Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Nato-Gipfel: Nato sendet Signal der Stärke nach Moskau

Nato-Gipfel
11.07.2023

Nato sendet Signal der Stärke nach Moskau

Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Andrzej Duda, Präsident von Polen, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und António Costa, Ministerpräsident von Portugal, während des Nato-Gipfels in Vilnius.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Zwar wird es kurzfristig wohl keine Nato-Mitgliedschaft für die Ukraine geben. Doch das Bündnis zeigt so viel Einigkeit und Kraft wie lange nicht.

Bis zur russischen Ostsee-Enklave Kaliningrad sind es von Vilnius aus gerade einmal rund 160 Kilometer Luftlinie. Von dort sandte die Nato am Dienstag ein klares Signal der Stärke in Richtung Russland: Das Verteidigungsbündnis hat seine Phase der Schwäche hinter sich gelassen. Und es wird weiter wachsen. Noch in der Nacht vor Beginn des Gipfels konnte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg verkünden, dass Schweden als 32. Mitglied aufgenommen werden soll. Die Türkei hat ihre Blockade beendet. Und es könnte auch ein 33. Mitglied geben: die Ukraine. Allerdings wird hier der Prozess wohl erst schrittweise eingeleitet. „Er zog in den Krieg, weil er weniger Nato wollte. Er bekommt mehr Nato“, sagte Stoltenberg mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Der Norweger will gemeinsam mit den Nato-Mitgliedern beim Gipfel ein mehrjähriges Programm vereinbaren, um künftig eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften der Ukraine und des Bündnisses zu ermöglichen. Zudem sei geplant, die politischen Beziehungen über die Schaffung eines neuen Nato-Ukraine-Rates zu vertiefen und der Ukraine zu versprechen, vor der angestrebten Aufnahme nicht auf das übliche Heranführungsprogramm zu bestehen.

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, forderte: „Vom Gipfel in Vilnius muss ein klares Signal ausgehen, dass die Ukraine Nato-Mitglied wird, sobald der Krieg vorbei ist. Deutschland dürfe unter keinen Umständen „den Fehler vom Bukarester Gipfel 2008 wiederholen, der Ukraine die Mitgliedschaft zu verweigern, sondern muss aktiv an einem konkreten Fahrplan für ihren Nato-Beitritt mitarbeiten“.

Deutsches Waffenpaket für die Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine ist die Bedeutung der Nato massiv gewachsen. Zuletzt war Finnland dem Bündnis beigetreten, dadurch teilt sich Russland nun eine rund 1600 Kilometer lange Grenze mit den Nato-Staaten Norwegen, Finnland, Estland und Lettland. Finnland war vorher ein neutraler Staat, genauso Schweden. Die Mitgliedstaaten haben zudem ihre Militärausgaben deutlich erhöht. Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez hat die Entsendung weiterer Soldaten nach Rumänien und in die Slowakei angekündigt. Auch Deutschland hat jüngst Pläne für ein Bundeswehr-Kontingent in Litauen bekannt gegeben. „Die Nato ist in den letzten Jahren enger zusammengewachsen“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz. „Alles zusammen wird es hier darauf ankommen, die gefundene Einigkeit und Solidarität auch weiter voranzubringen.“

Der ukrainische Präsident Selenskyj selbst nutzte die Chance, beim Nato-Gipfel in Litauen noch einmal den Druck zu verstärken. Er reiste persönlich an, auch wenn sich seine Forderung nach einem sofortigen Nato-Beitritt nicht erfüllen wird. Unter anderem Deutschland, aber auch die USA bremsen. „Für Russland ist das eine Motivation, seinen Terror weiter fortzusetzen“, schrieb Selenskyj am Dienstag auf Twitter. Diese Unbestimmtheit sei ein Zeichen der Schwäche des Westens. Doch einen Erfolg kann er mit zurück nach Kiew nehmen: Deutschland wird das kriegsgebeutelte Land mit einer neuen Waffenlieferung in dreistelliger Millionenhöhe unterstützen.

Lesen Sie dazu auch

Deutschland ist zweitgrößter Waffenlieferant der Ukraine

Unter anderem soll die von Russland angegriffene Ukraine weitere 40 Schützenpanzer vom Typ Marder, 25 Kampfpanzer vom Typ Leopard 1A5 und fünf Bergepanzer sowie zwei Startgeräte für Patriot-Flugabwehrraketen der Bundeswehr bekommen. Hinzu kommen 20.000 Schuss Artilleriemunition und 5000 Schuss Nebelmunition sowie Aufklärungsdrohnen und Mittel zur Drohnenabwehr. Insgesamt umfasst das deutsche Paket 700 Millionen Euro. Auch Frankreich sagte kurz vor Beginn des Gipfels die Lieferung von Marschflugkörpern zu. Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Waffenlieferant der Ukraine.

In Moskau reagierte man unterdessen mit Warnungen auf den Gipfel. Ein beschleunigtes Nato-Beitrittsverfahren für die Ukraine sei ein Risiko. „Potenziell ist das sehr gefährlich für die europäische Sicherheit“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.07.2023

Das Versagen der humanistischen westlichen Politik kommt in dem Satz von Jens Stoltenberg zum Ausdruck; " Er zog in den Krieg, weil er weniger Nato wollte. Er bekommt mehr Nato“. Etappenziel der Nato erreicht, kann er seinem Auftraggeber melden. Auf 1200 km "Frontlänge" Grenze erweitert. Das 33stes Mitglied Ukraine steht schon in den Startlöchern, und das 34stes Mitglied Weisrussland wird doch auch noch möglich sein. Nein mit Verteidigung hat das Bündnis nix zu tun. Einkreisung, Regimewechsel, Unterwerfung oder paralysieren, und damit die Vormachstellung der kapitalistischen Länder, in erster Linie der USA zu sichern, das ist aus meiner Sicht das Ziel der Nato..

11.07.2023

Die Nato hat gar nichts gesendet außer dem Hinweis an Moskau, daß man noch verhandeln kann, weil noch nichts wirklich beschlossen wurde aber könnte.

Das was beschlossen wurde ist für die Ukraine tatsächlich nichts. Herr Selensky, so lästig man ihn manchmal findet hat es entsprechend kommentiert auf Twitter. Man muss nicht jedes Staubkorn zum "Doppelwums" gegen Moskau hoch stilisierten. Diese Kriegsparolen sind doch nur heiße Luft.