Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Querdenker
Aktuelle News und Infos

Foto: Jens Büttner, dpa (Archivbild)

Die News zu den Demos und Spaziergängen der Querdenker-Szene finden Sie zusammengefasst auf dieser Seite.

Aktuelle News zu „Querdenker“

Amtsgericht Landsberg: Die Verhandlung wegen falscher Atteste in der Coronazeit gegen einen Kauferinger Arzt und Heilpraktiker geht in die zweite Runde.
Landsberg

Prozess gegen Arzt und Impfkritiker beginnt erneut mit Turbulenzen

Bot er das Schlupfloch zur Maskenpflicht für 17 Euro pro Attest an? Ein Arzt aus Kaufering steht am Mittwoch in Landsberg vor Gericht. Zum Auftakt schweigt er.

Christoph Brech bei der Arbeit im Missionsmuseum im Kloster St. Ottilien
St. Ottilien

Der "Artist in Residence" geht in Sankt Ottilien mit der Kamera auf Spurensuche

Plus Christoph Brech ist bereits der zweite Kunstschaffende, der 2023 eine Residency im Kloster Sankt Ottilien verbringt. Warum er sein ursprüngliches Projekt verwirft und einen neuen Weg geht.

Der verurteilte Amtsrichter mit seinen Anwälten. Nach Ansicht des Landgerichts Erfurt ist erwiesen, dass er eine Würzburger Gutachterin gezielt ausgesucht hatte, um ein Verfahren zu beeinflussen. 
Würzburg/Erfurt

"Querdenker"-Gutachterin aus Würzburg gezielt ausgesucht? Weimarer Amtsrichter wegen Rechtsbeugung jetzt verurteilt

Plus Bewährungsstrafe für einen Richter aus Thüringen, der die Corona-Maskenpflicht an zwei Schulen kippen wollte. Welche Rolle eine Würzburger Biologin im Verfahren spielte.

Video

Scholz: AfD-Störer "gehören zu jeder Kundgebung dazu"

Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gehören die "üblichen Verdächtigen von den Querdenkern und der AfD" bei jeder Wahlkampfveranstaltung dazu. Allerdings könne man sie "kaum vernehmen unter dem Beifall all der anderen", sagte Scholz bei einem Wahlkampfauftritt in München.

Zu einer Kundgebung der Querdenker-Bewegung haben bis zu 4600 Menschen versammelt.
Demonstrationen

Protest der "Querdenker"-Bewegung am Brandenburger Tor

Aus ganz Deutschland kamen vor rund drei Jahren Tausende Menschen, um in Berlin gegen staatliche Corona-Maßnahmen zu protestieren. Es folgten weitere Großveranstaltungen der "Querdenker"-Bewegung. Bis heute mobilisiert die Szene ihre Anhänger, Themen sind nun andere.

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Demonstrationen

Merz: Erdinger Kundgebung war "Aufschrei des Mittelstandes"

CDU-Chef Friedrich Merz hat die Demonstration von 13.000 Menschen gegen das Heizungsgesetz der Bundesregierung am vergangenen Wochenende in Erding als "Aufschrei des deutschen Mittelstandes" bezeichnet.

Drag King Eric BigClit (r.) und Dragqueen Vicky Voyage, aufgenommen nach der Lesung in der Stadtteilbibliothek.
Gesellschaft

Eine Draglesung für Kinder und wütende Proteste

Selten dürfte eine Lesung für Kinder in einer Bibliothek so viel Aufmerksamkeit bekommen haben wie in München. Doch warum?

Drag-King Eric BigClit (l) und Drag-Queen Vicky Voyage nehmen nach der Lesung in der Münchner Stadtbibliothek an einer Pressekonferenz teil.
Gesellschaft

Mut zum Anderssein: Drag-Lesung für Kinder sorgt für Protest

Selten dürfte eine Lesung für Kinder in einer Bibliothek so viel Aufmerksamkeit bekommen haben wie in München. Hunderte Demonstranten, viel Polizei und zahlreiche Journalisten begleiteten die Veranstaltung mit zwei Drag-Künstlern.

