem Stern

Alerheim Dicht gedrängt saßen und standen die Eltern und Angehörigen der Kinder in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle. Die Flötenanfänger der 2. Klasse unter der Leitung von Julia Margraf hatten ihren ersten Auftritt und eröffneten den stimmungsvollen Abend mit dem Stück 'Glockenklang', das sie gekonnt und sauber darboten.

Copy of radler(1).tif
Alle Nachrichten

Radler & Ruf ehrt Mitarbeiter

Copy of sve_bäcker(1).tif
Alle Nachrichten

Weihnachtsbäckerei ...

Copy of maulwürfe.tif
Alle Nachrichten

Arbeitsreiches Jahr

Nördlingen

4000 Stunden die Orgel gespielt

Einen beeindruckenden Festgottesdienst erlebten die Besucher der Alerheimer St.-Stephanus-Kirche. Anlass war die Ehrung von Organistin Birgit Wüst mit Urkundenübergabe des Verbandes evangelischer Kirchenmusiker und Musikerinnen durch den Dekanatskantor Hans-Georg Stapf.

Alle Nachrichten

Schutzengel gehabt: 18-Jährige nach Überschlag mit Auto nur leicht verletzt

Nördlingen

Neue Brücke wird gebaut

2010 gab es keine Staats-Fördermittel für Tiefbauarbeiten des Landkreises Donau-Rieses. Dennoch wurde jetzt zumindest eine Maßnahme in Angriff genommen, da es dafür vom Bezirk Schwaben Zuschüsse gab: der Neubau der in die Jahre gekommenen Brücke an der Wennenmühle bei Alerheim sowie die Verbreiterung ihres Kreisstraßenanschlusses.

Nördlingen

Gemeinsam Freundschaft ertastet

Die Verbindung zwischen der Johann-Wilhelm-Klein-Volksschule in Alerheim und dem Bundesblindeninstitut in Wien besteht seit 1983. "Diese tiefe Freundschaft begleitet und bereichert uns seit vielen Jahren und schmiedet durch die wechselseitigen Besuche ein festes Band, das nicht so leicht zu trennen ist", freut sich die Schulleiterin Elisabeth Weng.