Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Bundestag
Aktuelle News und Infos

Foto: Ole Spata, dpa

Alle News zum Bundestag finden Sie auf dieser Seite. Weiter unten können Sie die aktuellen Nachrichten zu Debatten und Entscheidungen des deutschen Parlaments lesen, zuvor haben wir hier einige allgemeine Informationen zum gesetzgebenden Organ der Bundesrepublik Deutschland für Sie.

Der erste Deutsche Bundestag wurde nach dem Zweiten Weltkrieg am 14. August 1949 gewählt und hatte seinen Sitz in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn. Nach der Wiedervereinigung mit der DDR wechselte der Sitz des Bundestages 1999 in das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin. Der Bundestag ist das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik und wird als einziges Verfassungsorgan direkt von den wahlberechtigten Staatsbürgern gewählt. Grundsätzlich verfügt der Bundestag über 598 Mitglieder – allerdings ist diese Zahl aufgrund von Überhang- und Ausgleichsmandaten deutlich höher. Nach jeder Legislaturperiode, die im Bundestag vier Jahre dauert, werden die Mitglieder in der Bundestagswahl neu bestimmt. 

Zu den bedeutsamsten Aufgaben des Bundestages gehören die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierungsarbeit. Die Abgeordneten entscheiden darüber hinaus beispielsweise über den Bundeshaushalt oder auch über den Einsatz der deutschen Bundeswehr im Ausland. Außerdem wählt der Bundestag den Bundeskanzler bzw. die Bundeskanzlerin. Die wesentlichen parlamentarischen Aufgaben im Bereich der Gesetzgebung finden in Ausschüssen statt, die für die Wahlperiode gebildet werden. Als Vertreter des Volkes hat der Bundestag im Rahmen der Öffentlichkeitsfunktion die Aufgabe, die Wünsche der Bürger umzusetzen und diese zu informieren.  

Vorsitzender des Bundestages ist der Bundestagspräsident, der die Plenarsitzungen leitet und darüber hinaus Adressat aller Gesetzentwürfe ist, die von der Bundesregierung, dem Bundesrat oder dem Bundestag vorgelegt werden. Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten zum deutschen Bundestag:

Aktuelle News zu „Bundestag“

Hape Kerkeling alias Horst Schlämmer
Bundestagswahl

Horst Schlämmer zieht in den Wahlkampf

"Piratenpartei", Gabriele Paulis "Freie Union", die "Violetten", diesich für spirituelle Politik stark machen - einige skurrile Gruppierungen bewerben sich für den Bundestag. Und jetztdroht auch noch Horst Schlämmer: "Isch kandidiere."

Ärger um Anklage gegen Politiker Tauss

Ärger um Anklage gegen Politiker Tauss

Karlsruhe (dpa) - Im Fall des unter Kinderporno-Verdacht stehenden Politikers Jörg Tauss ist die Staatsanwaltschaft Karlsruhe erneut in die Kritik geraten.

SPD-Abgeordneter Tauss wechselt in Piratenpartei
Bundestagsabgeordneter

Tauss erwartet Anklage wegen Kinderpornografie

Der Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss weist den Kinderporno-Verdacht gegen sich zurück. Doch die Staatsanwaltschaft Karlsruhe lässt seine Argumente nicht gelten und will ihn anklagen.

Seehofer rechnet mit Unions-Kompromiss zu Europa

Seehofer rechnet mit Unions-Kompromiss zu Europa

Nürnberg/Berlin (dpa) - Im Unions-Streit über die Europapolitik hat CSU-Chef Horst Seehofer am Wochenende Friedenssignale an die CDU ausgesendet. "Wir werden einen vernünftigen Kompromiss finden", sagte er auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg.

80 Prozent erwarten zweite Merkel-Amtszeit
Umfrage

80 Prozent erwarten zweite Merkel-Amtszeit

Nach einer Emnid-Umfrage erwarten vier von fünfBundesbürgern eine zweite Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel. SPD-Kandidat Frank-Walter Steinmeier hat trotz verheerender Umfragewerte seinen Siegeswillen betont.

Abgeordnete verdienen kräftig mit Nebenjobs

Abgeordnete verdienen kräftig mit Nebenjobs

Berlin (dpa) - Bundestagsabgeordnete mit Nebeneinkünften haben einer Studie zufolge ihre Einnahmen deutlich gesteigert. Im Jahr 2007 verbuchten 144 von 613 Parlamentariern Honorare von zusammen mindestens 5,8 Millionen Euro, heißt es in einer Untersuchung der Beratungsfirma deducto.

Parteitag

"Piraten" gegen Internet-Zensur

Weniger Zensur im Internet haben sich die Aktivisten der Piratenpartei auf ihre Fahnen geschrieben. Zunächst aber müssen sich die Freibeuter in Hamburg mit profaneren Dingen wie etwa einer Geschäftsordnung auseinandersetzen.

Millionenstrafe für FDP wegen Möllemann-Affäre

Millionenstrafe für FDP wegen Möllemann-Affäre

Berlin (dpa) - Die Spendenaffäre um ihren früheren Spitzenpolitiker Jürgen Möllemann wird für die FDP mitten im anlaufenden Bundestagswahlkampf teuer: Die Liberalen sollen gut 4,3 Millionen Euro Strafe wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz zahlen.

Landtags-SPD fordert Wahlrecht ab 16

Koalitionsstreit über Wahlrecht vom Tisch

Berlin (dpa) - Der koalitionsinterne Streit über eine sofortige Änderung des Wahlrechts ist beigelegt.

