Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Erdoğan macht Weg frei für Schwedens Nato-Beitritt: Gerade noch die Kurve gekriegt

Erdoğan macht Weg frei für Schwedens Nato-Beitritt: Gerade noch die Kurve gekriegt

Kommentar Von Katrin Pribyl
11.07.2023

Erdoğan stimmt dem Nato-Beitritt Schwedens nun doch zu. Dem Voraus gingen Unberechenbarkeiten, politische Spielchen und sinnlose Forderungen.

Es war schon spät an diesem Montagabend, als weißer Rauch über der Hauptstadt Litauens aufstieg: Recep Tayyip Erdoğan wolle nun doch den Beitritt Schwedens in die Nato unterstützen, hieß es per interner Eilmeldung. Kurz danach bestätigte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Nachricht auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz in Vilnius. Der Ratifizierungsantrag soll laut Plan demnächst ans türkische Parlament gehen. Waren die zwölf Stunden zuvor also ein reiner Bluff von Ankara?

Noch am Montagmittag, also wenige Stunden vor dem Beginn des zweitägigen Nato-Gipfels am Dienstag, hatte Erdoğan die Aufnahme Schwedens in das transatlantische Bündnis an die weitere Annäherung seines Landes an die EU geknüpft. "Ebnet zunächst den Weg der Türkei in die Europäische Union, danach ebnen wir den Weg für Schweden", hatte Erdoğan getönt. Vor Ort und offenbar zwei Gesprächsrunden zwischen ihm, Stoltenberg und dem schwedischen Regierungschef Ulf Kristersson später sah die Lage plötzlich anders aus. Damit dürfte auch Ungarn den Widerstand aufgeben.

Türkei-Blockade: Nato-Generalsekretär Stoltenberg agiert als politischer Mediator

Die Regierung unter Viktor Orbán in Budapest wollte nicht als Letzte im Kreis der 31 Mitglieder auf der Liste der Störenfriede stehen. Kein Wunder, hier handelt es sich um reinen Populismus, der keineswegs zu rechtfertigen ist. Alle Kriterien sind vonseiten des skandinavischen Lands erfüllt, nichts stand oder steht der Aufnahme mehr im Weg – außer dem Ego Erdoğans, der dachte, er könne die Allianz erpressen.

Gut, dass sich am Ende die Macht der Mehrheit und die Kraft der Diplomatie durchgesetzt haben. Vorneweg ist der Umschwung Stoltenberg zu verdanken, der seit Jahren damit beschäftigt ist, die Verbündeten auf eine gemeinsame Linie zu bringen. Der 64-Jährige profiliert sich insbesondere mit seiner Unaufgeregtheit als Vermittler, gerade in Aufregermomenten wie diesen. Er beherrscht unter anderem die Kommunikation mit Erdoğan, mit dem er in den vergangenen Wochen und Monaten besonders viel in Kontakt stand. Druck einerseits, Schmeicheleien andererseits – die Strategie hat sich buchstäblich in letzter Minute ausgezahlt. Und das Ergebnis zeigt, warum die Partner Stoltenberg nicht nur aus einem Mangel an Konsenskandidaten überredeten, als Chef der Allianz ein weiteres Jahr zu verlängern.

Video: AFP

Dieses Nato-Spitzentreffen wäre ohne den Norweger als Gipfel des Scheiterns in die Geschichtsbücher eingegangen. Denn man wollte gerade jetzt Geschlossenheit in Richtung Moskau ausstrahlen – und statt über interne Zwistigkeiten über die weitere Unterstützung für die Ukraine reden.

Lesen Sie dazu auch

Mit dem Nato-Beitritt Schwedens scheitert eine politische Taktik von Wladimir Putin

Der Gesinnungswechsel Erdoğans ist eine gute Nachricht, denn Schweden stellt eine Bereicherung für das nordatlantische Bündnis dar. Vor noch zwei Jahren undenkbar, fand in dem skandinavischen Land angesichts des Angriffs Russlands und der geografischen Nähe zum Aggressor ein fundamentales Umdenken statt. Gleichwohl ist die Norderweiterung ein weiteres Zeichen für das Versagen der Politik von Wladimir Putin. Dieser wollte mit der Invasion in die Ukraine erreichen, weniger Nato an der russischen Grenze zu haben und neue Mitgliedschaften zu verhindern. Nach Finnland tritt jetzt auch Schweden bei. Damit bekommt Putin genau das Gegenteil von dem, was er wollte.

