Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Koalitionskrise: Dobrindt stärkt Verfassungsschutzpräsident Maaßen den Rücken

Koalitionskrise
15.09.2018

Dobrindt stärkt Verfassungsschutzpräsident Maaßen den Rücken

Vor dem Parteitag in München warnt Landesgruppenchef Dobrindt die SPD vor einer Politik der überzogenen Eskalation.
Foto: Stephanie Pilick, dpa (Archiv)

Exklusiv Vor dem Parteitag in München warnt Landesgruppenchef Dobrindt die SPD vor einer Politik der überzogenen Eskalation. Nutzt sie am Ende nur den Rechtspopulisten?

Der Streit um Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen spitzt sich zu. Mit ihren Rücktrittsforderungen spielt die SPD-Spitze nach Ansicht von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt nur den Rechtspopulisten in die Hände. „Der Versuch der überzogenen Empörung nutzt mehr den Gegnern der rechtsstaatlichen Ordnung als deren Hütern“, warnte Dobrindt gegenüber unserer Redaktion. „Das sollte sich die SPD vor Augen halten.“ Maaßen habe seine umstrittenen Äußerungen über die Krawalle in Chemnitz ausführlich erklärt und Missverständlichkeiten bedauert. Die Aufgeregtheit der SPD könne er daher nicht nachvollziehen. Dass der Präsident des Verfassungsschutzes seine Einschätzung der aktuellen Lage auch öffentlich äußere, sei „durchaus angemessen“.

Dobrindt erwartet von der CSU beim Parteitag Geschlossenheit

Vom Parteitag der CSU an diesem Samstag in München erwartet Dobrindt ein Signal der Geschlossenheit. „Zentrale Aufgabe für die kommenden vier Wochen ist die Mobilisierung.“ Fast die Hälfte der Wähler habe sich noch nicht festgelegt, wem sie ihre Stimme geben wolle. Daher sei für die in Umfragen auf 35 Prozent gefallene CSU noch „alles drin“. Der frühere Parteichef Erwin Huber macht Seehofer dabei für einen Großteil der schlechten Umfragewerte verantwortlich. Beim Parteitag werde ihm gesagt werden, „dass die Disziplin auf der Bundesebene auch mit ausschlaggebend ist für das Landtagswahlergebnis“. Das Erscheinungsbild der Bundespolitik und der CSU auf Bundesebene sei „miserabel“. Huber hatte vor zehn Jahren nach dem Verlust der absoluten Mehrheit den Parteivorsitz an Seehofer abgeben müssen. Falls es bei der Wahl am 14. Oktober ein „sehr negatives Ergebnis für die CSU“ geben sollte, werde das „natürlich“ auch Diskussionen über Seehofer auslösen, sagte er nun.

Demonstranten zünden Pyrotechnik und schwenken Deutschlandfahnen.
22 Bilder
Ausnahmezustand in Chemnitz: Chronologie in Bildern
Foto: Jan Woitas, dpa

Der Zwist um Maaßen ist nach Überzeugung von Bundeskanzlerin Angela Merkel keine Gefahr für den Fortbestand des Regierungsbündnisses. „So wichtig die Position des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz ist, so klar ist auch, dass die Koalition an der Frage nicht zerbrechen wird.“ Ähnlich äußerte sich die bayerische Bau- und Verkehrsministerin Ilse Aigner gegenüber unserer Redaktion: „Ich glaube nicht, dass die Koalition an einer Personalfrage zerbrechen wird.“ Maaßen hatte nach den Chemnitzer Krawallen gesagt, ihm lägen keine belastbaren Informationen vor, dass dort Hetzjagden auf Ausländer stattgefunden hätten. Vielmehr sprächen gute Gründe dafür, dass es sich bei einem entsprechenden Video um eine gezielte Falschinformation handle, um möglicherweise von dem Mord in Chemnitz abzulenken. Am Dienstag wollen Merkel, Seehofer und SPD-Chefin Andrea Nahles noch einmal über den Fall Maaßen beraten.

SPD pocht weiter auf Entlassung von Hans-Georg Maaßen

Die SPD pocht dabei weiter auf eine Absetzung von Maaßen. „Wir halten ihn für untragbar“, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel empfahl Seehofer, sich rasch von dem ihm unterstellten Maaßen zu trennen. „Tut er das nicht, steht mehr auf dem Spiel als sein eigener Ministerposten“, sagte Gabriel dem Spiegel. „Dann geht es um die Regierung als Ganzes.“

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter bezeichnete Seehofer als Sicherheitsproblem für die Bundesregierung. „Der Innenminister sorgt nicht für Sicherheit, sondern ist selbst zum Sicherheitsproblem geworden“, sagte Hofreiter der Rheinischen Post. „Gerade einmal zehn Wochen nach der letzten Regierungskrise erleben wir heute die nächste. Im Mittelpunkt steht wieder einmal der CSU-Vorsitzende und Innenminister Horst Seehofer.“ Im neuen „Politbarometer“ des ZDF liegt er mit deutlichen Ansehensverlusten am Ende der Liste mit den zehn wichtigsten Politikern.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.