Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Untersuchungsausschuss: Scheuer zieht seinen Kopf im Maut-Showdown vorerst aus der Schlinge

Untersuchungsausschuss
02.10.2020

Scheuer zieht seinen Kopf im Maut-Showdown vorerst aus der Schlinge

Muss sich den Fragen des Maut-Ausschusses stellen: Verkehrsminister Andreas Scheuer.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Verkehrsminister Scheuer gerät bei der Befragung in schwere Not, bleibt aber bei seiner Position. Die Maut-Betreiber hatten zuvor das genaue Gegenteil gesagt.

Eine halbe Stunde vor Mitternacht beginnen in Berlin die schwierigsten Stunden in der politischen Karriere des Andreas Scheuer. Sie beginnen ausgerechnet an dem Tag, an dem die Maut für Ausländer hätte starten sollen. Als der Bundesverkehrsminister den Sitzungssaal ernst und gefasst betritt, fällt für einen Moment das Licht aus. Dunkelheit.

Es sollte kein Omen werden für das folgende Verhör, das sich fünf Stunden hinziehen würde. Scheuer kam zeitweise in Bedrängnis, aber fiel nicht um. Er musste um jeden Preis vermeiden, dass sich der Vorwurf bestätigt, er habe im Bundestag gelogen. Dort hatte er erklärt, die Maut-Betreiber hätten ihm kein Angebot gemacht, mit der Unterschrift unter den Verträgen bis zu einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Maut zu warten. Immer wieder betonte er daher: "Ein Angebot zur Verschiebung des Vertragsabschlusses bis zu einer Entscheidung des EuGH (Europäischer Gerichtshof) hat es nach meiner Erinnerung nicht gegeben."

Andreas Scheuer erreichte, was er maximal herausholen konnte

Es ist die zentrale Aussage der Sitzung, die bereits am Vormittag mit den ersten Zeugen begonnen hatte. Genau das Gegenteil hatten die Chefs der beiden Maut-Betreiber Kapsch und Eventim zuvor im Ausschuss erklärt. Demnach hatten sie Scheuer bei einem Frühstück Ende November 2018 vorgeschlagen, eine Entscheidung des EuGH zum CSU-Wahlkampfschlager abzuwarten. Der Minister entgegnete, es habe seinerzeit gar keinen Grund für eine Verschiebung gegeben, weil die Maut schnellstmöglich umgesetzt werden sollte.

Die Europarichter kassierten im Juni vergangenen Jahres den Wegezoll, weil er Ausländer diskriminiere. Autofahrer aus Deutschland sollten die Abgabe zwar auch zahlen, der Betrag aber später mit der Kfz-Steuer verrechnet werden. Die Mautbetreiber verlangen von der Bundesrepublik wegen des geplatzten Geschäfts nun Entschädigung in Höhe von einer halben Milliarde Euro. Bekommen sie im laufenden Schiedsverfahren Recht, droht dem Steuerzahler eine saftige Rechnung.

Der angeschlagene Verkehrsminister erreichte, was er maximal herausholen konnte. Mitten in der Nacht stand Aussage gegen Aussage. In den Stunden zuvor hatte ihn sein früherer Staatssekretär Gerhard Schulz gestützt. "Nein, aus meiner Erinnerung gab es dazu kein konkretes Angebot", erklärte der Jurist. Im Verkehrsministerium war er "Mr. Maut", der das Prestigeprojekt der Christsozialen praktisch umsetzen sollte. CSU und CDU hatten mit Billigung der SPD Schulz erst tags zuvor auf die Zeugenliste gesetzt.

Scheuer brauchte einen zweiten Mann, der seine Version untermauerte. War der beurlaubte Staatssekretär zu Beginn seiner Befragung fest und eindeutig, geriet er durch das Nachhaken nach und nach arg ins Schwimmen. Am Ende blieb ihm nur die Zauberformel aller Untersuchungsausschüsse. "Daran kann ich mich nicht erinnern."

