Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Vereinte Nationen: Welche Rolle nimmt Deutschland in der Weltpolitik ein?

Vereinte Nationen
20.09.2023

Welche Rolle nimmt Deutschland in der Weltpolitik ein?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mahnte vor der UN-Vollversammlung eine Reform des UN-Sicherheitsrats an.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Vom Feindstaat zum verlässlichen Partner – Deutschland ist nach 50 Jahren in der UN beliebt. Experten sagen aber: Ein ständiger Sitz im Sicherheitsrat ist in weiter Ferne.

Beide deutsche Staaten hatten es geschafft. Nach jahrelangen schrittweisen Annäherungen wurden die Bundesrepublik Deutschland und die DDR am 18. September 1973 in die Vereinten Nationen aufgenommen. Die Reaktionen auf die Beitritte fielen feierlich aus. Der österreichische UN-Generalsekretär Kurt Waldheim sprach von einem neuen Kapitel, das mit der Aufnahme der Deutschen in die Vereinten Nationen aufgeschlagen worden sei. Wenige Tage später trat Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) das erste Mal vor die UN-Vollversammlung.

Der Top-Diplomat Wolfgang Ischinger war damals vor Ort. Er war der erste Deutsche, der im Sekretariat der Vereinten Nationen einen Job bekam. 50 Jahre später sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion: "Die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die UN war der alles entscheidende außenpolitische Schritt in den 70er Jahren. Zum Zeitpunkt der Gründung der Vereinten Nationen 1945 waren wir ein Feindstaat." Mit dem Beitritt zur UN sei die Bundesrepublik endgültig in der internationalen Staatengemeinschaft angekommen, so Ischinger. Gleichzeitig seien mit der Aufnahme beider deutscher Staaten die Bemühungen um ein gedeihliches innerdeutsches Verhältnis belohnt worden, sagt Manuela Scheuermann, Professorin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. "Die sozialliberale Ostpolitik trug Früchte." 

Deutschlands Rolle bei den Vereinten Nationen: Vermittler und Mediator

Früh zeigte sich, welche Rolle die Bundesrepublik künftig einnehmen wird: die des Vermittlers, des Mediators. Deutschland habe Ende der 80er Jahre zwischen Südafrika und Namibia geschlichtet, später zwischen dem Iran und dem Irak, zählt die Politikwissenschaftlerin auf. Diese Position habe die Bundesrepublik bis heute bewahrt. "Aktuell versucht Deutschland zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden zu vermitteln. Denn ganz klar ist: Ohne den globalen Süden ist in den Vereinten Nationen nichts, aber auch wirklich gar nichts mehr möglich", so Scheuermann. 

Der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) bei seiner ersten Rede vor der UN-Vollversammlung im September 1973.
Foto: Gerhard Rauchwetter, dpa (Archivbild)

Möglich sei diese Rolle durch die große Glaubwürdigkeit, die Deutschland bis heute in der Welt besitze, sagt Ischinger. "Deutschland ist populär, weil die Bundesrepublik seit ihrer Aufnahme 1973 die Vereinten Nationen als zentralen Pfeiler für eine regelbasierte Ordnung ansieht", erklärt der Diplomat. "Man war im Gegensatz zu anderen Staaten nicht nur auf den eigenen Machtvorteil aus." Und noch ein wichtiger Punkt komme hinzu: Im Gegensatz zu Frankreich oder Großbritannien liege die deutsche Kolonialgeschichte weit zurück. "Das schafft Vertrauen bei den afrikanischen Ländern", sagt Ischinger. 

Top-Diplomat Ischinger: UN-Sicherheitsrat bildet eine vergangene Welt ab

Natürlich wird die Bundesrepublik ebenso für ihre Wirtschaftskraft geschätzt. "Wir sind nach den USA der zweitgrößte Beitragszahler", sagt Ischinger. Daran erinnerte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seiner Rede am Dienstag in der UN-Vollversammlung. Auch deshalb dringen Bundesregierungen seit vielen Jahren auf einen ständigen Sitz im höchsten UN-Gremium, dem Sicherheitsrat. Ständige Mitglieder sind seit Gründung der Vereinten Nationen die USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich. Die fünf Staaten haben bei Beschlüssen des Sicherheitsrats die Möglichkeit, ein Veto einzulegen und damit Vorhaben zu blockieren.