Erdoğans Beweggründe für seine Hinhaltetaktik sind derweil kaum nachzuvollziehen. Er verhandelt gerne mit harter Hand, und seine Unberechenbarkeit hat er zu einer Art Markenzeichen perfektioniert. Nur, was wollte der türkische Präsident mit seinen politischen Spielchen erreichen?

Am Ende profitierte lediglich die russische Regierung von der anhaltenden Blockadehaltung Ankaras. Nachdem der türkische Präsident monatelang die Bewerbung Schwedens um die Mitgliedschaft in der Nato mit dem Vorwurf verzögert hatte, Stockholm würde kurdischen Kämpfern Unterschlupf gewähren, machte er völlig überraschend und wenig glaubhaft den Wunsch der Türkei, der EU anzugehören, zu einer Voraussetzung für sein Ja zur Mitgliedschaft Schwedens. Diplomaten konnten – zu Recht – nur fassungslos den Kopf schütteln. Denn die beiden Fragen haben tatsächlich überhaupt nichts oder zumindest wenig miteinander zu tun. Hier der Club der 27 EU-Mitgliedstaaten, dort die Allianz der 31, hoffentlich bald 32 westlichen Verbündeten, inklusive der USA. Erdoğans Äußerung war leichtfertig und die Forderung geradezu lächerlich. Oder lief nun alles nach seinem Plan? Wollte er wie der Ritter auf dem weißen Pferd erscheinen, der im letzten Moment den Gipfel rettet?

Ob die Türkei nun versuchte, ihr Nato-Vetorecht als Verhandlungsmasse zu nutzen, um Zugeständnisse von den Europäern oder aber den USA in Form von F-16-Jets zu erlangen – oder nicht. Die Verteidigungsallianz wird bald zum Wohle und zur Sicherheit aller Partner 32 Mitglieder haben. Das ist unterm Strich alles, was zählt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.07.2023

Mich würde schon sehr interessieren, was man Erdogan zugestanden hat für seine überfällige Zustimmung. Umsonst kann es nicht gewesen sein – irgendetwas wird er für sich rausgeschlagen haben, da bin ich mir sicher. Wahrscheinlich werden wir es erst viel später oder nie erfahren. Die ins Spiel gebrachten EU-Beitrittsverhandlungen waren meiner Meinung nach ein Bluff, um irgendetwas anderes zu erreichen.

12.07.2023

Das allergrößte Problem sowohl auf NATO- als auch auf EU-Ebene ist das Einstimmigkeitserfordernis bei wichtigen Entscheidungen. Autokraten und Despoten (siehe Polen, Ungarn und auch jetzt Türkei - andere werden noch kommen) immer dafür, um abseits des eigentlichen Abstimmungsthemas die Gemeinschaft der NATO- bzw. EU-Staaten mit völlig anderen Themen zu erpressen (siehe gerade die Türkei erst NATO-Beitritt, wenn der EU-Beitritt für die Türkei geöffnet wird. Was hat das eine mit dem anderen zu tun, zumal sich in der NATO zahlreiche andere Staaten befinden, die gar nicht Mitglied der EU sind bzw. gar nicht in Europa angesiedelt sind.

11.07.2023

Da kommt schon der nächste Diktator um die Ecke... es werden Deals mit korrupten Staatsoberhäuptern abgeschlossen denen man aus Erfahrung nicht über den Weg trauen kann.. Wir decken ein Unrecht mit einem anderen Unrecht zu..
Um immer mehr Länder in die EU zu bringen vergessen diese Damen und Herren ihren Eid den sie ihren eigene Volk geschworen haben..
Und Putin beschimpfen wir als Verbrecher während sogar seine pseudo Freunde ihn in den Rücken fallen....
Es werden Milliarden an Geld, und Waffen zur Zeit von A nach B geschoben werden, während in den eigenen Ländern und den Armutsländern der Welt die Armut, Lebenshaltungskosten ins unendliche steigen.. Ich sehe ein unmögliches Mauscheln und die Probleme so hinzudrehen damit die Schulterschlussgruppe das bekommt was sie will.. Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehr.. dieses Tun macht mir Angst was wird morgen kommen..!.. Das ist ein Verbrechen an der Menschheit und weit entfernt einer Demokratie.