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut: Die CSU gab sich siegesgewiss

Im politischen Betrieb hatte schon rasch eine Deutung über den Schachzug mit Ex-Staatssekretär Schulz die Runde gemacht. Im anstehenden Untersuchungsausschuss zur Skandalfirma Wirecard soll SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz nicht allzu hart angefasst werden, zumindest nicht aus den Reihen der Union. Scholz ist für die SPD wichtiger als Scheuer für CSU und CDU. Bei Wirecard hatte die deutsche Finanzaufsicht völlig versagt. Verantwortlich für die Aufseher ist das Finanzministerium.

Die SPD-Verkehrspolitikerin Kirsten Lühmann blieb nach dem Grillen des Verkehrsministers zahm. "Es gibt keinen Beweis, dass Minister Scheuer das Parlament belogen hat. Er ist aber auch nicht eindeutig entlastet", sagte die Abgeordnete. Zuletzt hatte sie rote Linien gemalt. Sollte Scheuer den Vorwurf, im Bundestag die Unwahrheit gesagt zu haben, nicht glaubwürdig ausräumen, müsse er gehen. Die CSU zeigte sich hingegen siegesgewiss nach den langen Stunden. "Er war da, er ist Minister, er bleibt Minister", sprach Verkehrsexperte Ulrich Lange in die Mikrofone der ausharrenden Reporter.    

Wie sein ehemaliger Staatssekretär musste sich auch Scheuer häufiger auf Lücken im Gedächtnis berufen. Die Vertreter von FDP, Linken und Grünen versuchten ihn immer wieder mit der Formulierung "Schließen Sie aus, dass es ein Angebot zur Verlängerung gegeben hat?" festzunageln. Doch eine absolute Aussage konnten sie dem 46-Jährigen nicht entlocken. Die Opposition will aber noch nicht locker lassen: Schulz, die beiden Maut-Chefs Klaus-Peter Schulenberg (Eventim) und Georg Kapsch (Kapsch AG) und ein weiterer Manager sollen zum Kreuzverhör bestellt werden. Sie sollen alle in einem Raum geladen werden und mit ihren bisherigen Aussagen konfrontiert werden. "Das ist wohl historisch einmalig", sagte der FDP-Verkehrspolitiker Christian Jung.

Ob Andreas Scheuer Verkehrsminister bleibt, wird in München entschieden

Scheuer will die Opposition gegebenenfalls auch noch einmal verpflichten. Kapsch muss als österreichischer Staatsbürger der Ladung aber nicht Folge leisten. Ob es für das Kreuzverhör eine Mehrheit im Ausschuss gibt, ist zudem offen. "Im Moment erschließt sich mir nicht, was das bringen kann", sagte Lühmann. 

Die Entscheidung, ob Andreas Scheuer Verkehrsminister bleibt, wird aber nicht in Berlin, sondern in München gefällt. Jede Partei der Großen Koalition hat das Recht, ihre eigenen Minister zu berufen und wieder zu entlassen. "Es ist nur Markus Söder, der das entscheidet", raunte einer der Unions-Politiker.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.10.2020

"Ein Angebot zur Verschiebung des Vertragsabschlusses bis zu einer Entscheidung des EuGH (Europäischer Gerichtshof) hat es nach meiner Erinnerung nicht gegeben." Jaja nach "seiner Erinnerung"... So eine Formulierung wählt man wenn man sich ganz genau daran erinnert. Dann kann man sich immer noch auf Alzheimer berufen!
Meiner Meinung nach ist Scheuer komplett untragbar und Söder täte gut daran Scheuer loszuwerden.

01.10.2020

Scheuer ist nicht tragbar und verhält sich in manchen Dingen genauso wie Donald Trump.
Auch beim Abgasskandal haben Dobrindt und er keine gute Figur abgegeben. Es sind knallharte und rücksichtslose Lobbyuntertützer bzw. Lobbyisten. Pharma-Spahn, Nestlé-Klöckner, alle gleich. Alle haben beim politischen Eid einen Meineid geschworen. So schaut's aus!