Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundestagswahl: Laschet ruft Union zum Kämpfen auf, Linke bereitet sich auf Rot-Grün-Rot vor

Bundestagswahl
04.09.2021

Laschet ruft Union zum Kämpfen auf, Linke bereitet sich auf Rot-Grün-Rot vor

Kanzlerkandidat Armin Laschet hat die Union angesichts schlechter Umfragewerte zum Kämpfen in der entscheidenden Phase bis zur Bundestagswahl aufgerufen.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Noch drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl. Die Parteien legen beim Werben um Stimmen nach. CDU und CSU wollen versuchen, unter Druck in die Offensive zu kommen.

Kanzlerkandidat Armin Laschet hat die Union angesichts schlechter Umfragewerte zum Kämpfen in der entscheidenden Phase bis zur Bundestagswahl aufgerufen und die SPD attackiert. "Die Stimmung ist schwierig, wir dürfen uns nur nicht verrückt machen lassen", sagte der CDU-Chef am Samstag in Braunschweig. Die Union habe "alle Chancen". SPD-Kandidat Olaf Scholz warb im niedersächsischen Peine erneut für zentrale Wahlziele wie einen Mindestlohn von 12 Euro und stabile Renten. Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hielt Union, SPD und FDP mangelnden Einsatz für den Klimaschutz vor.

Laschet räumte Probleme im Wahlkampf ein. "Natürlich sind da auch Fehler passiert, aber jetzt geht es um eine Richtungsentscheidung", sagte er bei einem Landesparteitag der Brandenburger CDU in Potsdam. Er wolle Bundeskanzler werden. "Dafür kämpfe ich, dafür gebe ich das Letzte." In Umfragen ist die SPD mit 25 Prozent an der Union vorbeigezogen, die auf 20 bis 22 Prozent kommt. Scholz liegt bei mehreren Erhebungen auch im persönlichen Vergleich klar vor Laschet.

Laschet warnt vor Linksbündnis

Der CDU-Chef warnte erneut vor einem Bündnis aus SPD, Grünen und Linken. "Manche sagen ja: Jetzt wird die Rote-Socken-Kampagne wieder belebt", sagte Laschet. Darum gehe es aber nicht. Wenn die Linke die Nato und den Verfassungsschutz auflösen wolle, seien es Gründe, "dass diese Leute nicht in einer deutschen Regierung sitzen dürfen". Der CDU-Chef warf Scholz vor, keine klare Haltung hierzu zu haben. "Wird er einen linken Minister ernennen, wenn er Bundeskanzler ist - ja oder nein?", sagte Laschet. "Wir sagen: Mit der Linken werden wir nicht koalieren." Scholz hat dies nicht klar ausgeschlossen, aber betont, dass Regierungspartner sich unter anderem zur Nato bekennen müssten. 

Die Linke-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow sieht Chancen für eine Zusammenarbeit mit SPD und Grünen. "Das Fenster ist so weit geöffnet wie noch nie. Wann, wenn nicht jetzt?", sagte sie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Ich bin mir nicht sicher, ob Scholz und Baerbock ein Interesse haben, mit der Linken zu regieren", sagte sie. "Ich weiß aber bei beiden, dass der Laden dahinter schon will."

Linken-Parteichefin Susanne Hennig-Wellsow bei einer Wahlkampfveranstaltung.
Foto: Martin Schutt, dpa

Scholz sagte bei einem Auftritt mit Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in Peine: "Wir können stabile Renten garantieren." Ziel sei es, Beschäftigung zu erhöhen, indem Kinder aus sozial schwachen Familien bessere Aufstiegschancen erhielten oder Familie und Beruf besser zu vereinbaren seien. Im ersten Jahr als Kanzler wolle er Ausbauziele der erneuerbaren Energien für den Klimaschutz definieren, den Netzausbau voranbringen und entsprechende Gesetze verabschieden. Von der Union angedachte Steuersenkungen für Menschen mit hohen Einkommen nannte Scholz "unsolidarisch und aus der Zeit gefallen".

Lesen Sie dazu auch

Scholz und Laschet werden von Marcon empfangen

Scholz und Laschet werden in der kommenden Woche zu Gesprächen von Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron empfangen. Wie die deutsche Botschaft in Paris am Freitag mitteilte, ist das Treffen mit Scholz am Montag geplant, die Begegnung mit Laschet am Mittwoch. Von einem Treffen Macrons mit Baerbock war zunächst nicht die Rede.

Die Grünen-Chefin sagte der Frankfurter Rundschau, ihre Partei und die Sozialdemokraten stünden sich in sozialen und finanzpolitischen Fragen nahe, aber: "Beim Klimaschutz bremst die SPD." Zugleich warf sie Union und FDP vor, zu wenig gegen eine soziale Spaltung zu tun: "Sie konzentrieren sich vor allem auf Entlastungen für Reiche und haben keine Idee, wie sie die Investitionen, die man für den Modernisierungsschub braucht, stemmen wollen." Baerbock warnte vor einem möglichen Bündnis aus SPD, Union und FDP: "Das würde einen völligen Stillstand für unser Land bedeuten", sagte sie der Neuen Westfälischen. "Eine weitere Regierung, die konsequenten Klimaschutz verweigert, können wir uns nicht mehr leisten."

Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Regierung ohne Union

Laut einer Umfrage befürwortet eine Mehrheit der Bundesbürger eine Bundesregierung ohne Beteiligung der Union. In einer Erhebung des Civey-Instituts im Auftrag unserer Redaktion äußerten rund 56 Prozent der Befragten diese Ansicht. Sie antworteten auf die Frage: "Wünschen Sie sich, dass die CDU/CSU nach 16 Jahren Regierungsverantwortung in die Opposition geht?" mit "Ja, auf jeden Fall" oder "Eher ja". Rund 35 Prozent sind für eine Regierung mit der Union. Der Rest (9 Prozent) äußerte sich unentschieden. Für die Umfrage wurden den Angaben zufolge vom 1. bis 3. September Antworten von etwas mehr als 5000 Teilnehmern berücksichtigt.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. (dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

05.09.2021

Es ist eigentlich egal, welche fremdgesteuerten deutschen Lobbyisten-Vertreter über ein Parteienwahlsystem in ihre politischen Berliner-Sessel gehievt werden.