
Soll Schwabmünchen dem Beispiel Bobingens und Königsbrunns mit einer Sicherheitswacht folgen?
Mit der Sicherheitswacht soll Schwabmünchen dem Beispiel von Bobingen, Königsbrunn und Friedberg folgen. Der neue stellvertretende Leiter der Schwabmünchner Polizei brachte das Thema gestern wieder auf Tapet. Bereits 2014 wurde es im Stadtrat mit der Polizei diskutiert. Eingeführt wurde sie bislang nicht, das soll sich aber ändern, wenn es nach der Polizei geht. Die Sicherheitswacht, das sind Bürger, die die Polizei unterstützen, zum Beispiel durch Rundgänge. Sie zeigen Präsenz und wirken damit vor allem vorbeugend. Sie sollen auch Vandalismus und Straßenkriminalität entgegensteuern. In Schwabmünchen gibt es allerdings keine wirklichen Brennpunkte. Vielleicht würde sich der ein oder andere Spaziergänger in der Dämmerung im Alten Rathausgarten sicherer fühlen, wenn Bürger auf Streife gehen.
Ob Schwabmünchen tatsächlich eine Sicherheitswacht braucht, ist fraglich. Denn objektiv betrachtet, leben wir in einer sehr sicheren Gegend. Aber alles, was das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger erhöht, ist gut. Einen Versuch wäre es allemal wert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.