Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die Linke taugt nicht als Schreckgespenst

Kommentar
04.09.2021

Die Linke taugt nicht als Schreckgespenst

Werden nicht zurückkehren - Planwirtschaft und Sozialismus wie einst in der DDR.
Foto: dpa

Die Partei ist viel zu klein, um in einer möglichen Koalition das Land tiefgreifend zu verändern. Die Kampagne der Union ist daher sinnlos

Angela Merkel als letzte Hoffnung. In der Spitze von CDU und CSU macht sich Furcht breit, dass es nach 16 Jahren an der Macht demnächst wieder heißt, sich in der Opposition wiederzufinden. „Opposition ist Mist“, sagte einst SPD-Urgestein Franz Müntefering. Und wenn das für die SPD gilt, dann gilt es für CDU und CSU erst recht. Sie definieren sich als Regierungsparteien, die die Richtung bestimmen wollen und zwar nicht als Juniorpartner, sondern als die am Steuerrad.

Weil die Lage ernst ist und ihnen das Ruder zu entgleiten droht, soll die Kanzlerin den Wahlkampf retten. Sie ist nun auch in die offene Flanke von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz gestoßen, der ein Bündnis mit der Linkspartei nicht ausschließen will. Mit ihr, Merkel, hätte es das nicht gegeben. Muss Kanzlerkandidat Armin Laschet mehr Merkel wagen? Die Antwort ist ja, aber nicht zu viel.

Für Laschet ist Merkels Einsatz zweischneidig

Merkel ist trotz der umstrittenen Corona-Politik und des Desasters in Afghanistan die beliebteste Politikerin des Landes. Die Menschen vertrauen ihr und selbst die, die sie nicht wählen, sagen, die macht keinen Quatsch. Armin Laschet weiß aber um die Gefahr, die ihm droht, wenn Merkel plötzlich auf den Marktplätzen dieser Republik auftreten würde. Er selbst, der in den Umfragen geschrumpft ist, drohte völlig verzwergt zu werden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Deshalb wird sich die Kanzlerin zeigen, aber sehr dosiert. Vielleicht wird sie dabei noch einmal die Kommunistenfurcht bedienen, die eigentlich vor jeder Bundestagswahl fröhliche Urstände feiert. Die Frage ist, ob sie dieses Mal tatsächlich noch einmal funktioniert, um die Wählerinnen und Wähler zur Union zu treiben.

Die Linke steht in den Umfragen bei sechs bis sieben Prozent. Sie hat in vielen Bundesländern mitregiert und stellt in Thüringen mit Bodo Ramelow den Ministerpräsidenten. Die Planwirtschaft ist dort jedenfalls noch nicht zurückgekehrt. Dass eine derart kleine Linke den Austritt aus der Nato in einem Koalitionsvertrag verankern könnte, ist völlig ausgeschlossen. Versteift sich die Union dennoch darauf, wie einst eine Rote-Socken-Kampagne zu fahren, könnte diese schnell zusammenbrechen, wenn Scholz tatsächlich sagt, „Ich mache es nicht“. Die Luft wäre raus und das stärkste Argument fiele weg.

Lesen Sie dazu auch

Sicherheit, Steuern, Finanzen - damit kann die Union überzeugen

Erfolgversprechender ist es daher für Laschet, auf die eigenen Kernthemen zu setzen. SPD und Grüne sind tatsächlich verwundbar, zum Beispiel bei der Sicherheit. Scholz und Annalena Baerbock sprechen sich zwar für eine stärkere Bundeswehr aus, aber in weiten Teilen ihrer Parteien wird das Militär skeptisch gesehen oder rundheraus abgelehnt. Gleiches gilt für die Polizei.

Mobilisieren lässt sich auch bei der Steuerpolitik, wenn am Ausgang einer schweren Wirtschaftskrise die Steuern für Unternehmen erhöht werden sollen. Oder bei den Staatsfinanzen. Die Grünen planen eine dezidierte Abkehr von der Schuldenbremse, bei der SPD gibt es mit Parteichef Norbert Walter-Borjans einen Advokaten dessen. Die Schwarze Null war in der Vergangenheit ein Gewinnerthema der Union, das eng mit ihrem Altmeister Wolfgang Schäuble verknüpft ist. Damit könnte auch Merkel wuchern, wenn sie jetzt noch einmal als Wahlkämpferin in die Bütt steigt für ihre Union.

Armin Laschet hat erkannt, dass er kämpfen muss, weil sein ursprünglicher Plan einer Kampagne ohne Reibung nicht mehr aufgeht. Die drei Themenbereiche muss er bespielen, um zumindest sein eigenes Klientel abzuholen. Bei den geringen Abständen zwischen CDU, CSU und SPD könnte das am Ende reichen. So bizarr es auch klingt: Um Kanzler zu werden, reichen zum Ende der Ära Merkel 25 Prozent.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.09.2021

>> Sicherheit, Steuern, Finanzen - damit kann die Union überzeugen <<

Ob das aktuell noch gilt?

Seit 2015 ist das Thema Sicherheit umstritten - vorneweg der "Schutz" für zugewanderte Straftäter. Frau Merkel lobt Greenpeace für Aktionen mit Verletzten (Stadion und Berliner Stern) statt für die Union Wahlkampf zu machen. Die Strafanstalten sind überfüllt und so finden immer mehr Bürger manche Urteile unangemessen - ist halt vielfach nur Kapazitätssteuerung der Strafanstalten.

Steuern? Zufall, dass man aktuell mit einem normalen qualifizierten Einkommen von FDP und Linken mehr Steuersenkung als von der Union versprochen bekommt? Gleichzeitig die Ablehnung einer Vermögenssteuer, statt mal wie in der Schweiz vernünftige Steuersätze zu fordern?

Finanzen? Zog nicht Frau Merkel durch die Welt und versuchte alles mit dem Geld der deutschen Steuerzahler zu lösen? Glaubt jemand wirklich in Null-Zins-Zeiten und explodierenden Immobilien- und Börsenpreisen an Geldwertstabilität? Sparen lohnt sich nicht mehr - das können auch konservative Wähler kapieren.

Wirtschaft? Höchste Strompreise Europas, Befürwortung CO2 Steuer aber stets sperrig was Alternativen z.B. beim Verkehr angeht. Der Bevölkerungsanteil der die CO2 Steuer befürwortet und gleichzeitig ein Tempolimit ablehnt wird nicht größer.

Die Merkel-Union ist fertig und das spiegelt sich auch in den Umfragen wider. Das Versprechen der "Stabilität" wird zunehmend als Drohung empfunden.

04.09.2021

Analog könnte man z.B. auch für die AfD argumentieren. Selbst mit 10% oder 12% ist man zu schwach, wirklich etwas bewegen zu können.