Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krieg in der Ukraine: Russland startet neue Offensive in der Region Charkiw

Krieg in der Ukraine
10.05.2024

Russland startet neue Offensive in der Region Charkiw

Die russische Armee greift die Region um Charkiw an – Rettungskräfte bei der Arbeit nach einem Einschlag.
Foto: Ukrinform, dpa

Die russische Armee versucht mit einem Vorstoß, den Nordosten der Ukraine einzunehmen. Deutschland liefert der Ukraine drei Raketenwerfer zur Stärkung der Abwehr.

Noch bevor die russischen Streitkräfte am Freitag eine Offensive in der Region um die ukrainische Großstadt Charkiw begonnen haben, hat Deutschland der Regierung in Kiew eine weitere Waffenlieferung zugesagt, Verteidigungsminister Boris Pistorius besiegelte bei seinem Besuch in den USA den Kauf von drei Mehrfachraketenwerfern, die an die ukrainische Armee weitergereicht werden. Das Kriegsgerät des Typs HIMARS kostet insgesamt rund 30 Millionen Euro. "Wir verstehen, was auf dem Spiel steht: Wir können nicht einfach zuschauen und warten, bis das internationale Recht, unsere Ordnung und unsere Werte zerstört sind", sagte der SPD-Politiker. 

Russland hatte unmittelbar nach Kriegsbeginn im Februar 2022 schon einmal versucht, Charkiw einzunehmen. Die Verteidiger konnten die Stadt damals in heftigen Kämpfen halten und vertrieben in den folgenden Monaten die Angreifer aus der Region. 

Pistorius für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin lobte Pistorius ausdrücklich für das deutsche Engagement für die Ukraine und das Nato-Bündnis. "Ob bei der Abschreckung gegen eine Aggression des Kreml oder der Stärkung der Stabilität im Indopazifik, unsere zwei stolzen Demokratien sind im Gleichschritt", sagte Austin. Die Bundesrepublik sei einer der stärksten und verlässlichsten Partner.

In einer Rede an der Johns-Hopkins-Universität erklärte Pistorius auch, dass Deutschland wieder eine "Art von Wehrpflicht" brauche, damit die Bundeswehr genügend Soldaten finde. "Wir müssen unsere militärische Durchhaltefähigkeit in einem Zustand der nationalen oder kollektiven Verteidigung sicherstellen", forderte er. Aus dem Takt brachte Pistorius hingegen das Regierungsbündnis mit Grünen und FDP. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt forderte er, die Schuldenregel des Grundgesetzes für die Aufrüstung zu lockern. "Wir müssen die Schuldenbremse neu interpretieren", verlangte er. In seinen Augen ist das auch verfassungsrechtlich haltbar, weil Sicherheit als Staatszweck höher stehe als die Vorgabe für solide Staatsfinanzen. "Sie muss hinter die elementare Pflicht des Staates, Sicherheit bereitzustellen, zurücktreten."

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei seinem Besuch in den USA für die Ukraine drei Raketenwerfer aus dem Bestand der US-Armee gekauft. Gleichzeitig zettelte er eine Debatte um die Schuldenbremse an, um mehr Geld für die Bundeswehr verfügbar zu machen.
Foto: Britta Pedersen, dpa

Lindner reagiert direkt

Bundesfinanzminister Christian Lindner wies das Ansinnen umgehend zurück. "Der Kollege Pistorius sollte seinen Sicherheitsbegriff um die Kategorie der fiskalischen Resilienz erweitern", gab der FDP-Vorsitzende ebenfalls via Handelsblatt zurück. Es gefährde die Schuldentragfähigkeit, die Landes- und Bündnisverteidigung über einen längeren Zeitraum über Pump zu finanzieren. 

Lesen Sie dazu auch

Die Ertüchtigung der teilweise maroden Bundeswehr finanziert Deutschland derzeit hauptsächlich aus dem sogenannten Sondervermögen, einem Schuldentopf im Wert von 100 Milliarden Euro. Das Geld ist 2027 aufgebraucht, weshalb der reguläre Wehretat dann deutlich aufwachsen müsste. Doch trotz der Finanzspritze aus dem Sondervermögen ist die Kassenlage bereits heute angespannt. Lindner hat alle Minister zum Sparen aufgerufen, was die meisten seiner Kollegen ignorieren.

Video: dpa

Der Streit um das Geld hat die Rentenreform erfasst, die eigentlich als geeint galt, aber nun vonseiten der Liberalen blockiert wird. Sie verlangen, dass die Rentenbeiträge nicht so stark wie geplant steigen dürften, um die Beitragszahler nicht zu überlasten. Durch die Reform sollte das aktuelle Rentenniveau von 48 Prozent längerfristig festgeschrieben werden, obwohl die Gesellschaft schnell altert und weniger Beschäftigte für mehr Ruheständler aufkommen müssen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

10.05.2024

Verwunderliche bemerkenswerte Aussage im Artikel: "Deutschland liefert der Ukraine drei Raketenwerfer zur Stärkung der Abwehr." Man hofft wohl mit drei Raketenwerfern die russischen Armee in Angst und Schrecken versetzen zu können und der Kreml muss sofort kapitulieren. Möglich, dass Herr Pistorius und seine Generäle sich von der Realität entfernt haben, weil man erkennen will: die Ukraine muss einen Waffenstillstand akzeptieren, oder Nato-Kampftruppen werden an die ukrainische Front abkommandiert und es kommt zu einem europäischen Krieg, der wohl für die grossen Rüstungskonzerne sehr lukrativ wäre.
Gunther Kropp, Basel

11.05.2024

Nicht nur das Herr Kropp. Deutschland bezahlt Lieferung von HIMARS-Raketensystemen aus US-Beständen an die Ukraine.
Quelle: (edit/mod/NUB 7.2)
Achtung das ist eine böse Quellenangabe.

11.05.2024

Nicht nur, dass Ihre Quelle dubios ist, funktioniert der Link auch nicht. ;)
Nehmen Sie doch einfach unsere Nachrichtenseite stattdessen.

https://www.augsburger-allgemeine.de/video/Pistorius-kuendigt-Lieferung-von-drei-Raketenwerfern-an-Kiew-an-id70706801.html