Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Unterfranken: Soldat unter Terrorverdacht: Regierung räumt Fehler ein

Unterfranken
28.04.2017

Soldat unter Terrorverdacht: Regierung räumt Fehler ein

Terrorverdacht gegen einen 28-jährigen Bundeswehrsoldaten. Wollte er aus Fremdenhass einen Anschlag Flüchtlingen in die Schuhe schieben?
Foto: Arno Burgi/dpa/Symbol

Ein Bundeswehrsoldat steht unter Terrorverdacht. Er soll sich als Flüchtling ausgegeben und eine schwere staatsgefährdende Straftat geplant haben. Die Regierung räumt Fehler ein.

Die Bundesregierung sieht im Zusammenhang mit dem fälschlich als Flüchtling anerkannten und unter Terrorverdacht stehenden Bundeswehrsoldaten Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften. Die bisherigen Erkenntnisse stützten nicht die These struktureller Mängel im Asylverfahren, sagte ein Sprecher von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) am Freitag in Berlin. "Es scheinen vielmehr etablierte und zwingende Sicherheitsvorkehrungen, die allen Beteiligten hätten bekannt sein müssen, nicht befolgt worden zu sein." 

Das Innenministerium und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) "werden jetzt jeden Stein umdrehen, bis wir wissen, wie es dazu kommen konnte", kündigte der Sprecher an. SPD und Linkspartei warfen den zuständigen CDU-Ministern und den Behörden Versagen vor.

28-Jähriger in Unterfranken festgenommen

Die Polizei hatte am Mittwoch im unterfränkischen Hammelburg einen 28 Jahre alten Oberleutnant festgenommen. Der in Frankreich stationierte Soldat sitzt in Untersuchungshaft. Er soll als Flüchtling getarnt eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet haben. Die Ermittler gehen von einem fremdenfeindlichen Motiv aus. Der Mann war laut Verteidigungsministerium seit acht Jahren bei der Bundeswehr. Auch ein 24-jähriger mutmaßlicher Komplize sitzt in U-Haft. 

Für eine "anlasslose Überprüfung aller Asylbescheide" gebe es keine rechtliche Grundlage, sagte der Sprecher von de Maizière. Bei Anhaltspunkten für Fehler würden Entscheidungen intensiv und zeitnah überprüft. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte als Konsequenz die nachträgliche Überprüfung von Asylbescheiden verlangt. Der Fall sei "ein makabrer Beleg, dass seit 2015/2016 zeitweise Asylbewerber ohne ernsthafte Prüfung ihrer Identität anerkannt wurden", sagte Herrmann der Tageszeitung "Die Welt" (Freitag). 

Der Sprecher von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sagte, die Ministerin habe den Generalinspekteur angewiesen, das militärische Umfeld des Beschuldigten zu beleuchten, um extremistische und fremdenfeindliche Tendenzen aufzuklären. 

Lesen Sie dazu auch

Der Verdächtige wurde nach Angaben des Sprechers des Innenressorts im Asylverfahren erkennungsdienstlich behandelt - das heißt, dem Mann wurden unter anderem Fingerabdrücke abgenommen. Ein Abgleich mit den Datenbanken der Sicherheitsbehörden habe keine Treffer gegeben. 

Der vermeintliche Asylbewerber sei im November 2016 im BAMF angehört worden - nach der Phase mit sehr vielen nach Deutschland kommenden Flüchtlingen und einer besonderen Belastung der beteiligten Behörden, ergänzte der Sprecher. Der Mann habe dann einen eingeschränkten Schutzstatus ("subsidiären Schutz") erhalten. Subsidiärer Schutz bedeutet etwa, dass nur eine Aufenthaltsberechtigung von einem statt drei Jahren erteilt wird. 

In den vergangenen zwei Jahren habe das Innenministerium großen Wert darauf gelegt, im Asylverfahren zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen einzuziehen, sagte der Sprecher. So sei für eine frühzeitige und lückenlose Registrierung aller Schutzsuchenden gesorgt worden. Dennoch zeige der aktuelle Fall, "dass es das Misstrauenspotenzial gibt". 

Wie konnte der Soldat als Flüchtling anerkannt werden?

SPD-Generalsekretärin Katarina Barley sagte der dpa: "Herr de Maizière und Frau von der Leyen haben ihre Läden nicht im Griff. Diese Minister sind ein Sicherheitsrisiko." Sie ergänzte: "Wenn jemand ohne Sprachkenntnisse des vermeintlichen Herkunftslandes als Flüchtling anerkannt werden kann, ist das ein Totalversagen der zuständigen Behörde, die dem Innenminister unterstellt ist." Die SPD-Spitze forderte, der für die Flüchtlingspolitik und Geheimdienste zuständige Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) müsse die Abläufe lückenlos aufklären. 

Auch die Linkspartei hielt den Behörden schwere Versäumnisse vor. Das BAMF habe "sträflich versagt", sagte der Linken-Abgeordnete André Hahn nach einer Sitzung des Parlamentarischen Gremiums zur Kontrolle der Geheimdienste in Berlin. Es sei unbegreiflich, wie der Soldat als Flüchtling anerkannt werden konnte. Hahn warf dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) vor, viel zu spät gehandelt zu haben. dpa

Lesen Sie auch:

Bundeswehrsoldat unter Terrorverdacht: Viele offene Fragen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.