
Heile Welt in den Stauden, nicht aber in Untermeitingen


Polizeichef Hasmüller stellt die neuen Zahlen vor. Mittelneufnach ist das vorbildliche Schlusslicht in der Rangliste, Schwabmünchen dagegen ist Spitzenreiter.
Ziemlich zufrieden bei einer Tasse Kaffee präsentiert der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Schwabmünchen, Gernot Hasmüller, die guten Zahlen der Kriminal- und Verkehrsstatistik für das Jahr 2017 aus seinem Bereich. Die Beamten der Schwabmünchner Dienststelle betreuen mehr als 44000 Einwohner in zwölf Gemeinden und der Stadt Schwabmünchen. Sein Fazit: „Auch wenn die Bürger manchmal ein anderes subjektives Empfinden haben, sie wohnen in einer der sichersten Gegenden Bayerns.“
116 Straftaten in der Diskothek PM
Und besonders sicher lässt es sich offenbar in den Stauden leben. „Da ist die Welt noch in Ordnung“, sagt Hasmüller. Mittelneufnach bildet mit nur elf Straftaten im Jahr 20017 das löbliche Schlusslicht auf seiner Rangliste. Davor reihen sich Walkertshofen mit 13, und Mittelneufnach mit 16 ein. Spitzenreiter im Gebiet der PI ist Schwabmünchen mit 587 Straftaten. „Aber auch das ist nicht sehr viel, wenn man bedenkt, dass in der Stadt etwa 15000 Menschen leben“, so der Polizeichef. Untermeitingen steht mit 288 Straftaten auf Platz zwei der Rangliste. Hier zählen allerdings 116 Straftaten in der Diskothek PM mit. Ohne wären es also nur 172. Mit einer der größten Diskotheken Bayerns hat die Polizei Schwabmünchen dort an Wochenenden ihren Einsatzschwerpunkt. 145 Einsätze verzeichnet Hasmüller vergangenes Jahr dort. Dabei ging es 60 mal um Bedrohung und Körperverletzung, 21 mal um Diebstahl und viermal um Falschgeld. Von einem „Brennpunkt“ will der Inspektionsleiter aber nicht sprechen. „Der Oberhauser Bahnhof ist ein Brennpunkt, aber in unserem Gebiet gibt es das eigentlich nicht.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.