Lesen Sie dazu auch

Scholz ist in seinen Forderungen nach einem ständigen deutschen Sitz zurückhaltender als seine Vorgänger, pocht aber auf eine Reform des UN-Sicherheitsrats. Der Bundeskanzler sagte am Dienstag, dass Länder der südlichen Halbkugel mehr Repräsentanz bräuchten. "Afrika gebührt mehr Gewicht, so wie auch Asien und Lateinamerika." Ischinger hält das für den richtigen Weg: "Der Sicherheitsrat bildet eine Welt ab, die vor siebzig Jahren existierte", sagt er. "Es ist eine Schande, dass es bisher keine Reform gegeben hat; dass Indien als bevölkerungsreichstes Land der Welt nicht dabei ist. Und der afrikanische Kontinent unberücksichtigt bleibt." Das führe zu einem Legitimitätsverlust. "Es ist richtig, dass sich Deutschland für eine Erweiterung des UN-Sicherheitsrats einsetzt", so Ischinger. 

Für Deutschland selbst sieht er jedoch keine Chance einer dauerhaften Aufnahme. "Ich habe die Idee immer für Quatsch gehalten. In der Außenpolitik hat es nur Sinn, Ziele zu verfolgen, deren Erreichung möglich ist." Aktuell sehe die Verteilung so aus: ein ständiger Sitz für Amerika, China und Russland, zwei ständige Sitze für europäische Staaten. Auf Dauer sei es sinnvoller, Frankreich davon zu überzeugen, den französischen ständigen Sitz durch noch intensivere EU-Vorabstimmung stärker als Stimme der EU im Sicherheitsrat zu präsentieren, sagt Ischinger.

Ischinger: "Sicherheitspolitisch stehen wir vor einem Scherbenhaufen"

Die Welt hat sich in den zurückliegenden 50 Jahren massiv gewandelt, damit auch die Vereinten Nationen. "Wir schauen heute auf die UN durch unsere verklärte 90er-Jahre-Brille", sagt Scheuermann. "Die geopolitische Lage ist aber eine andere." Zwar habe es zu Zeiten des Kalten Krieges auch zahlreiche Konflikte gegeben. "Aber fundamentale Werte wie der unbedingte Wille zum Frieden waren unantastbar." Das sei heute nicht mehr gegeben. "Wir stehen an einer Wegscheide." 

Insbesondere Russland habe sich von einer Status-Quo-Macht zu einer revisionistischen Macht entwickelt, sagt Ischinger. "Sicherheitspolitisch stehen wir vor einem Scherbenhaufen", so der Top-Diplomat. "Wir dürfen trotzdem nicht vom Glauben abfallen. Irgendwann wird auch in der Russischen Föderation die Erkenntnis wieder aufkommen, dass es einer internationalen regelbasierten Ordnung bedarf. Wir sollten die Tür offen halten und an den Prinzipien der UN festhalten."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.09.2023

ANDREAS B. Ja das habe ich auch gesehen.. leere Ränge. Es fehlt uns in vielen das Rückgrat, wir treten nicht für uns selber ein, sondern nur für andere... Nicht mal die mächtigste Frau, Kanzlerin Merkel hat es in den Kreis der UN Mitgliedstaaten geschafft.. Weil viele Länder uns immer noch mit Vorsicht genießen.. und auch diesmal werden sie sicher gut zugehört haben was deutsche Politiker von sich gegeben haben.. Deutsche Politiker sprechen nicht für ihr eigenes Land, oder ihre Bürger.. habe ich noch bei keiner Rede im Ausland gehört.. Selenskyj ist niemanden Freund auch nicht unser.. er will etwas haben und das setzt er mit aller Macht durch..