Für Peter Gauweiler ist das Karlsruher Urteil ein Triumph.
Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Gauweiler begrenzt die Macht Brüssels

Für den CSU-Abgeordneten und Europa-Skeptiker Peter Gauweiler ist das Karlsruher Urteil über den Lissaboner Vertrag ein Triumph.

Schutz vor Rentenkürzungen auf Dauer garantiert

Schutz vor Rentenkürzungen auf Dauer garantiert

Berlin (dpa) - Die rund 20 Millionen Rentner bleiben künftig auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten von Rentenkürzungen verschont. Sie müssen dies aber später bei Besserung der Lage durch Nullrunden oder reduzierte Erhöhungen selbst bezahlen.

Massive Steuerentlastung für Bürger und Unternehmen
Bundestag

Bürger werden um Milliarden entlastet

Steuerzahler können in Deutschland ab dem kommenden Jahr mit Entlastungen in Milliardenhöhe rechnen.

Petitionsausschuss empfiehlt Aus für «Bombodrom»

Petitionsausschuss empfiehlt Aus für "Bombodrom"

Berlin/Wittstock (dpa) - Die Gegner des Luft-Boden-Schießplatzes in Nordbrandenburg haben einen politischen Etappensieg errungen. Der Petitionsausschuss des Bundestages sprach sich am Mittwoch mehrheitlich gegen die militärische Nutzung des sogenannten Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide aus.

Kein Mindestlohn für Abgeordneten-Chauffeure

Kein Mindestlohn für Abgeordneten-Chauffeure

Berlin (dpa) - Dem Bundestag steht Ärger mit dem Fahrdienst für die Abgeordneten ins Haus. Die Chauffeure der Autos, mit denen die Parlamentarier unentgeltlich zu Terminen fahren können, müssen möglicherweise bald schon mit Gehaltseinbußen rechnen.

Merkel lehnt Direktwahl des Bundespräsidenten ab

Merkel lehnt Direktwahl des Bundespräsidenten ab

Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnt die von Bundespräsident Horst Köhler angeregte Direktwahl des Staatsoberhaupts strikt ab.

zensur kinderporno
70.000 unterzeichnen Petition

Kinderpornos: Verbot ja, aber keine Zensur

In vier Tagen haben bereits mehr als 70.000 Bürger eine Online-Petition unterzeichnet, die das umstrittene Gesetz zur Eindämmung von Kinderpornografie stoppen soll.

Die Bundesregierung will Kampfspiele wie Paintball künftig verbieten. Und es sind noch weitere Verschärfungen geplant.
Schärferes Waffenrecht

Regierung will Paintball-Spiele verbieten

Die Bundesregierung will Kampfspiele wie Paintball künftig verbieten. Und es sind noch weitere Verschärfungen geplant.

Neue Packungsgrößen: Zigaretten werden teurer

Neue Packungsgrößen: Zigaretten werden teurer

Berlin (dpa) - Raucher in Deutschland müssen tiefer in die Tasche greifen. Die Mindestgröße von Zigarettenschachteln wird von bisher 17 auf künftig einheitlich 19 Zigaretten je Packung heraufgesetzt. Eine entsprechende Gesetzesänderung beschloss der Finanzausschuss des Bundestages in Berlin.

Im ICE zwischen Hamburg und Hannover wurde eine Schaffnerin niedergestochen (Archivbild).
Eisenbahn

Bei Verspätungen gibt es ab Sommer Bares

Bahnreisende bekommen jetzt ab einer Verspätung von 60 Minuten Geld zurück. Ministerin Merk reichen Verbesserungen nicht aus. Von Eva Büchele

Demokratie

CSU-Politiker will Wahlpflicht einführen

Ein CSU-Politiker fordert die Einführung der Wahlpflicht in Deutschland. Nach seinen Vorstellungen muss man sich trotzdem nicht für eine Partei entscheiden.

Kinderpornos: Tauss beklagt «soziale Exekution»

Kinderpornos: Tauss beklagt "soziale Exekution"

Stuttgart (dpa) - Nach heftigem Druck aus der eigenen Partei zieht der SPD-Abgeordnete Jörg Tauss weitere Konsequenzen aus der Kinderporno-Affäre und verzichtet auf eine Kandidatur für die Bundestagswahl.

"Counter-Strike"

Amoklauf bahnte sich an

Eine Woche nach dem Amoklauf von Winnenden sehen die Ermittler einendeutlichen Zusammenhang zwischen den Killerspielen von Tim K. und demBlutbad mit 16 Toten.

Solarienverbot für Jugendliche

Solarienverbot für Jugendliche

Berlin (dpa) - Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird der Zutritt zum Solarium künftig verboten. Sie sollen so vor massiven Hautkrebs-Gefahren geschützt werden.

SPD-Politiker Jörg Tauss muss sich gegen Vorwürfe der Kinderpornografie wehren.
Racheakt?

Kinderpornografie-Verdacht: SPD-Politiker beteuert Unschuld

Wegen des Verdachts auf Besitz von kinderpornografischen Material wird gegen SPD-Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss ermittelt. Der Politiker gibt sich allerdings gelassen und beteuert seine Unschuld.

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Benda gestorben

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Benda gestorben

Karlsruhe/Berlin (dpa) - Der frühere Verfassungsgerichtspräsident Ernst Benda, einer der profiliertesten Juristen Deutschlands, ist am Montag im Alter von 84 Jahren in Karlsruhe gestorben. Benda stand von 1971 bis 1983 an der Spitze des höchsten deutschen Gerichts.