Dragqueen Vicky Voyage (links) und Dragking Eric BigClit halten in der Münchner Stadtteilbibliothek eine Lesung für Kinder.
Diversität

Eine Draglesung für Kinder sorgt für wütende Proteste

Hunderte Demonstranten, viel Polizei und zahlreiche Journalisten begleiten am Dienstag eine Lesung für Kinder mit zwei Dragkünstlern. Doch warum das ganze Aufsehen?

Dragqueen Vicky Voyage (l) und Dragking Eric BigClit sitzen in der Münchner Stadtteilbibliothek.
Mut zum Anderssein

Eine Draglesung für Kinder und wütende Proteste

Selten dürfte eine Lesung für Kinder in einer Bibliothek soviel Aufmerksamkeit bekommen haben wie in München. Hunderte Demonstranten, viel Polizei und zahlreiche Journalisten begleiteten die Veranstaltung mit zwei Dragkünstlern am Dienstag. Doch warum?

Der pensionierte Professor für Mikrobiologie: Sucharit Bhakdi.
Prozesse

Zentralrat der Juden kritisiert Freispruch für Bhakdi

Er verglich die Impfpolitik Israels mit dem Holocaust und stand wegen Volksverhetzung vor Gericht. Sucharit Bhakdi wurde freigesprochen. Zentralratspräsident Schuster nennt das Urteil "skandalös".

Wegen Volksverhetzung vor Gericht: Sucharit Bhakdi.
Volksverhetzung

Prozess gegen "Querdenker"-Ikone Bhakdi hat begonnen

Von seinen Anhängern gibt es Applaus, vor Gericht steht er wegen Volksverhetzung: Im Zuge der Corona-Pandemie soll Bhakdi zum Hass gegen Juden aufgestachelt haben.

Auch dieses Jahr im Programm: die Friedenstafel - die zentrale Feier zum Friedensfest.
Friedensfest

"Kreative Wege zum Frieden": Das Friedensfest 2023 hat Motto und Programm

Harte Diskussionen begleiten die Pläne für das Augsburger Friedensfest 2023. Nun steht das Motto fest - und auch das Programm.

Bei einer großangelegten Razzia wurde auch das Büro der Würzburger Biologin Ulrike Kämmerer in der Uniklinik durchsucht. Nun soll sie als Zeugin vor dem Landgericht Erfurt aussagen (Archivbild).
Würzburg/Erfurt

Rechtsbeugung durch "Querdenker"-Netzwerk? Würzburger Wissenschaftlerin soll im Prozess gegen Amtsrichter aussagen

Plus Weil er Absprachen mit einer Würzburger Gutachterin getroffen haben soll, ist ein Richter aus Weimar angeklagt. Wieso er bereits vorläufig suspendiert wurde.

Das Hauptgebäude der LMU München, an der Michael Meyen seit 20 Jahren Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung ist.
"Querdenker"-Zeitung

Umstrittener Münchner Professor wird ein Fall für den Verfassungsschutz

LMU-Professor Michael Meyen ist Mitherausgeber der "Querdenker"-Zeitung "Demokratischer Widerstand". Seine Universität bittet nun den Verfassungsschutz um Hilfe.

Gelbe Punkte auf dem Ärmel getragen: Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat deshalb wegen Volksverhetzung Strafbefehle gegen drei Teilnehmer einer Demonstration von "Querdenkern" im  Oktober 2021 in Würzburg beantragt.
Würzburg

Wegen Volksverhetzung bei Demo in Würzburg: Staatsanwaltschaft beantragt bis zu 9000 Euro Geldstrafe für "Querdenker"

Plus Ausgerechnet vor dem Deportationsmahnmal in Würzburg trugen Impfgegner gelbe Punkte am Arm. Warum die Staatsanwaltschaft nun Strafbefehle beantragt hat.