21.09.2023

Die Rolle und das (schwindende) Ansehen bei den anderen UN Mitgliedsstaaten kann man klar erkennen, wenn ein Bundeskanzler Herr Scholz eine Rede in der Vollversammlung hält und fast alle Ränge unbesetzt sind, fast niemand da ist um zuzuhören.

https://taz.de/Scholz-bei-der-UN-Generalversammlung/!5883125/
https://www.nzz.ch/international/scholz-vor-der-uno-der-kanzler-verstrickt-sich-in-widersprueche-ld.1757058

Baerbock und Scholz. WIe auch die EU mit der Frau UvdL. Da haben die doch glatt vollkommen den Kreig Aserbaidschans und die Bombardierung der zivilen armenischen Bevölkerung vergessen. Das hat natürlich nichts damit zutun, dass man erst kürzlich Energie lukrative Verträge mit Aserbaidschan geschlossen hat. SIcher nur vergessen, sonst wäre es ja wie üblich schäbig.

20.09.2023

Sorry, Deutschland als zweitgrößter Beitragszahler aber ohne ständigen Sitz? Da läuft doch gewaltig etwas schief in diesem "Verein". Und andere Nationen haben, nur weil sie Hitler vor 80 Jahren die Stirn geboten haben, ein zeitlich unbegrenztes Vetorecht?

Die UN gehören dringend reformiert, das ist nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg ersichtlich. Und wenn sie es aus ihrem eigenen Saft nicht schaffen (auch aufgrund der Vetomächte), dann muss es eben etwas "abrupter" durch Austritt und Gründung eines neuen Vereins erfolgen. Die UN in ihrer jetzigen Konstellation sind sehr teuer und von geringem Nutzen da permanent handlungsfähig.

21.09.2023

Nach meinen Informationen ist Deutschland der viertgrößte Beitragszahler hinter den USA, China und Japan. Die Beitragshöhe ist kein Kriterium für irgendwelche Sitze, sonst müsste z.B. die EU meher deutsche Führungskräfte haben.

21.09.2023

@Wolfgang B.: Die Wikipediaeinträge von 2016/17 kenne ich auch. Zweifeln Sie an den Aussagen des deutschen Topdiplomaten und laut Artikel ersten deutschen UN-Sekretariatsmitarbeiter, sowie ehem. Chef der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger?

Ich sehe schon einen Zusammenhang, zumindest unter den TOP 5. Warum sollte Deutschland weiterhin einer der Topbeitragszahler sein, wenn es keinen dauerhaften Sitz im UN-Sicherheitsrat hat? Ich denke, das wäre für die UN und seine Mitgliedsstaaten Motivation genug, Deutschland hier entgegenzukommen. Falls nicht, scheint den UN die Rolle Deutschlands ja doch nicht so wichtig zu sein, wie im Artikel beschrieben.

21.09.2023

Dazu passt dann ganz gut auch dieser Artikel @Michael K.

https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/id_100246444/es-raecht-sich-die-deutsche-ignoranz-eskalation-in-bergkarabach.html

Tagesanbruch
Und wieder rächt sich die deutsche Ignoranz

>>Kritische Stimmen aus der EU gab es kaum. Als Kanzler Scholz' Sprecher, Steffen Hebestreit, bei einer Regierungskonferenz gefragt wurde, wie die Bundesregierung einen Völkermord verhindern wolle, sagte er: "Naja." In seinen Augen sei das Propaganda, ein "Kampfbegriff".<<

Ja, ja immer fest die Augen vor der Wirklichkeit verschließen, das passt zu dieser EU, der UN und unserem Zögerer Bundeskanzler Olaf Scholz, wenn man diesen von mir "zitierten Satz" leider lesen muss!

21.09.2023

@Michael K.: Ich halte Statista für eine seriöse Quelle, siehe auch => https://de.statista.com/statistik/daten/studie/991664/umfrage/beitraege-der-mitgliedstaaten-zum-haushalt-der-vereinten-nationen/