Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Pandemie: Scholz will Corona-Beratungen mit den Ländern beschleunigen

Corona-Pandemie
09.12.2021

Scholz will Corona-Beratungen mit den Ländern beschleunigen

Bundeskanzler Olaf Scholz nach den Beratungen der Bundesregierung mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben sich erstmals unter der Leitung von Kanzler Olaf Scholz getroffen. Hauptziel bleibt das Impfen.

Als Vizekanzler hatte Olaf Scholz bereits an einigen Konferenzen mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder teilgenommen. Am Donnerstag leitete er seine erste Sitzung dieser Art als neuer Regierungschef – und Scholz tat es wie seine Vorgängerin Angela Merkel. Der SPD-Politiker trug ruhig und präzise vor. Einen Redezettel brauchte er nicht, auch die Altkanzlerin hatte schriftliche Vorlagen nur benutzt, wenn es Beschlüsse zu vermelden gab. Neue Beschlüsse gab es diesmal wie erwartet jedoch nicht. Die Maßnahmen der letzten Konferenz mit schärferen Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten weiter. Verabredet wurde, deutlicher gegen Hass und Hetze im Netz vorzugehen.

„Es war eine sehr konstruktive Beratung und gleich ein sehr, sehr guter Auftakt für die Beratungen der nächsten Jahre“, fasste Scholz die rund dreieinhalbstündige Schaltkonferenz zusammen, an der auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) teilnahm. Man sei jetzt dabei, die Beschlüsse der letzten Ministerpräsidentenkonferenz umzusetzen. „Die Gesetzgebung findet diese Woche statt“, sagte Scholz mit Blick auf die Beratungen im Parlament.

Bei der Begrüßung durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas erhält die noch geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel standing ovations.
19 Bilder
Neuer Kanzler, neue Bundesregierung: der Tag in Bildern
Foto: Michael Kappeler, dpa

Der Kanzler nahm die Kritik auf, dass die Regierungen in Bund und Ländern zuletzt nicht immer schnell genug auf die neuen Entwicklungen in der Corona-Pandemie reagiert hätten. „Wir wollen schnell handeln, entschlossen handeln, wenn es notwendig ist“, sagte Scholz. Das gelinge in enger Kooperation mit Bund und Ländern, „wenn alle das wollen und sich das vornehmen“.

Scholz setzt seine Hoffnungen in die Auffrischungsimpfungen

Scholz betonte, es sei jetzt dringend notwendig, dass „möglichst viele eine Auffrischungsimpfung bekommen“. Die Bundesregierung habe die notwendigen Schritte eingeleitet, um das „ehrgeizige Ziel“ von 30 Millionen Erst- und Auffrischungsimpfungen zu erreichen. Der Krisenstab unter General Carsten Breuer sei bereits aktiv und werde kommende Woche erstmals komplett tagen, um „festzustellen, was zu tun ist, um die Impfkampagne zu unterstützen“. Darüber hinaus werde die Konferenz aus Bund und Ländern zusammentreten, sobald das erforderlich sei. „Wir werden also nicht warten, sondern schnell zusammenkommen, sobald etwas zu entscheiden ist“, betonte Scholz.

Bund und Länder wollen darüber hinaus stärker gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen. Scholz sagte, es gebe jetzt schon „eine sehr entschiedene Gesetzgebung“. Es gebe aber den Wunsch und den Willen, da schnell mehr zu machen.

Lesen Sie dazu auch

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst erklärte, es seien in der Runde Zweifel laut geworden, ob die bestehenden Corona-Maßnahmen ausreichend seien. Der CDU-Politiker, der sich Mitte Mai zur Wahl stellen muss, zeigte sich gleichzeitig aber zuversichtlich, dass bei Bedarf Lösungen gefunden werden.

Corona-Gipfel: Irritationen beim Thema Impfpflicht

Irritationen gab es zunächst beim Thema Impfpflicht. Eine Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes, die Bundestag und Bundesrat am Freitag beschließen wollen, sieht im Entwurf vor, dass zum 15. März 2022 eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht für bestimmte Gesundheits- und Pflegeberufe eingeführt wird. Die Ampel-Koalition hatte als Termin für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht für alle Bürgerinnen und Bürger jedoch den Februar, also einen früheren Termin, genannt. Der Kanzler wies darauf hin, dass die Einführung einer allgemeinen Impflicht nicht an einen bestimmten Tag gebunden sei und die parlamentarische Beratung darüber sicherlich einige Zeit dauern werde.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht sollen die Abgeordneten im Bundestag ohne Fraktionszwang entscheiden können. Damit ist noch nicht klar, ob diese Pflicht tatsächlich kommt. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) zeigte sich indes zuversichtlich. Wüst erklärte, die einrichtungsbezogene Impfpflicht müsse schnell umgesetzt werden. Auch der Zeitplan für die Beratungen zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht dürfe sich nicht verzögern.

Gesundheits- und Sozialexperten bewerten die geplante Impfpflicht für Mitarbeiter in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen indes positiv. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) erklärte nach Angaben des Bundestages in einer Anhörung, aus medizinisch-epidemiologischer Sicht sei eine Schutzimpfung essentiell zur Bekämpfung der Pandemie. Auch die Caritas unterstützt demnach die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Angesichts der unzureichenden Impfquoten sei eine stufenweise Verschärfung der Schutzvorkehrungen geboten. Es sollte jedoch zeitnah eine allgemeine Impfpflicht folgen und spätestens zum 1. April 2022 in Kraft treten. Mehrere Rechtsexperten erklärten den Angaben zufolge in der Sitzung, die geplante einrichtungsbezogene Impfpflicht sei verfassungsrechtlich zulässig. Die Regelung diene einem legitimen Ziel, sei verhältnismäßig, geeignet, angemessen und erforderlich. Auch eine allgemeine Impfpflicht wäre nach Auffassung der Juristen verfassungskonform auszugestalten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.