Der Prozessauftakt gegen einen Kauferinger Arzt vor dem Amtsgericht Landsberg verlief ohne Protestaktion. Die Polizei hatte als Sicherheitsvorkehrung  Absperrungen angebracht.
Landsberg

Prozess gegen Kauferinger "Querdenker"-Arzt wird ausgesetzt

Er ist Arzt und Homöopath – und in der Querdenker-Szene aktiv. Nun muss sich ein Mann vor dem Amtsgericht Landsberg wegen falschen Attesten verantworten.

Ein Arzt aus Kaufering muss sich seit Mittwochmorgen vor dem Amtsgericht Landsberg verantworten. Vor dem Gerichtsgebäude hielt sich der Andrang in Grenzen.
Landsberg/Kaufering

Falsche Maskenatteste: Erneut Stillstand bei Prozess gegen Arzt

Ein Arzt aus Kaufering soll in der Corona-Pandemie falsche Masken-Befreiungsatteste ausgestellt haben. Am Mittwoch wird die Verhandlung nach einigen Stunden abgebrochen.

Noch immer in Haft: Der Initiator der „Querdenker“-Bewegung, Michael Ballweg, im Mai 2021 bei einem Auftritt in Nürnberg.
Justiz

"Querdenker" Ballweg seit acht Monaten in Haft

Der umstrittene Initiator der Bewegung gegen Corona-Maßnahmen sitzt nach Ansicht seiner Anwälte bereits zu lange in Untersuchungshaft. Sie haben Verfassungsbeschwerde eingelegt.

Kreisrätin Heike Themel hat seit ihrem Wechsel von der AfD zur Basis an keiner Sitzung des Kreistags teilgenommen. Jetzt legt sie ihr Kreistagsmandat nieder.
Aichach-Friedberg

Heike Themel legt ihr Kreistagsmandat jetzt doch nieder

Plus Seit eineinhalb Jahren hat die Kommunalpolitikerin an keiner Sitzung mehr teilgenommen. Nach Austritten aus der AfD und der Basis verzichtet sie jetzt auf ihr Amt.

Bundesweit und damit auch in Bayern werden Schöffinnen und Schöffen für die neue Amtszeit gesucht. Der Einfluss der Laienrichter ist groß.
Ehrenamt

"Sie erden uns Juristen": Warum das Schöffenamt so wichtig ist

Plus Schöffinnen und Schöffen unterstützen Richter bei der Arbeit. Nun startet eine neue Amtszeit. Warum Laienrichter so wichtig sind und wie extremistische Kreise das nutzen wollen.

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, blickt kritisch zurück auf so manche Corona-Maßnahme.
Pandemie

Lauterbach und Drosten warnen vor Corona-"Umdeutungen"

Mit etwas Abstand blickt auch der Gesundheitsminister kritisch zurück auf so manche Corona-Maßnahme. Aber Karl Lauterbach warnt auch vor "Umdeutungen" durch Verharmloser der Pandemie.

Hat keinen Zweifel an der Notwendigkeit von Panzerlieferungen an die Ukraine: Grünen-Politiker Anton Hofreiter (links) bei einer Veranstaltung seiner Partei in Schweinfurt. Landtagsabgeordneter Paul Knoblach (rechts) hatte den Vorsitzenden des Europaausschusses im Bundestag eingeladen.
Schweinfurt

Wie der Grüne Toni Hofreiter in Schweinfurt die Notwendigkeit von Krieg erklärt - und wie er sich Frieden in der Ukraine vorstellt 

Plus Verkehrte Welt: Während Querdenker "Frieden schaffen ohne Waffen" skandieren, erklärt ein Grünen-Urgestein, warum es für Frieden in der Ukraine eher noch mehr Waffen braucht.

Ilse Aigner (CSU) möchte gerne Landtagspräsidentin bleiben.
Interview

Landtagspräsidentin Aigner: "40 Prozent plus X halte ich für durchaus realistisch"

Exklusiv Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner erwartet bei den Landtagswahlen ein besseres CSU-Ergebnis als zuletzt. Für ihre eigene Zukunft hat sie einen klaren Plan.